![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() Gibt es irgendwo eine website von der ich gleichzeitig die dns server der österreichischen provider zu einer bestimmten domäne abfragen kann?
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 07.12.2004
Beiträge: 118
|
![]() Das wird nicht funktionieren.
Die DNS Server der österreichischen Provider sind ja nicht "Public", sondern nur für die eigenen Kunden vorgesehen. Wenn Du z.b. den aon Nameserver nach orf.at fragst und keine aon IP Adresse hast erhältst Du (korrekt) nur ein "REFUSED" zur Antwort. Dass andere Anbieter (z.b. Chello) Ihre Nameserver diesbezüglich nicht abgesichert haben und jeder diese nutzen kann, kann sich jederzeit ändern. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() genau das ist mein problem
![]() Hat sich aber eh erledigt wie fast immer war das problem vor dem bildschirm und nicht dahinter zu finden. Wär aber trotzdem ein cooler service von zb. nic.at.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Gunnarh, das stimmt nicht unbedingt. Habe kürzlich bei einem übersiedelten Rechner vergessen, die Einstellungen von AON auf Silverserver zu ändern (AON-xdls im Bundesland, Silverserver über Kabel in Wien) und es hat funktioniert. Vielleicht ist das aber eine Ausnahme.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Aussteiger
![]() |
![]() konnte unlängst die aon-dns-server auch aus dem inode-netz problemlos verwenden ...
____________________________________
Praktizierender Eristiker No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso. Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
WoW Rückkehrer
![]() |
![]() Man kann sehr wohl die DNS Server anderer Provider verwenden selbst wenn man nicht in deren Netz liegt. Du musst halt nur wissen wie diese lauten. Über diese Seite hier: www.dnslookup.de kannst du selbst DNS Eintragen und über diese abfragen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Master
![]() Registriert seit: 10.10.2002
Beiträge: 711
|
![]() Man muss erstmal unterscheiden zwischen authoritiven non-authoritiven (caching) DNS.
Ein authoritiver DNS antwortet Allen, aber nur für "seine" Domains. Ein non-authoritiver DNS kann für alle offen sein, muss es aber nicht. Vor einigen Jahren waren die DNS der österr. Provider fast immer für alle offen. Das hat sich aber in den letzen Jahren geändert. Sowohl aus sicherheitsgründen (cache poisoning etc.), aber hauptsächlich weil kein Provider mehr den DNS Traffic der Konkurrenz übernehmen will. Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() letztendlich geht es mir darum das irgendwer behauptet er kann einem kunden keine mails schicken, diese mails kommen aber bei uns gar nicht erst an.
Somit kann man wohl von einem dnsproblem ausgehen, es wäre daher denkbar das der vom versender verwendete dns server nicht korrekt auslöst, daher wäre es sinnvoll wenn ich via nslookup nachsehen könnte ob eben diese server korrekt auslösen. Authoritative oder nicht ist mir in diesem fall wurscht, kann ja mal passieren das ein dns server aus welchen gründen auch immer nicht repliziert. Ein derartiges auf nic.at wär sinnvoll weil die wohl auf alle dns server zugreifen können. Telekom dns server sind nicht von aussen erreichbar nur die dial up dns server nicht aber dns1.telekom.at usw. @don manuel: geile übersicht danke
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Master
![]() Registriert seit: 10.10.2002
Beiträge: 711
|
![]() Zitat:
Was du brauchst sind aber die Informationen der Caching DNS (die der Enduser verwendet) der jeweiligen Provider. Die sind aber fast immer auf die eigenen IP Ranges der Provider eingeschränkt (und auch für nic.at nicht zugänglich). PS: Noch ein kleiner Tipp. Manchmal ist nicht der DNS das Problem, sondern der Mailserver des Absenders fühlt sich auch für die Empfängerdomain "zuständig". ZB. weil die Mailkonten des Empfängers mal beim Provider des Absenders lagen und nicht deaktiviert wurden als die Domain den Provider gewechselt hat. Dann erfolgt bei den meisten Mailservern gar keine DNS Abfrage, sonden die Mail wird gleich mal lokal "zugestellt" und verschwindet damit in der Regel im Nirvana. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|