![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 4
|
Nach etwas Denkzeit ist mir eingefallen, dass doch der Cold-Boot-Bug bei Gigabyte Boards auftritt, d.h. er startet 2x, aber nur wenn der PC gebootet wird, nachdem er komplett vom Strom abgeschaltet worden ist (Steckerleiste und so) das ist aber hier net der Fall, da er bei jedem 2. mal Einschalten, ohne dass man ihm vom Netz trennt, nicht booten will.
*edit: das mit dem Bios update hat mein Kumpel grad versucht, mal sehn wanner online kommt. |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Master
![]() Registriert seit: 28.09.2000
Beiträge: 696
|
Hallo,
der neue PC ist heute gekommen, nur fährt er nicht hoch, die bei Di-Tech haben ihn ja getestet, hoffe ich zumindest, dafür und für das Zusammenbauen habe ich ja auch extra bezahlt, ich habe einzig jetzt noch das neue Sea-Sonic 380 W NT eingebaut plus die PCI-Fritz-Card. Der Rechner fährt nicht hoch, d.h. piept nicht, nur die Lüfter drehen sich, das kenn ich ja schon gut vom alten PC, deswegen brauchte ich ja einen Neuen. Den Hauptstromstecker mit 24 polig von NT ans Board, (dass ich 4 Pins zum testen des alten PCs runtergebrochen, und jetzt wieder für das neue 24 polige Board wieder zusammen gesteckt habe, wird ja wohl nichts machen?)., dann noch den Stromanschluss an die SATA Platte gesteckt, den kann man ja nicht verkehrt rum anstecken, und mehr gibt es ja nicht, denn der Boxed-Lüfter war schon am Board selbst angeschlossen. Den IDE Brenner hab ich mal vom Strom genommen. Die HD ist wie gesagt über den SATA1 Steckplatz am Board angeschlossen, und auch das SATA HD-Kabel steckt richtig an der Seagate, das kann man auch nicht verkehrt rum reinstecken. Die PCI- Asus extreme 3450 256 MB brauch ich ja wohl nicht extra anstecken, ich habe jedenfalls keinen extra Stromanschluss entdeckt, wird also über das NT versorgt. Da ich ja über Probleme, von Seagate HDs und Sea-Sonic NT gelesen habe, (bei Di-tech wussten sie nichts davon), dachte ich, ich schließe ein 20 poliges 350 W NT an, das ja reichen müsste, nur kann das überhaupt gehen, wenn das Board 24, das NT aber nur 20 hat, obwohl es ja reinzustecken ist, wo eben 4 Pole unbelegt bleiben? Jedenfalls ist er mit diesen NT, das ja kein Sea-Sonic ist, auch nicht hochgefahren. CMOS/Reset habe ich probiert. Ach ja, die Seagate Baracuda wollte ich jetzt nicht ausbauen, weil da so Entkopplungs-Dinger draufmontiert sind, sie hat aber keine Jumper drinnen, aber die bei Ditech werden die Platte ja sicher als Master getestet haben. Jetzt könnte ich höchstens irgendetwas elementares übersehen haben, nur was? Danke & schöne Grüße, Roman. Geändert von Perseus (20.05.2008 um 23:51 Uhr). |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|