![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Gesperrt
![]() |
![]() Also ich habe den da (gekauft bei Ditech):
Wireless Router LINKSYS WRVS4400N, 300 MBit WLAN: Draft 802.11b/g/n WAN: 1x 100Base-TX, LAN: 4x 10/100/1000 Switch Herstellernummer: WRVS4400N Artikelnummer: WSRO13 € 153,00 Damit brauche ich keinen eigenen Switch. Also wenn du nicht mehr als 4 Geräte per Lan verbinden willst, wäre das eventuell sinnvoller als zusätzlich zum Router noch einen Switch dazuzustellen ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
11110110001
![]() |
![]() Warum soller 153 Euro für einen WLAN-Router ausgeben, wenn er nur einen Switch braucht? Und 4 Ports sind zu wenig - da gibts keine "Reserver" zum späteren Erweitern.
____________________________________
(\___/) (='.'=) (")_(") ...errare humanum est... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Gesperrt
![]() |
![]() Zitat:
Warum sollte er das tun ? 1. Er spart ein zusätzliches Kastl -> weniger Platz und weniger Stromverbrauch 2. Er kann den anderen Router anderweitig verwenden oder verkaufen. 3. Er hat dann einen neuen Router, der eventuell mehr kann als der alte ? (Ist ja immerhin ein Business-Gerät) Kann schon sein daß das manchmal Sinn macht ? Ich habs jedenfalls so gemacht und im Endeffekt habe ich auch nicht mehr gezahlt. (weil ich den alten Router sowieso anderweitig gebraucht habe). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|