WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.05.2008, 23:45   #11
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von Karl Beitrag anzeigen
Ein Diagnosetool des Herstellers nehme ich erst, wenn chkdsk nicht reparieren kann. Meist liegen ja nur Datenfehler vor.

Reparaturen mit dem Herstellertool, haben die unangenehme Eigenschaft des Datenverlustes. Also zuerst "chkdsk".
Beides eindeutig falsch.
Zuerst kommt IMMER das Diagnose-Tool.
Denn mit dem Checkdsk zerstörst du dir im Falle eines Datenfehlers eventuell das ganze Dateisystem und kannst dann gar nichts mehr retten.

Das Diagnose-Tool arbeitet selbstverständlich non-destructive !
Wenn das allerdings Defekte findet, dann brauchst mit Chkdsk auch nicht mehr weiter.
Dann musst zuerst einmal die Daten sichern, wenn wichtige drauf sind.
Wenn nicht, einfach mit dem Diagnose-Tool versuchen zu reparieren.
Wenn das auch nicht mehr geht ->
Wenn gesetzliche Gewährleistung besteht: Zurück zum Händler und neue verlangen
Wenn Garantie besteht: Über Rma-Abwickler zum Hersteller.

Mit Chkdsk fangt man erst an, wenn das Diagnose-Tool des Herstellers keinen Hardware-Fehler findet.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag