WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Software

Software Rat & Tat bei Softwareproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.01.2008, 10:52   #21
chrisne
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.08.2000
Beiträge: 3.692


Standard

Zitat:
Original geschrieben von void
vmware server kann auch schon snapshots
ja aber wie kopierst den weg? der snapshot alleine reicht dir ja nicht. brauchst den rest der vmware auch und die bekommst nur beim esx server online weg.
oder gibt es beim kostenlosen server auch eine möglichkeit?
chrisne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2008, 10:56   #22
Preacher
Inventar
 
Registriert seit: 20.10.2003
Ort: Celovec / Klagenfurt
Alter: 48
Beiträge: 2.559

Mein Computer

Preacher eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von LouCypher
noch leichter, lass den server in einer vmware session laufen, und mach regelmässig snapshots. Geht er ein starte den server auf irgendeinen pc der grad verfügbar innerhalb von minuten.

just brainstorming
Jupp, habe ich auch so laufen! Da die Windows-Server noch immer kein anständiges Speichermanagement gelernt haben kommt man über regelmäßige Reboots so und so nicht herum. Mit den vmware Kommandozeilentools kann man einen Server geplant herunterfahren und auch wieder starten.
Am besten in der Nacht von Samstag auf Sonntag einen Cron-Job laufen lassen, der den Server runter fährt, die VM-Dateien sichert und danach die VM wieder hochfährt. Die Virtualisierung frisst ca. 10% Performance, ist aus meiner Sicht zu vernachlässigen.
Und im Fall des Falles kopiert man die VM auf eine potente Workstation und fährt den Server innerhalb von Minuten wieder im VMware-Player hoch, bis das ursprüngliche Basissystem wieder rennt.
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster .....
Preacher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2008, 10:59   #23
Preacher
Inventar
 
Registriert seit: 20.10.2003
Ort: Celovec / Klagenfurt
Alter: 48
Beiträge: 2.559

Mein Computer

Preacher eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ach ja! Als Hardware nimmst einen Dual-Xeon oder dergl., tust 8GB RAM rein, als Basissystem nimmst irgendein professionelles (64-Bit) Linux, Debian oder CentOS z.B., wenn Du kein SLES oder RHEL kaufen willst.
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster .....
Preacher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2008, 11:28   #24
chrisne
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.08.2000
Beiträge: 3.692


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Oli
Eine Image ziehen und aufbewahren, ist tatsächlich nicht optimal, da das AD relativ empfindlich reagiert.
habe gerade mit acronis geredet. mit dem true image echo server alles kein problem.
die sichern über die vss technik von ms und deshalb ist das image konsistenz.
chrisne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2008, 12:22   #25
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Don Manuel
@spunz, wie kommst Du auf die 8 Server?
wenn du eine 5 stellige summe für hardware/lizenzen/san/.. ausgibst, wirst du nicht bei der serverhardware sparen und alle dienste entsprechend aufteilen. wenn man wirklich eine durchgehende kette bilden möchte, kommt man schnell über 10 server.

2x ad
2x file/app
2x exch
2x owa/smtp/gfi
2x isa
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2008, 12:28   #26
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von chrisne
ja aber wie kopierst den weg? der snapshot alleine reicht dir ja nicht. brauchst den rest der vmware auch und die bekommst nur beim esx server online weg.
oder gibt es beim kostenlosen server auch eine möglichkeit?
per vm suspend kannst du die ganze vm kopieren, in dieser zeit ist diese jedoch nicht verfügbar. wenn die systempartition in eine eigene vmdk auslagerst, dauer dieser vorgang jedoch nur wenige minuten.

weiters würde ich jeden server extra mit backupexec/ntbackup/wwi sichern. ansonsten musst du für jeden noch so kleinen restore den gesamten snapshot zurücksichern.


Zitat:
Original geschrieben von chrisne
habe gerade mit acronis geredet. mit dem true image echo server alles kein problem.
die sichern über die vss technik von ms und deshalb ist das image konsistenz.
dennoch würde ich täglich einen ntbackup systemstate machen und diesem im image sichern. dann hast du auf jeden fall alles notwendige falls trueimage einen fehler macht.


bevor du noch lange weiterüberlegst, würde ich mal abklären was die sache kosten darf. was passiert den wirklich wenn mal kein exchange läuft? welche kosten entstehen pro stunde/tag? gibt es überhaupt eine sinnvolle umgebung mit 2 getrennten brandabschnitten?
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2008, 16:02   #27
chrisne
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.08.2000
Beiträge: 3.692


Standard

Zitat:
Original geschrieben von spunz
wenn du eine 5 stellige summe für hardware/lizenzen/san/.. ausgibst, wirst du nicht bei der serverhardware sparen und alle dienste entsprechend aufteilen. wenn man wirklich eine durchgehende kette bilden möchte, kommt man schnell über 10 server.

2x ad
2x file/app
2x exch
2x owa/smtp/gfi
2x isa
warum ad und file nicht ein server sein kann, verstehe ich jetzt nicht. der ad macht ja nichts. warum soll ich da 2 server hinstellen die viel kosten inkl. lizenz und dann passiert nichts.
und isa? kann mit den gar nichts anfangen.
haben eine checkpoint laufen und ist in allen dingen einem isa überlegen. und proxy braucht doch eh keine sau mehr heute.

meine meinung
chrisne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2008, 16:07   #28
chrisne
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.08.2000
Beiträge: 3.692


Standard

Zitat:
Original geschrieben von spunz
bevor du noch lange weiterüberlegst, würde ich mal abklären was die sache kosten darf. was passiert den wirklich wenn mal kein exchange läuft? welche kosten entstehen pro stunde/tag? gibt es überhaupt eine sinnvolle umgebung mit 2 getrennten brandabschnitten?
das was es kostet, das kostet es. nur soll es nicht mit kanonen auf spatzen sein.
sla: 1 tag ausfall. bis zu einen tag datenverlust. d.h. zu mittag geht der rechner ein, dann ist dieser halber tag datenverlust ok.
2 brandabschnitte gibt es nicht. gibt "nur" einen serverraum der sowohl wassermelder als auch brandmelder hat.
sicherungen sind sowohl in einem anderen brandabschnitt aufgehoben und auch extern.
es gibt eigene pläne, wenn der serverraum ausfällt. aber das spielt ihr jetzt keine rolle.
sondern ich suche was sinnvolles und nicht übertriebenes.
tägliches backup von den server wird sowieso gefahren. egal ob vmware, acronis oder cluster.
sind ja auch 2 verschiedene paar schuhe
chrisne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2008, 20:14   #29
opa12
Hero
 
Registriert seit: 07.10.2002
Beiträge: 872


Standard

Zitat:
Original geschrieben von chrisne
hi,
kannst du mir dazu ein bisschen mehr infos geben:
-- wie schaut die hosthardware aus
-- wieviele leute greifen aufs gastsystem zu
-- liegen die daten in einer vdmk am host oder am hostsystem direkt
-- wie kopierst du die vm's weg. der kostenlose vmserver kann ja kein online snapshot, oder doch?
-- wie ist die performance?

danke
--Die Host's sind besser ausgestattete PC's
Asus Board, Core2Duo 4xGB Kinston Ram und 4xSata am Onboard Controller.
System ist Server 2003r2 64Bit.
--Bis zu 15 User greifen auf die einzelnen VM's zu. Der VM DBServer ist sogar ein 2003r2 64Bit mit Oracle 10.2 64Bit und läuft problemlos.
--Daten sind direkt auf einem Host nicht in der VM (auser Exchange).
--Zum kopieren fahre ich einmal im Monat die VM's runter und kopiere dann die ganzen VM's auf den jeweils anderen Server. Dazu werde ich aber demnächst ein Script von http://vmware-forum.de/viewtopic.php?t=7291 einrichten das die VM's in Suspend setzt wegkopiert und wieder "startet".
--Performance ist tadellos. Mann muss halt nur aufpassen das die aktivsten VM's auf jeweils eigenen HDD's laufen.
opa12 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag