WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.02.2008, 17:59   #1
axors
Veteran
 
Benutzerbild von axors
 
Registriert seit: 28.10.2002
Ort: Tulln
Beiträge: 452

Mein Computer

Standard VGA Kabel, alle PINs notwendig?

Hi, ich muss mir ein VGA Kabel zusammenbauen, dass vom PC auf einen Beamer geht.

2 Fragen:
1.) Wie lang darf das Kabel maximal sein?
2.) Braucht man alle PINs des Steckers oder kann man welche vernachlässigen. Is ein normaler VGA Anschluß. 15 polig.

Außerdem möchte ich noch ein s-Video Kabel dazulegen. Der Beamer hat einen Cinch Eingang, also würd ich den gern verwenden. Theoretisch sollt ich da nur 2 Drähte brauchen, oder???

Ich hoff ihr kennt euch aus was ich mein.

Danke im Vorhinein...
axors ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2008, 19:26   #2
Telcontar
Da BoJo
 
Benutzerbild von Telcontar
 
Registriert seit: 12.03.2005
Ort: Wenia / Ostarrîchi
Alter: 53
Beiträge: 731

Mein Computer

Standard Re: VGA Kabel, alle PINs notwendig?

Zitat:
Original geschrieben von axors
Hi, ich muss mir ein VGA Kabel zusammenbauen, dass vom PC auf einen Beamer geht.

2 Fragen:
1.) Wie lang darf das Kabel maximal sein?
2.) Braucht man alle PINs des Steckers oder kann man welche vernachlässigen. Is ein normaler VGA Anschluß. 15 polig.

Außerdem möchte ich noch ein s-Video Kabel dazulegen. Der Beamer hat einen Cinch Eingang, also würd ich den gern verwenden. Theoretisch sollt ich da nur 2 Drähte brauchen, oder???

Ich hoff ihr kennt euch aus was ich mein.

Danke im Vorhinein...
Zu 1) Soweit ich mich erinnere 15m darüber "solte" ein Verstärker dazugeschaltetn werden (Manche geräte verfügen über genügend leistungsreseven die Längere distanzen vertragen)

zu 2)
schaumal auf den schaltplan
http://de.wikipedia.org/wiki/VGA_%28Anschluss%29
VGA auf Chinch glaube ich ist nicht möglich da verschidene Signale verwendet werden
Euroscart -- S-Vga zb geht nicht immer da im Euroscart nicht immer das S-Vga signal übertragen wird (geräteabhängig)
S-video -- composite ist problematisch
http://de.wikipedia.org/wiki/S-Video
Telcontar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2008, 09:07   #3
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

die maximale länge kenn ich nicht persönlich hab ich schon 20m verwendet, allerdings gibts je nach kabelqulität besonders bei höheren auflösungen schon nach 1m bildstörungen. d.h. wenn du es selber bauen willst musst du ein verdammt gutes kabel basteln wenn du zb. 1024x768 über 10m ohne sichtbare qualitätseinbussen erreichen willst.

Allein das kabel muss mehrfach geschirmt sein, d.h. es wird ziemlich dick sein (1cm+), sehr steif und teuer.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2008, 17:15   #4
Oli
<< Gayliebt >>
 
Benutzerbild von Oli
 
Registriert seit: 27.06.2000
Ort: www.KRENGLBACH.at
Alter: 60
Beiträge: 5.267

Mein Computer

Standard

Es sollte bei VGA bis 50m funktionieren - bei einem qualitativ hochwertigen Kabel.

Die WIKI-Tipps sind ausgezeichnet (hab ich bereits 2x hier gepostet, der Crash hats wieder gelöscht).

Trotzdem würde ich die Kabel kaufen und nicht selbst löten - ausser man ist absoluter Fachmann (wegen Qualität).

lg Oliver
____________________________________
lg Oliver

Andere News auf www.OLIKLA.com
Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR
Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB
Oli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2008, 07:35   #5
Telcontar
Da BoJo
 
Benutzerbild von Telcontar
 
Registriert seit: 12.03.2005
Ort: Wenia / Ostarrîchi
Alter: 53
Beiträge: 731

Mein Computer

Standard

http://www.ihse.de/deutsch/kabel.htm#vga
Qualitativ hochwertige VGA Kabel bis zu einer Länge von <20m
und wenn benötigt die richtigen "verstärker" gibt´s auch bei denen.
Bezüglich der Verkabelung soltest du darauf achten die Stromzufur immer getrennt (>0,5m) von den Signalleitungen zu verlegen.
Leider machen sehr viele den fehler und sie "Verzwierbeln" die Stomleitung mit den Monitorkabel da können die Kabel nochsogut geschirmt sein kommt es zu Interferenzen
Solte das aus baulichen gründen nicht so leicht funktionieren
gibt es auch die möglichkeit die Stromzufur zu Schirmen
a "Panzerrohr" Kabelschacht aus einem dünnen metalrohr
b eigens geschirmte Kabel
Telcontar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2008, 16:33   #6
axors
Veteran
 
Benutzerbild von axors
 
Registriert seit: 28.10.2002
Ort: Tulln
Beiträge: 452

Mein Computer

Standard

Danke für die Antowrten. Das Gebäude is ein öffentlicher "Neubau" (4 Jahre) und deshalb natürlich mit viel Hirnschmalz geplant... sprich Kabel verläuft über den Boden an die Seitenmauer, die Seitenmauer hoch, die Schräge entlang und kommt in der Mitte des Raumes raus. Das ergibt die doppelte Länge, als wenn man gleich die Mauer hoch gegangen wäre, aber naja.

Aufgrund eurer Antworten werde ich versuchen einen Kabelkanal durchzusetzen.

Ein fertiges Kabel kann ich nicht verwenden, weil ich es einziehen müsste. Das heißt für ein fertiges brauch ich einen Kabelkanal. Wenn ich also einen Kabelkanal habe, muss das Kabel wiederum nicht so lang sein (verständlich?).
Der vorhandene Schlauch hat in etwa 3cm Durchmesser und ich müsste das Stromkabel dazulegen (wie beschrieben, gute Planung, hab damals leider nicht mitentscheiden können).

Ich möchte es nur kurz anschneiden und die Leute die meinen Vorschlag nicht verkraften können solln mich bitte nicht verurteilen, aber es müsste ja funktionieren 2 Patchkabel zu nehmen. Sie verfügen über jeweils 8 Drähte und sind einzeln geschirmt?

Danke und Lg
axors ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2008, 08:48   #7
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

VGA-Kabel sind imho noch viel besser geschirmt und können oft ohne weiteres gemeinsam mit Strom im Kanal geführt werden. Ist zwar nicht das Optimum, aber meistens kein Problem.
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2008, 16:20   #8
Hawi
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969


Standard

Du musst dir aus den Beschreibungen zusammenreimen, wieviele bzw. welche Verbindungen du brauchst. Mindestanforderung sind drei Verbindungen (wie bei den Anschlusskabeln älterer Videokameras: rot-weiß für Audio, gelb für Video. Die Enden musst du auf entsprechende Stecker löten oder mit Adaptern bedienen. Bei einem S-VHS-Kabel vom PC zum Fernseher, 10m lang, konnte ich keine Beeinträchtigung der Bildqualität feststellen, Audio war wesentlich heikler (Brumm).
Die (Mindest-)Beschaltung eines Scart-Steckers findest du auf http://de.wikipedia.org/wiki/Scart, wobei du dir ja noch eine Richtung ersparen kannst.
Hawi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag