![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Mobile Computing Rat & Tat zu Palmtops, MP3-Player und allem was mobil macht |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 06.11.2006
Ort: Bezirk Tulln (NÖ)
Beiträge: 381
|
![]() Jo, Garmin soll auch recht gut sein.
Zitat:
Bezüglich Fehler kann ich aber sagen, dass es in der Routenberechnung eine Straße mit einbezogen hat, die jetzt auch befahrbar ist, es aber noch nicht war, als ich das Navi neu hatte, hier war sie aber bereits eingezeichnet als befahrbar. Nur wenn ich beim Kreisverkehr wo abbiegen soll, wo abgesperrt ist, ist das etwas blöd. Natürlich gut für jetzt, weil sonst würde ich jetzt Umwege fahren müssen, wenn die nicht mit einbezogen ist, aber solange sie nicht offen ist... Wäre vielleicht gut, wenn solche Straßen, deren Verlauf im Vorhinein bekannt ist, vielleicht schon eingezeichnet wären, aber zB grau hinterlegt oder so, dass sie eben noch nicht befahrbar sind, mit einem kurzen Internetupdate wird sie dann eben freigeschalten, wäre kein großes Problem meiner Meinung nach, aber bitte... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() So, weil ich grad beim "CT" lesen bin und weil's € 400,-- kosten darf. Empfehle Dir den Artikel in der aktuellen Computerzeitschrift "CT" (8/2008) ab Seite 116!
Die meisten Pluspunkte bei der Streckenführung gab's da für den Garmin Nüvi 760 und dem Falk Marco Polo N240L. Die meisten Pluspunkte insgesamt wieder für das Garmin Nüvi 760 um € 370,-- (Straßenpreis liegt meistens darunter) und dem TomTom Go 920T um € 420,-- Letzter erhielt bei der Streckenführung nur einen Pluspunkt, ist aber dem Garmin im Funktionsumfang um einen Pluspunkt überlegen.
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() |
![]() Ich kann dir nur TomTom an´s Herz legen.
Die Hofer Medion geben alle nach zwei Wochen den TMC-Geist auf, die Blaupunkt, Falk und Becker haben alle uralte und falsche Karten (z.B gibt´s in ganz Österreich kein Hochteistritz, bei denen schon ...) Das Garmin 360 war zwar gut von der Größe, sagenhafte Geschwindigkeit beim Tippen und Navigieren, allerdings vertrug es sich mit Bluetooth nicht so richtig mit meinem Nokia e65, und da ich auch als Vielfahrer eine ordentliche Freisprecheinrichtung wollte schieden die auch wieder aus. Letzlich habe ich jetzt ein TomTom 720, automatisches Update von Blitzern, Quick-GPS Positionen (damit ist das Satelitensuchen schneller ...), der FM Transmitter fürs MP3 senden an´s Autoradio geht auch einwandfrei (dich als Musiker wird allerdings das leichte Rauschen stören ;-) und der Forstinger hat´s 720 leider drei Wochen später statt um 399.- um 349.- angeboten. Mein Tipp: (So hab ich´s auch gemacht) Geh zum Cosmos/Saturn/Niedermeyer/Media Markt, kauf eines, lass dir versichern, das du es umtauschen kannst und bring es nach drei Tagen wieder zurück) HTH liebe Grüße
____________________________________
Nicht alles, was man im Internet findet, ist wahr, wahr ist, man findet alles im Internet ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 11.10.2000
Beiträge: 2.458
|
![]() zum garmin 360.
bluetooth geht -getesteterweise - mit nokia 6233 und 6300 perfekt.
____________________________________
Best regards, ZeD -- \"Quis custodiet ipsos custodes?\" (Juvenal) -- \"Wer die Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zurecht ein Sklave.\" (Aristoteles) |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|