![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 01.06.2008
Beiträge: 2
|
![]() Hallo,
meine Website wurde bis vor kurzem von webmonic.com gehostet. Ich habe bereits vor einigen Monaten gekündigt, mit Kündigungsdatum Anfang April. Kurz nachdem ich die Domain auf meinen neuen Provider umgestellt hatte (natürlich auch Anfang April), bekam ich eine Rechnung von webmonic über 205 Euro wegen ca. 40 GB überzogenen Datenvolumens, verursacht durch eine einzige IP-Adresse der FH Wismar in den letzten 2 Märzwochen - durchgehend, 24 Stunden lang täglich. Eine einzige 12-MB-PDF-Datei wurde fünftausend Mal heruntergeladen. Da meiner Ansicht nach a) mit dem Schaden, den ein Virus verursacht, zu vergleichen ist b) von mir aus ein effektiver Schutz gegen solche "Angriffe" technisch nicht realisierbar ist c) es nicht meine Pflicht sein kann, jeden Tag selber in der Statistik nachzuschauen und ich in keinster Weise über die Überschreitung meines Kontingents informiert wurde habe ich Hrn. Votruba von webmonic.com darüber per Mail informiert, daß ich nicht bereit bin, diese Gebühren ohne Weiteres zu zahlen. Seine Antwort signalisierte keine Gesprächsbereitschaft, und er wies mich an, die Rechnung zu begleichen. Anfang Mai - ein Monat nach Rechnungserhalt - habe ich ohne weitere Mahnung einen Brief eines Inkassobüros erhalten. Mir droht nun am 4. Juni eine Klage. Ich habe bereits mit meinem Anwalt gesprochen, er hält mehrere Teile der AGB für sittenwidrig und entgegen dem Konsumentenschutzgesetz. Ich werde morgen auch noch mit der Rechtsberatung des VKI telefonieren. Die Zeit drängt. Ich würde gerne wissen, ob jemand von euch ähnliche Fälle kennt und wie meine Chancen sind (es handelt sich meiner Meinung nach um eine andere Kategorie als Standard-Telekom-Transfers, da ich ja das Transfervolumen nicht aktiv verbrauche. Aber das nur nebenbei). Die AGB findet ihr unter http://www.webmonic.com/agb.php, die Statistik unter http://zonk.at/a.htm und http://zonk.at/b.htm Vielen Dank! zonk |
![]() |
![]() |
#2 |
<< Gayliebt >>
![]() |
![]() Nun, wenn der Firmeninhaber jener ist, den ich vermute, dann wundert mich ganz nicht mehr ...
Aber das hilft Dir jetzt auch nicht weiter. Du hast wirklich nur die Möglichkeit, mit guter Rechtshilfe hier zu Deinem Recht zu kommen. Wenn ich mir die AGB´s ansehe, fällt mir ad hoc nichts sittenwidriges auf (bin jedoch kein Experte); Jedenfalls hast Du IMHO gute Chance, zu Deinem Recht zu kommen, wenn vorher nie das Datenvolumen überzogen wurde, Du auch keine Info vom Provider darüber rechtzeitig erhalten hast und ausserdem Du auch keine Vorkehrungen, dass das nicht passiert, treffen konntest (ausser eine komplette Deaktivierung der ganze Site).
____________________________________
lg Oliver Andere News auf www.OLIKLA.com Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB |
![]() |
![]() |
#3 |
Newbie
![]() Registriert seit: 01.06.2008
Beiträge: 2
|
![]() mmh.. mal sehen
|
![]() |
![]() |
#4 |
Gesperrt
Registriert seit: 23.08.2000
Beiträge: 3.692
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() naja ich finde es nicht so abwägig das man bei einem trafficlimit für die einhaltung desselben verantwortlich sein soll. Nachdem konsumenten bei uns jedoch laut gesetz nicht zu mündigen menschen zählen könntest glück haben.
Es ist natürlich pikant wenn in der leistungsbeschreibung was von täglichen backups steht und in den agb dass der kunde selber für die backups verantwortlich ist, was mit deinem fall allerdings nichts zu tun hat. Ohne rechtschutzversicherung solltest allerdings zahlen.
____________________________________
Greetings LouCypher Geändert von LouCypher (05.06.2008 um 09:58 Uhr). |
![]() |
![]() |
#6 |
Newbie
![]() Registriert seit: 05.06.2008
Beiträge: 1
|
![]() Obwohl wir Streitfälle mit Kunden normalerweise nicht öffentlich diskutieren, möchten wir diesen Artikel nicht unkommentiert lassen:
Zum Beitrag von zonksoft: Es ist korrekt, dass wir Herrn R. den verursachten Mehrtraffic in Rechnung gestellt haben. Herr R. hat im Rahmen seiner Internet-Präsenz eine 12 MB Datei zum Download bereitgestellt. Diese wurde von unserem Server vertragskonform ausgeliefert und damit das inkludierte Volumen deutlich überschritten. In allen unseren Angeboten ist der inkludierte Datentransfer pro Monat klar ausgewiesen (und nicht etwa im „Kleingedruckten“ versteckt). Da uns der Kunde in einem Email mitteilte, die Rechnung trotz Aufforderung und Fälligkeit nicht zu zahlen, wurde die Rechnung an unser Forderungsmanagement übergeben. Wir bieten grundsätzlich keine Tarifpakete mit „unlimitierten Datentransfer“ o.ä. an, da auch wir für den Datentransfer zahlen müssen. Dafür können wir aber auf ein qualitativ hochwertiges Angebot verweisen (über 99.99% Erreichbarkeit im Jahresmittel, schnelle redundante Anbindung, etc.). Zudem gibt es auf Anfrage auch die Möglichkeit, Hard Limits zu vereinbaren – dabei wird die Internetpräsenz nach Erreichen des Inklusivkontingents bis zum Monatsende vom Netz genommen. Dies ist standardmäßig nicht aktiviert, da unsere Kunden in der Regel mehr auf die durchgehende Erreichbarkeit Ihres Internet-Auftrittes, Email, etc. Wert legen (und nicht darauf, die Kosten für eventuellen Mehrverbrauch zu sparen). Weiters gibt es auch auf Kundenseite genügend Möglichkeiten, unberechtigte Downloads zu verhindern – z.B. durch passwortgeschützte Member-Areas, Captchas gegen Bots u. dgl. Zum Beitrag von Oli: Leider hat Hr. H. – durch einen Fehler auf unserer Seite – eine ungerechtfertigte Mahnung erhalten. Ich habe mich nach Kenntnis per Email bei Hr. H. entschuldigt, die Mahnung wurde sofort storniert. Es tut mir leid, wenn dieser Fehler zu einem negativen Gesamteindruck geführt hat. Zum Beitrag von LouCypher: Wir führen täglich Gesamt-Backups auf durch, diese dienen dazu, im Falle eines Hardwaredefektes *alle* Kundenpräsenzen etc. wieder herzustellen. Für die Sicherung der eigenen Präsenz ist der Kunde grundsätzlich selbst verantwortlich, d.h. ein Restore eines einzelnen Accounts aufgrund eines Fehlers auf Kundenseite ist nicht im Tarifpreis inkludiert. Selbstverständlich ist auch ein Restore eines einzelnen Accounts aus dem Gesamtbackup möglich. Dies haben wir für Kunden auch bereits einige Male durchgeführt, wenn etwa Dateien irrtümlich überschrieben wurden. In Kulanz erfolgten diese Restores bisher immer kostenfrei. Mit freundlichen Grüßen Christoph Votruba [edit by pc.net]Vollständigen Namen des Kunden gekürtzt[/edit] Geändert von pc.net (06.06.2008 um 11:43 Uhr). |
![]() |
![]() |
#7 |
Senior Member
![]() |
![]() Ich finde schon mal die arogante haltung des Herrn Votruba schon nen Hammer, aber mal abgesehn davon scheint er kein bischen Kompromissbereit zu sein und verlangt seine 200 € weiter.
Nur zum Vergelich das kleinste angebot von Webmonic koste 3,90 hat 100 mb webspace und 1 GB Volumen schau ich bei nen Konturenten zB World4You dann sehe ich dass 500 MB Webspace sogar inklusive Mail Adressen und Unlimitiertes Transfervolumen 2,50 Kosten.. Also ist diese Firma sogar mal ne richtige Abzocke und könnte rühig etwas kullanter mit dem Kunden umgehnen Dass natürlich die Mahung ein Fehler war und kein Druckmittel lässt ich jetzt im Nachhinein leicht sagen! Fazit, diesen Provider Meiden und hoffen dass diese Diskussion von vielen Leuten gelesen wird und dass sich das Problem webmonic bald von selbst löst --> hoffentlich geht diese Stümperhafte firma bald pleite. mfg |
![]() |
![]() |
#8 |
-------------
![]() |
![]() ohne den Hintergrund zu kennen maße ich mir kein Urteil über den einen od. anderen zu
imho ist das Posting von Hr. Votruba korrekt, es stellt den Sachverhalt klar dar auch finde ich es korrekt, dass über einen Geschäftsfall nicht öffentlich diskutiert wird ich finde aber auch, eine entsprechende Bitte vorausgesetzt, dass eine kulante Lösung für beide Seiten einen gewissen Werbeeffekt haben könnte bzw. über Tarife lässt sich wunderbar diskutieren, ohne die Zusatzfaktoren wie Verfügbarkeit, Backup, usw. zu berücksichtigen ...
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
#9 |
Senior Member
![]() |
![]() Die Rahmenbedingungen sind ziemlich gleich bei den beiden Providern außer eben dass man für weniger GELD um ein vielfaches mehr Leistung bekommt!
|
![]() |
![]() |
#10 |
Aussteiger
![]() |
![]() Geschlossen nachdem hier sowohl die Kunden- als auch die Anbieter-Sicht erschöpfend dargestellt wurde.
Alles weitere sollen sich Kunde und Anbieter gemeinsam ausmachen. Über die regulativen Mechanismen des Marktes im Allgemeinen kann an anderer Stelle weiterdiskutiert werden.
____________________________________
Praktizierender Eristiker No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso. Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein. |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|