BTW: was mich überhaupt mißtrauisch macht ist das man das ganze ja "geheim" halten wollte -für mich schaut das so aus als das es jetzt irgendwie aufgeflogen ist und jetzt versucht man das zähneknirschend als großen Befreiungsschlag dazustellen-so ala freiheit für die daten dann macht keiner mehr ein geschäft damit- eine Argumentation die ich schon bei der leidigen Suchtgiftdebatte für blödsinnig halte!
Auch das OPT IN argument ist so eine sache-schon z.b. bei ccleaner hat einmal meine Frau ein update duchgeführt- da braucht man eh nur auf OK klicken-schon gabs auch eine Yahoo suchleiste und eine andere Startseite und und und...

"Das war ja alles eh schon angehakerlt-durchlesen wollt ich mir das nicht..."
Und so wirds tausenden gehen -und andere werdens dann auch noch zusätzlich anhakerln damit ihnen ja nix fehlt!
Einziges faires vorgehen würde ich in Form eines zusatzprogrammes finden das auch getrennt downgeladet werden muß- am Besten von der "wir wollen deine Daten seite-
von datenschützern nicht empfohlen- von der
EU bevorzugt!" Seite
