|  |  | |
|  |  | 
| 
 | |||||||
| Software Rat & Tat bei Softwareproblemen | 
|  | Themen-Optionen | Ansicht | 
|  15.03.2008, 17:46 | #1 | 
| Jr. Member  Registriert seit: 26.07.2006 
					Beiträge: 33
				 |  Vista: zugriff auf zweite Festplatte XP trotz Besitz verweigert! hallöchen ihr lieben, das wochenende setz sich fort, so wie die woche begonnen hat: mit absolutem pc-dilemma, welches ich zugegebenermaßen auch etwas selbst verschuldet habe. kurz die vorgeschichte: vor einer woche habe ich mir auf meinem arbeitsrechner wohl irgendwas schädliches eingefangen. da bin ich selbst schuld, weil ich mein norton security-update nicht verlängert habe (lief vor 1 woche ab). es begann mit verschwinden der tasktleiste, lustigen icons rechts neben der uhr, malware usw.... welche ich im guten glauben brav vernichtet habe. danke an spybot und adaware. dann sofort eine offizielle testversion direkt von kaspersky 7.0 geladen (ich hatte norton einfach satt) und installiert. soweit so gut. beim überprüfen fand er natürlich jede menge dateien, welche scheinbar schädlich waren. vorwiegend .dll einträge. ob sie es wirklich waren, weiß ich nicht, jedoch wurden sie gelöscht (da desinfektion nicht möglich) und das drama begann. scheinbar ist regedit und sonstige windwos datei-struktur so beschädigt, dass kaum noch was läuft. hinzu kam das problem mit der verlorenen outlook.pst datei (siehe anderen thread) und das system war erledigt. da ich es mir arbeitsbedingt nicht leisten kann, einen solchen totalausfall auf die lange bank zu schieben und hin- und herzubasteln, musste also eine halbwegs befriedigende und schnelle lösung her. und die sah so aus: nagelneuer rechner in der minimalen standard-ausführung samt neuem betriebssystem vista beschafft. mehr brauch ich nicht. für mich reicht windows, web und office allemal. abgesehen von den troubles, dass ich nur mehr 1 ide anschluss auf dem board hab, dafür aber 4 s-ata hängt jetzt erst mal die originale verbaute s-ata festplatte drin, und meine - nicht mehr startfähige - windows xp festplatte mit 2 partitionen aus dem alten rechner. scheinbar hab ichs richtig gejumpt, im bios passt auch alles und im windows explorer sehe ich jetzt quasi 3 laufwerke. ich dachte mir, dass es so am einfachsten ist, meine noch vorhandenen daten (mit ausnahme der verschwundenen mails) zwischendurch immer wieder zu sichern, zu kopieren usw.. vor allem hätte ich dann zeit und kann trotzdem auf dem neuen system arbeiten ohne in einer ruck-zuck-aktion irgendwas zu vergessen. DAS PROBLEM: das neue vista home basic lässt mich nicht auf die dateien der zweiten festplatte (xp, 2 partitionen, NTFS) zugreifen. ich seh glücklicherweise alle daten, aber ich kann weder kopieren, öffnen, speichern oder umbenennen. es hängt wohl an den besitzrechten. ich hab gegooglet was das zeug hält, scheinbar wohl ein bekanntes problem, aber es klappt nicht. wenn ich auf D: eigenschaften register sicherheit gehe, sind dort zwar jede menge benutzer drin, aber ich krieg irgendwie trotzdem keine freigabe. auch wenn ich es direkt bei ordnern oder dateien mache. beispiel anhand eines fotos: ich gehe auf eigenschaften, registerblatt sicherheit, dann steht dort bei gruppen/benutzername: Administratoren (symbol mit 2 köpfen). unterhalb bei den berechtigungen sind alle häkchen gesetzt, außer bei spezielle berechtigungen. das lässt sich auch nicht aktivieren. wäre aber doch auch nicht notwendig, oder? warum kann ich nicht auf diese datei zugreifen??? das einzige was bisher klappt: ich kann die datei EINZELN für mich als benutzer aktivieren, und sie dann zB auf den desktop kopieren. von dort lässt sie sich problemlös weiter bearbeiten. sobald ich aber zB einen ganzen (foto)ordner versuche zu besitzen, klappt das nicht und mir wird schon diese aktion verweigert. problem 2: selbst wenn ich das einzeln irgendwann in diesem leben geschafft hab, alles freizugeben, zu besitzen und rüber zu kopieren, kann ich die datei auf ihrem ursprungsort trotzdem nicht öffnen. ist doch quatsch, oder? falls mir hier jemand irgendwelche anregungen oder tipps geben könnte, wie sich das problem lösen lässt, wäre ich sehr dankbar! liebe grüße, bea | 
|   |   | 
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| 
 | 
 |