![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Gesperrt
![]() |
![]() Hi,
ich verwende mit meinem Dell D620-Business-Notebook eine Docking-Station. Ein wunderbar praktisches Teil. Nur eine Sache gibt mir Rätsel auf, und zwar hat das Teil angeblich einen erweiterten Usb-Anschluss. Mir ist aber nicht wirklich klar, was das sein soll ? Ein herkömmliches Usb-Gerät wie einen Usb-Stick kann ich daran nicht anschließen. Was kann man dann damit machen ? Wer jetzt gerne Details sehen würde: http://support.euro.dell.com/support...b1.htm#1145408 Linke Seitenansicht Oberhalb von Punkt 4 gibt es keinerlei Bemerkung was das sein soll. Es gibt also einen zweiten Anschluss der im Online-Handbuch nicht dokumentiert ist. Unter "technische Daten", E/A-Anschlüsse steht aber noch was: vier 4-polige USB-2.0-kompatible Anschlüsse drei Standard-USB-Anschlüsse sowie ein erweiterter USB-Anschluss Ich weiß aber nicht, ob mit diesem nicht dokumentierten Anschluss überhaupt ein Usb-Anschluss gemeint ist. Denn hinten hat das Teil 3 Usb-Anschlüsse und seitlich einen. Damit wären es bereits 4 Usb-Anschlüsse. Ich könnte mir vorstellen, der zweite Stecker ober dem linken Usb-Anschluss ist das was mit der "Erweiterung" gemeint ist ? Also daß es sich damit nicht um einen zusätzlichen 5. Usb-Anschluss handelt. Kann mich diesbezüglich wer aufklären ? Danke. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gesperrt
![]() |
![]() Ah, hab grade noch was gefunden
![]() USB-Anschluss – Ermöglicht das Anschließen eines externen Dell D/Bay Modulschachts. Im unteren Teil des Anschlusses können auch USB 2.0-Standardkabel angeschlossen werden. Ja, das wird es wohl sein: An diesem Usb-Anschluss kann man so ein Teil anschließen: http://accessories.euro.dell.com/sna...12631#Overview Dell D/Bay Modulschacht Wechselmodule der D-Familie (CD-ROM, CD-RW, DVD-ROM, CD-RW/DVD, 2. Festplatte) von Dell™ können eingesetzt werden Damit das Posting jetzt nicht völlig unnötig war: Hat jemand sowas schon mal verwendet ? Wie funktioniert das ? Kann man da nur entweder einen Brenner oder eine Platte anschließen oder beides gleichzeitig ? Wie wird die Platte eingebaut ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Stammgast
![]() |
![]() Solch properitäre Einrichtungen sind der Grund warum ich solche "Markengeräte" nicht empfehle.
Die können gleich hand in hand mit IBM gehen. Obwohl sich die in diesem Punkt schon ordentlich gebessert haben. Dieser Multifunktionsschacht schaut aus wie ein ext. Gehäuse. Da wird man wahlweise diese Zusätze einbauen können. Natürlich nur Dell Geräte. Wird sicher kein standard Stecker passen.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gesperrt
![]() |
![]() Ja, sowas habe ich mir gedacht.
Damit habe ich bestätigt daß das ein proprietärer Anschluss ist und werde die Finger davon lassen. Ps: Das ist mein Firmen-Rechner, da habe ich nicht wirklich Einfluss darauf. Das muss ich so nehmen wie es ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Schwarzfußfrettchen
![]() Registriert seit: 28.01.2001
Beiträge: 2.071
|
![]() Das wird im grunde genommen nur n usb anschluss mit mehr saft sein damit das zeug auch läuft...
____________________________________
Wann die kan Almdudler ham... \"Es gibt nur einen Weg zur Lunge, und der muss geteert werden, damit der Krebs nicht stolpert!\" http://www.dream.at/gizmo/bunny.gif Image is © 2001 Merle Sterndalsäg.. ähh... jäger ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 07.12.2004
Beiträge: 118
|
![]() ja - ich kenne die von Dir angesprochene Dockingstation und auch den Multi-Bay mit "erweitertem" USB Anschluss.
Für den Latitude 620 den Du offenbar Dein Eigen nennst ist das Teil nicht wirklich nötig, denn das 620 hat ja ohnehin einen Schacht für ein optisches Laufwerk (z.b. DVD+-RW). Beim 420er z.b. ist kein optisches Laufwerk im Gerät verbaut (Subnotebook) - da macht der Multi-Bay dann wirklich Sinn. Der angesprochene "erweiterte" USB Anschluss ist ein zweireihiger Stecker. Die untere Hälfte ist wie bereits beschrieben eine herkömmlich nutzbare USB Buchse, die obere Zeile ist eine zusätzliche 12V Stromversorgung - Brenner funktionieren ja bekanntlich nicht mit 5V allein. So kann man sein externes (z.b. mit einem DVD-Brenner bestücktes) Multi-Bay sowohl am Notebook, als auch an der Dockingstation ohne Netzteil betreiben (handelsübliche externe Brenner für USB benötigen ja immer ein Netzteil). |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|