Daß die Webkonfig von dem Ding nicht das gelbe vom Ei ist, ist ja bekannt. Ich war allerdings überrascht, nicht einmal ein Standard-Feature wie MAC-Authentifizierung vorzufinden (ich weiß eh, daß das nur Amateure aufhält, aber mei, wenn mans hat, warum nicht aktivieren?).
Selbst bei der Zugriffskontrolleneinstellung "Neue Stationen sind zugelassen (per Registrierung):" ist alles, was möglich ist, die explizite Verweigerung eines Zugriffs von Clients,
die sich ohnehin bereits mit dem WLAN verbunden haben. Sprich, nachdem das bereits geschehen ist und per default der Zugriff gewährt wurde, habe ich, so ich zufällig über einen Blick auf die Webkonfig bemerken sollte, wenn sich jemand ungewollt in mein WLAN eingeschlichen hat (wenn er an meinen WPA-Schlüssel rangekommen ist), die Möglichkeit, das Hakerl "Zulässig im WLAN" zu entfernen und diesem einen Client den Zugriff damit zu verweigern. Nur das kanns doch wohl nicht sein, daß hier nur eine Blacklist- und keine Whitelist-Beschränkung möglich ist?!
Zudem verstehe ich nicht, wozu es die Funktion "nach WLAN Geräten suchen" gibt (die ohnedies nie was findet). Kann mir das bitte jemand erklären?
