WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.03.2008, 16:16   #1
FranzHuber
Newbie
 
Registriert seit: 01.02.2008
Alter: 70
Beiträge: 11


Standard habe im Geräte Manager bei einem Gerät ein Rufzeichen

habe im Geräte Manager bei einem Gerät ein Rufzeichen
habe folgende Konfiguration:
1x Intel Extreme Series DX38BT, X38 (dual PC3-10667U DDR3
4x Kingston HyperX DIMM Kit 2048MB PC3-11000U CL7-7-7-20 (DDR3-1375) (KHX11000D3LLK2/2GX) inkl.(XMP)
1x Intel Core 2 Extreme QX9650 4x3.00Ghz 333MHz FSB 6MB
1x NVIDIA Quadro® FX 1700 PCIE 512MB GDDR2
2x SEAGATE Cheetah 15K.5 300GB SAS Platte
1x ADAPTEC RAID 3405 SATA/SAS PCIe 4port 128MB

One primär PCI Express 2.0 x16 (electrical x16) bus add-in card connector ( Grafikkarte )
One secondary PCI Express 2.0 x16 (electrical x16) bus add-in card connector ( frei )
One PCI Express* 1.0a x16 (electrical x4) bus add-in card connector ( ADAPTEC)
two PCI connector 1) USB Karte 4x ; 2) frei
Geräte Manager:
Intel 80333 PCI Express-to-PCI Bridge A-0370 ( ist ok )
Intel 80333 PCI Express-to-PCI Bridge B-0372 ( bei diesem Gerät habe ich ein gelbes Rufzeichen ,
(PCI-Steckplatz 13 ( PCI -Bus 2, Gerät 0 Funktion 2)
unter Eigenschaften steht: für dieses Gerät sind nicht genügend Ressourcen verfügbar Code 12 ,
Wenn Sie diese Gerät nutzen möchten, müssen sie ein anderes Gerät mit Anschluss am Computer deaktivieren).
Muss man hier vielleicht im Bios ein Gerät deaktivieren um das Rufzeichen los zu werden. Wer hat hier eine Lösung
danke schon im voraus
Franz Geräte Manager:
FranzHuber ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2008, 08:56   #2
CaptainSangria
Inventar
 
Benutzerbild von CaptainSangria
 
Registriert seit: 24.02.2005
Beiträge: 1.937

Mein Computer

CaptainSangria eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

leg deine mainboard-cd ein und lasse noch die treibersuche laufen.
____________________________________
CaptainSangria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2008, 20:10   #3
FranzHuber
Newbie
 
Registriert seit: 01.02.2008
Alter: 70
Beiträge: 11


Standard Intel 80333 PCI Express-to-PCI Bridge B-0372

Habe sämtliche Treiber von der Mainboard CD installiert natürlich auch den Chipsatztreiber Vers. 1.1.15.0 Inf 8.4.1016.exe vom 25.9.07 habe auch Treibersuche auf der CD gemacht,habe auch den Treiber von der Intel Seite probiert, das gelbe Rufzeichen ist immer noch da.
Intel 80333 PCI Express-to-PCI Bridge B-0372 - wer weis um welches Gerät oder Schnittstelle es sich dabei handelt.
ersuche um Info,
danke - Franz
FranzHuber ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2008, 20:25   #4
lalaker
Inventar
 
Benutzerbild von lalaker
 
Registriert seit: 17.01.2005
Beiträge: 2.276

Mein Computer

Standard

Versuch mal den PC ohne der PCI-USB-karte zu starten und aktualisiere dann den Treiber beim Gerät mit Rufzeichen neu.

Falls das klappt, stecke die USB-Karte in einen anderen PCI-Slot, vlt. hilfts.

Wenn das Mobo über serielle und/oder parallele Schnittstellen verfügt, die nicht gebraucht werden, solltest du diese Funktionen im Bios disablen.
lalaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2008, 22:35   #5
FranzHuber
Newbie
 
Registriert seit: 01.02.2008
Alter: 70
Beiträge: 11


Standard Intel 80333 PCI Express-to-PCI Bridge B-0372

Habe im Bios alles unötige deaktiviert,alle PCI karten weggenommen
keine Veränderung.
Aber wer Könnte mir bitte die Funktion von diesen beiden Gerätetypen beschreiben.
Intel 80333 PCI Express-to-PCI Bridge A-0370
Intel 80333 PCI Express-to-PCI Bridge B-0372
Also ich als Amateur würde meinen das je ein PCIe + ein PCI Steckplatz eine Brücke bilden, also in einem Bus verkehren.
Dann müsste also Bridge A(primär PCI Express 2.0 x16 +
1.PCI connector ) zusammenhängen.
und Bridge B(secondary PCI Express PCI Express 2.0 x16 +
2.PCI connector) zusammenhängen.
One PCI Express* 1.0a x16 (electrical x4) und dieser müsste ebenso bei einer Brücke hängen.

Würde mich auf eine gscheite Anwort von einem Profi freuen.
Danke Franz
FranzHuber ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2008, 03:57   #6
Authentic
Hero
 
Registriert seit: 19.01.2000
Beiträge: 899

Mein Computer

Standard

Du weißt doch eh um welches Device es sich handelt ...

Eine kurze Suche nach Intel 80333 bringt hervor, dass es sich um einen I/O Prozessor handelt.
Ein Blick ins Datenblatt des SAS-Controllers zeigt, der hat besagten Intel 80333 drauf.
Ergo könnte das Problem auch mit dem Treiber zusammenhängen.

Probier mal den SAS Controller in den zweiten echten x16 Slot zu stecken und nicht in den x16 mit 4 Lanes aus der Southbridge.

Info am Rande: Bei PCI und PCI-E hängt gar nichts zusammen, das sind komplett andere Busse.
Jedes PCI-E Device hat eine eigene Verbindung für sich allein zum restlichen System, während sich bei PCI alle Geräte den Bus teilen müssen.

Einen SAS-Raid Controller verbauen und nicht mal die Basics kennen verwundert schon ein wenig ...
____________________________________
Can we lock up and get drunk now?
Authentic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2008, 10:38   #7
FranzHuber
Newbie
 
Registriert seit: 01.02.2008
Alter: 70
Beiträge: 11


Lächeln ADAPTEC RAID 3405

Danke für den guten Ratschlag,
Habe nun den ADAPTEC RAID 3405 vom PCI Express* 1.0a x16 (electrical x4 auf den secondary PCI Express 2.0 x16 (electrical x16)gesteckt,
Hardware hat sich ordungsgemäs installiert,die Situation ist aber die gleiche,
Intel 80333 PCI Express-to-PCI Bridge A-0370 ( ist ok )
Intel 80333 PCI Express-to-PCI Bridge B-0372 ( bei diesem Gerät habe ich noch immer ein gelbes Rufzeichen.
Aber welche Funktion hat die Brücke A und welche die Brücke B
bei meiner Konfiguration.
Danke Franz
FranzHuber ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2008, 14:16   #8
martens
Bundeseigentum
 
Registriert seit: 26.07.2001
Ort: Mitteleuropa
Alter: 56
Beiträge: 886

Mein Computer

Standard

Überprüf mal im Gerätemanager die verwendeten Resourcen und vergleich dies mit den anderen Geräten.
Offensichtlich überschneiden sich da zwei Geräte...



Zitat:
Code 12
Für dieses Gerät sind nicht genügend Ressourcen verfügbar. Wenn Sie dieses Gerät nutzen möchten, müssen Sie ein anderes Gerät mit Anschluss an den Computer deaktivieren. (Code 12)


Empfohlene Lösung


Zwei Geräten wurden dieselben E/A-Ports, derselbe Interrupt oder derselbe DMA-Kanal (DMA = Direct Memory Access; direkter Speicherzugriff) zugewiesen (entweder vom BIOS, dem Betriebssystem oder einer Kombination von beiden). Diese Fehlermeldung kann auch dann auftreten, wenn das BIOS dem Gerät nicht genügend Ressourcen zugewiesen hat, z. B., wenn ein USB-Controller wegen einer beschädigten MPS-Tabelle (MPS = Multiprocessor System) kein Interrupt vom BIOS ist.

Mit dem Geräte-Manager können Sie ermitteln, wodurch der Konflikt verursacht wird, und das betreffende Gerät deaktivieren. Klicken Sie im Eigenschaftenfenster des Geräts auf der Registerkarte Allgemein auf Problembehandlung, um den Problembehandlungs-Assistenten zu starten.
____________________________________
Ich wollte mich mit Dir geistig duellieren, stelle aber fest, dass Du unbewaffnet bist...
martens ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag