![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
11110110001
![]() |
![]() hehe -wo liegt der Unterschied zwischen ner Ente und einem Ferrari? Fahren ja schließlich beide von A nach B
![]() Zurück zum Thema: Ist der Unterschied zwischen einem Packtfilter und einer Application Layer Firewall / Proxy Firewall geläufig? Wenn nicht dann einlesen unter http://de.wikipedia.org/wiki/Firewall Ja und nicht zu vergessen: IDS - ganz wichtig!
____________________________________
(\___/) (='.'=) (")_(") ...errare humanum est... Geändert von zonediver (06.05.2008 um 20:26 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
-------------
![]() |
![]() a ja, d.h. für den Datenaustausch zw. Notebook und PC gebe ich die Ordner fürs Internet frei, bzw. auch den Zugriff auf den gemeinsamen Drucker ermögliche ich über das Internet
a nein, ist ja gefährlich, wegen Datensicherheit - also einen SFTP Server installiert auf beiden Geräten, oder ich könnte einen VPN Verbindung erstellen ... ich könnte auch mit Kanonen auf Spatzen schießen ... danke für den Hinweis, ich kenne IPCop, fli4l, usw. aufgrund der Energieersparnis, des leichteren Konfigurierens und des Platzsparens verwende ich lieber einen Linksys Router mir ist klar, dass eine Firewall eines 50 Euro Routers nicht alles abblockt, z.B. http://de.wikipedia.org/wiki/Cross-Site_Scripting daran wird sie wohl scheitern - eine "gute Firewall" imho aber auch allerdings, wenn wir alle Hardwarerouter seit längeren hätten, würden wird den Blasterwurm nicht kennen ... klar kann ich mir einen 19 Zoll Server aufstellen mit einer guten aber teuren Hardwarefirewall, samt Server, DMZ usw. allerdings für den Privatgebrauch eines normalen User, der 2 Rechner miteinandere verbinden möchte und auch gleichzeitig surfen will, eventuell einen Drucker gemeinsam verwenden, usw. - diesen würde ich, wenn er nicht mehr Kenntnisse über Computer hat, auch nicht zu einen Lösung wie fli4l oder IPCop raten, ein 30-50 Euro Router tut es auch mit 2 solchen Router kann man sich sogar ein kl. DMZ basteln http://www.heise.de/netze/Abruestung.../artikel/78397 @Echnaton69: wie schon geschrieben wurde, es wird sich wohl um ein DNS Problem handeln, die Konfiguration dazu im Router solltest du dir nochmals ansehen um dies zu testen könntest du in den Eigenschaften des Internetprotokolls (unter Windows) einen alternativen DNS Server eintragen zB. DNS 1: 195.34.133.21 DNS 2: 195.34.133.22 od. DNS 1: 195.3.96.67 DNS 2: 195.3.96.68 bzw. http://www.zarathustra.at/server.htm wegen MTU, die "perfekte Größe" der MTU kannst du so ermitteln http://www.gschwarz.de/mtu-wert.htm
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Newbie
![]() Registriert seit: 06.05.2008
Alter: 56
Beiträge: 3
|
![]() Zitat:
Vielen Dank! Ich werde das so bald ich wieder zu Hause bin austesten ... Danke nochmal ... auch an allen anderen, die mir *helfen* wollen. Nebenbei ... hätte mich schon schwer gewundert, wenn so ein Thread keine Berufswichtel anlockt, die mir ihre Hard/Software aufschwatzen wollen *ggg* liebe Grüße Andreas. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Master
![]() Registriert seit: 10.10.2002
Beiträge: 711
|
![]() Zitat:
Dafür brauchst du weder einen Proxy noch einen Layer7 Packet Filter. De facto bringen diese Dinge, wenn du sie nicht brauchst, nur eine größere Angriffsfläche. Vor allem wenn man nicht wirklich _ganz_ genau weis was man konfiguriert. Otto-Normal-User braucht in der Regel nicht mehr als das seine Windows Kiste ihre Dienste nicht mehr offen im Web anbietet. Alles andere macht im Company Umfeld oder vielleicht noch für Power User Sinn, wo es darum geht selektiv Dienste nach aussen anzubieten. Aber da braucht man ohnehin auch ein vernünftiges DMZ Konzept. Nicht für jede Aufgabe ist ein Ferrari das richtige Transportmittel, auch wenn er einen von A nach B bringt. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|