WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Meinung & Community > Guru, e-Zitate & Off Topic

Guru, e-Zitate & Off Topic Der WCM-Guru auch online, mysteriöse technische Angaben und sonstige 'Verlautbarungen'

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.03.2008, 14:18   #1
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Idee Unterschiedliche Plasmatriebwerke für Raketenantrieb

Konkurrenz für Raketenantrieb

Zitat:
Ob ein Raumschiff in eine erdnahe Umlaufbahn oder zum Proxima Centauri fliegen soll - bestimmten physikalischen Sachverhalten gegenüber gibt es kein Entkommen. So wird die Schubkraft nahezu jeder Triebwerkskonstruktion von zwei Faktoren bestimmt: der Masse der ausgestoßenen Materie und ihrer Geschwindigkeit. Je schneller der Strahl, desto weniger Masse ist nötig, um die gleiche Leistung zu erreichen, und umgekehrt. Allerdings steigt der Energiebedarf für die Beschleunigung des Strahls im Quadrat, während die resultierende Leistung nur linear zunimmt. Seit Wernher von Brauns Tagen versuchen Raketenentwickler, einen Ausweg aus diesem Dilemma zu finden.
Besser geeignet für lange Reisen sind Ionen- und Plasmatriebwerke, bei denen die Bereitstellung von Energie und von auszustoßender Materie anders als bei chemischen Antrieben getrennt sind. Statt also ein Gas oder einen Festkörper zu verbrennen und die so entstehenden Abgase zugleich als Antriebsmasse herauszuschleudern, nutzen sie Strom, mit dem ein ionisiertes Gas oder Plasma erzeugt wird. Wegen der Trennung von Energiequelle und Antriebsmedium erreichen solche Triebwerke ein besseres Verhältnis von Antriebsimpuls zu Treibstoffmasse ("spezifischer Impuls").
In Texas und Costa Rica entwickelt die Ad Astra Rocket Company solche Plasmaantriebe. Unternehmensgründer Franklin Chang-Diaz war siebenmal als Nasa-Astronaut im All und beschäftigt sich schon seit 1979, damals noch am MIT, mit dem Thema. Ad Astras "Variable Specific Impulse Magnetoplasma Rocket" (VASIMR) wurde in Vakuumkammern auf der Erde bereits erfolgreich getestet.
VASIMR erzeugt aus Magnetfeldern einen virtuellen Behälter und erhitzt darin das aus einem leichten Gas erzeugte Plasma nach dem Mikrowellen-Prinzip auf mehrere zehntausend Grad; den Strom dafür sollen im All fotovoltaische Sonnensegel liefern. Das Magnetfeld beschleunigt die Plasmateilchen auf 40 Kilometer pro Sekunde - zehnmal so schnell wie beim Space-shuttle-Antrieb. "Wir liegen im Plan, VASIMR bis 2010 im All einzusetzen", sagt Chang-Diaz selbstbewusst, "unsere Technologie füllt einen immer größeren Bedarf für Raketen, die bei starker Leistung Treibstoff sparen sollen."
Eine weitere Variante des Plasmatriebwerks ist der Magnetfeldoszillationsantrieb (MOA). Er erzeugt mit einem veränderlichen Magnetfeld innerhalb des Plasmas eine massetransportierende Welle und beschleunigt dadurch den Ausstoß der Gaspartikel. Diese Triebwerke brauchen rund 90 Prozent weniger Masse als Ionentriebwerke. Der erste MOA wurde an der TU Graz gebaut. Die 2005 dort ausgegründete Qasar Technologies GmbH entwickelt die Technologie nun weiter. "Während Ionenantriebe höhere Ausströmgeschwindigkeiten erreichen, verarbeiten wir eine höhere Massedichte", sagt Manfred Hettmer, einer der beiden Qasar-Geschäftsführer. Wie VASIMR kann MOA zwischen mehr Schub und höherem spezifischen Impuls variieren, "doch wir können mehr Parameter kontrollieren und fast jeden Treibstoff verwenden", so Hettmer. Zurzeit verhandelt das Unternehmen mit einem amerikanischen Kommunikatikonssatelliten-Hersteller.
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2008, 14:58   #2
TONI_B
Inventar
 
Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508


Standard

Hoffentlich ist die Entwicklung bald abgeschlossen! Dann könnte man billig einige Leute zum Mond schießen (zB. den Threadersteller )
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2008, 15:02   #3
holzi
Inventarisierter Pyromane
 
Benutzerbild von holzi
 
Registriert seit: 18.02.2000
Ort: Smørebrød, Smørebrød, Smørebrød røm, pøm, pøm, pøm, pøm
Beiträge: 5.581

Mein Computer

Standard

Was anderes als ein Transwarpantrieb kommt mir sowieso nicht an mein Raumschiff
____________________________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.
holzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2008, 16:05   #4
Baron
Der Unvergleichliche
 
Registriert seit: 18.07.2002
Ort: Wien- wo sonst?
Alter: 66
Beiträge: 10.166

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Hoffentlich ist die Entwicklung bald abgeschlossen! Dann könnte man billig einige Leute zum Mond schießen (zB. den Threadersteller )
Aussegehautes Geld-den kann man doch als Treibstofff.....
Baron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2008, 17:11   #5
TONI_B
Inventar
 
Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508


Standard

Also bitte...
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2008, 09:58   #6
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Zitat:
Zitat von Baron Beitrag anzeigen
Aussegehautes Geld-den kann man doch als Treibstofff.....
Auch wenn es ein Kampf gegen Windmühlen ist, aber ganz gleich, was man über den Threadersteller denkt, dieser Satz von Baron ist wieder einmal tiefste und primitivste Schublade.
Ob Treibstoff oder Seife ist kein großer Unterschied, sag' ich nur...
Heil Hinkel!
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2008, 11:39   #7
Athon
Master
 
Registriert seit: 28.08.2003
Alter: 36
Beiträge: 628

Mein Computer

Athon eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Don Manuel Beitrag anzeigen
Ob Treibstoff oder Seife ist kein großer Unterschied, sag' ich nur...
Heil Hinkel!
Ein wenig lächerlich, der Vergleich.
Athon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2008, 11:47   #8
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Bestimmt auch lächerlich, nur in wessen Perspektive?
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2008, 11:49   #9
Athon
Master
 
Registriert seit: 28.08.2003
Alter: 36
Beiträge: 628

Mein Computer

Athon eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

In der Perspektive des objektiven Betrachters. Solche Schwarzmalungen und Unterstellungen...
Athon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2008, 12:18   #10
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard Maybach für Aufsteiger

http://www.heise.de/autos/Kia-Opirus...artikel/s/5464

Bei Kia stehen 39.900 Euro neben dem Fahrzeugnamen und 415 Euro neben dem Posten "Metalliclack". Das wars. Für etwa 40.000 Euro bekommt man also eine komplette Ausstattung, die selbst Teilleder-Sessel, Sitzheizungen vorn und hinten sowie ein Navigationssystem mit großem Monitor umfasst. Ab Werk sind außerdem eine Zweizonen-Klimaautomatik, das elektrische Glas-Schiebedach und Parksensoren vorn und hinten dabei.

Und kein tRaumschiff ...
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag