![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Master
![]() |
![]() hallo roger,
ich kann dir sowohl den xerox m750 als auch den epson680 empfehlen. für den xerox spricht die geschwindigkeit, für den epson der absolut geile druck (2880*720dpi auf entsprechendem papier). beide drucker sind für unter 2000 zu haben. mfg, randalica |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Newbie
![]() Registriert seit: 05.11.2000
Beiträge: 18
|
![]() Hallo Leute !!!
Danke für die zahlreichen Tipps - ich bin zwar jetzt teilweise mehr verwirrt als vorher, aber es kristallisiert sich mehr und mehr heraus (für mich), dass anscheinend Epson eine rechht gute Wahl sein dürfte. Tendiere hier zu einem Epson Stylus Color 680 um ats 1690.- Hat irgenwer schon Erfahrung mit diesem Modell (is übrigens schiach anzuschauen)!! Oder is ein anderes Epson Modell zwischen 1500 und 2500 ats besser ??? Danke für eure Antwort!!! Roger Overkill |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Inventar
![]() Registriert seit: 04.09.2000
Beiträge: 2.249
|
![]() Kleiner Spargedanke:
Wenn dir die Originalpratonen zu teurer sind, nimm Refillkits. Die eignen sich aber wirklich nur für Drucker, bei denen die Düse austauschbar ist.->HP,Canon Vom Xerox würd ich abraten. ------------------ MfG Mr.XXXlarge |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Inventar
![]() |
![]() Bin mit meinem Canon BJC 6200 sehr zufrieden. Gute Qualität und in den Druckkosten ungeschlagen günstig!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Quantensingularität
![]() |
![]() Ich benutze den Epson 2300 (der ist aber nur bedingt für Grafikdruck Einsetzbar). Verwendet eine Kombination aus nachfüllbaren Tintentanks und Druckkopf. Vorteil: billige Tinte zum nachfüllen, und wenn der Druckkopf eingehen zu droht ist der auch einfach zu tauschen.
Ich hatte mal einen Epson (den ersten Sylus). Und bei den ging nach ca. 1 1/2 Jahren der Druckkopfein. Da dieser fest eingebaut war hätte ein Tausch mehr gekostet als ein neuer Drucker. ------------------ Wer einen Rechtschreib- oder Tippfehler findet, darf ihn behalten! [Dieser Beitrag wurde von Tarjan am 21. Dezember 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 10.11.2000
Beiträge: 67
|
![]() bin auch ein epson fan!
habe selber einen canon 600 gehabt, bin dann auf epson 640 umgestiegen, kein vergleich! beruflich habe ich immer noch mit einem canon zu tun ![]() da ich mir vor kurzem eine digikamera (sony dsc f505v) zugelegt habe interessiere ich mich für einen epson 880, den hat hier niemand erwähnt! http://www.epson.at/product/printer/ hat den schon jemand? |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Inventar
![]() |
![]() Zu Tarjan's Message:
Ich hatte und habe noch immer den ersten Stylus, auch bei mir war nach 2 Jahren etwas mit den Druckköpfen, hatte aber 3 Jahre Garantie. Die Druckköpfe wurden mir umsonst ersetzt und neue Farbpatronen gab's noch hinzu !!! Jetzt ist das Ding schon 6 Jahre alt und seither war nichts kaputt. Ein wenig langsam ist er halt und ein wenig rotstichig. Meine Freundin hat den 440iger, da brauche ich nichts zu ändern der druckt schon besser als der alte (ziemlich farbtreu) ... Von den HP's weiß ich heute nichts aber im 94iger Jahr habe ich von denen nur Drucke mit Streifenbildung gesehen. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|