![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
11110110001
![]() |
![]() Tjo.... lesen soll ja bilden - bekanntlich.
Frage 1: Wie gut kennst Du Dich mit deinem Mainboard und den RAID-Levels aus? Frage 2: Hast Du schon mal ein RAID eingerichtet? Frage 3: Wurde das Handbuch gelesen und ist die Funktion der 6 SATA-Anschlüsse bekannt und verstanden worden? Ok, die Sache ist simpel. Das P5B besitzt 6 native SATA-Anschlüsse, die direkt am Chipsatz (ICH8R) angekoppelt sind. Da es sich um einen 965er Chipsatz handelt, gibt es - soweit ich das aus dem Manual entnehmen konnte - die Optionen "RAID" ODER "IDE" für diese 6 SATA-Anschlüsse - Mischbetrieb ist hier NICHT möglich - abgesehen von Intel Matrix-RAID, welches in seiner Grundfunktion ober anders funktioniert. Modernere Chipsätze haben hier noch erweiterte Funktionen - z.B. mein Gigabyte-Board mit P35-Chipsatz, welches mir die Wahl läßt, welche der 6 Anschlüsse als RAID und welche als IDE fungieren. Diese Funktion gibts bei Dir aber (offensichtlich) nicht. Daher sind entweder alle SATAs im IDE-Mode oder eben alle im RAID-Modus. Wenn Du also ein RAID möchtest, dann muß entweder auch das OS auf selbiges drauf oder du installierst Dir einen zusätzlichen Controller, an den die Boot-Platte angeschlossen wird und die 6 OnBoard-SATAs verwendest als RAID - und nicht vergessen: Zum installieren des OS am zusätzlichen Controller brauchst dann die Treiberfloppy (über F6) UND selbige brauchst natürlich auch dann, wenn das OS auf das RAID über die 6 OnBoard-Satas aufgespielt wird. Alternativ als dritte Möglichkeit kannst die 6 Onboard-Satas im IDE-Modus betreiben und kaufst Dir einen zusätzlichen PCI- oder PCIe RAID-Controller (meine bevorzugte Lösung, da Dir dann noch 5 SATA-Anschlüsse über bleiben für weitere Laufwerke oder Festplatten) und hängst dann dort dein RAID-1 an. In diesem Fall brauchst direkt bei der Installation des OS keine Treiberdisk (aber eine WinXP-CD mir SP2!!!), und dann mußt Du - wenn Windows steht - den Treiber für den zusätzlichen RAID-Controller aufspielen, damit Du auf das RAID zugreifen kannst - das sollte aber klar sein.
____________________________________
(\___/) (='.'=) (")_(") ...errare humanum est... Geändert von zonediver (26.05.2008 um 08:50 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 24.05.2000
Alter: 55
Beiträge: 23
|
![]() Danke für Eure Hilfe, Problemlösung war, ein IDE CD Laufwerk einbinden, Windows XP Installieren (F6) RAID, und danach die SATA DVDs wieder einbinden. Zwar nicht elegant, aber relativ einfach.
Wie gesagt, trotzdem Danke an alle! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|