WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.01.2008, 12:56   #1
darkcobalt
Des moch ma in da Post...
 
Registriert seit: 25.10.2001
Beiträge: 2.451


Standard hilfe bei FTP Server : Filezilla Server

Hallo. Ich habe mir auf einem XPpro Rechner Filezilla Server installiert. Das Anlegen von Gruppen, Usern und Laufwerken war kein Problem, nur beim Starten des Dienstes (Server) habe ich ein Problem.

Das Prog will von mir eine Serveradresse einen Port und ein Adminpasswort.

Als Port gebe ich 1000 an (den habe ich auch am Router freigegeben) und als Server Address: 192.168.1.144 (die Adresse des Rechners in meinem lokalen Netz). Aber wass ist das Adminpasswort. Das wurde bei der Installation nicht definiert.

Bzw. will ich DynDNS verwenden, da ich keine fixe IP habe. Wo muss ich die DynDNS EInstellungen eintragen? Ich nehme mal an am Router. Das ist ein linksys WRT54GL der mit Tomato läuft.

Kann mir bitte jemand erklären, was und wo ich noch einstellungen vornehmen muss. DANKE
____________________________________
thanks

D|C .::: DARKCOBALT :::.
darkcobalt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2008, 13:27   #2
007
Senior Member
 
Registriert seit: 28.02.2007
Beiträge: 119

Mein Computer

Standard

Hi,

Die Server Adresse beim Starten ist bei mir 127.0.0.1 Port: 14147
Die Installation ist schon länger her, aber ich glaube, dass war alles so voreingestellt.
Bist Du sicher, dass Du kein Paßwort festgelegt hast?
Ich habe bei mir keines vergeben, da ohnehin nur ich damit arbeite.

Zusätzlich muss unter Verwaltung der Dienst "Server" gestartet sein.
Dies war bei mir nicht der Fall, kann aber auch am W2k liegen.

Nach erfolgreichem Starten des FileZilla-Servers sollte im Log folgendes stehen:

FileZilla Server version 0.9.23 beta
Copyright 2001-2006 by Tim Kosse
Connecting to server...
Connected, waiting for authentication
Logged on

Wie man die DynDNS Adresse mit der Tomato FW angibt, weiß ich nicht.
Bei der Original FW gibts dafür einen eigenen Eintrag unter Einrichtung -> DDNS
Ich verwende kein DynDNS, sondern ich gebe die IP händisch unter Settings ein.
Deshalb weiß ich auch nicht, ob Filezilla DynDNS beherrscht.
007 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2008, 14:07   #3
maxb
Großmeister
 
Benutzerbild von maxb
 
Registriert seit: 06.08.2001
Ort: Wien
Beiträge: 5.077

Mein Computer

Standard

Am router musst du dyndns und ein portforwarding für den ftp server auf 192.168.1.144 einrichten. wenn dir aktives ftp reicht dann genügt es den port 21 zu forwarden. willst du auch passives ftp zulassen, dann musst du zuerst im ftp server einen port range für passiv ftp zugriffe festlegen und genau den dann im router zu deinem server auf 192.168.1.144 forwarden.

den server fernwarten, ich denke dazu brauchst du das admin passwort und den "krummen" port, würde ich lieber mit dem remote desktop von windows xp. ist wahrscheinlich sicherer und einfacher.
____________________________________

www.maxb.cc
und www.bikeandbeer.info
maxb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2008, 14:08   #4
darkcobalt
Des moch ma in da Post...
 
Registriert seit: 25.10.2001
Beiträge: 2.451


Standard

Zitat:
Original geschrieben von 007
Hi,

Die Server Adresse beim Starten ist bei mir 127.0.0.1 Port: 14147
Die Installation ist schon länger her, aber ich glaube, dass war alles so voreingestellt.
Bist Du sicher, dass Du kein Paßwort festgelegt hast?
Ich habe bei mir keines vergeben, da ohnehin nur ich damit arbeite.

Zusätzlich muss unter Verwaltung der Dienst "Server" gestartet sein.
Dies war bei mir nicht der Fall, kann aber auch am W2k liegen.

Nach erfolgreichem Starten des FileZilla-Servers sollte im Log folgendes stehen:

FileZilla Server version 0.9.23 beta
Copyright 2001-2006 by Tim Kosse
Connecting to server...
Connected, waiting for authentication
Logged on

Wie man die DynDNS Adresse mit der Tomato FW angibt, weiß ich nicht.
Bei der Original FW gibts dafür einen eigenen Eintrag unter Einrichtung -> DDNS
Ich verwende kein DynDNS, sondern ich gebe die IP händisch unter Settings ein.
Deshalb weiß ich auch nicht, ob Filezilla DynDNS beherrscht.
erstmals danke für die hilfe. ja die Server Adresse beim Starten ist bei 127.0.0.1 Port: 14147. ich hab es auf 192.168.1.144 port:1000 geändert. passtwort bleibt leer.

dann startet die console mit folgender meldung:

Connecting to server...
Error, could not connect to server
Trying to reconnect in 5 seconds
Reconnecting to server...

und das wiederholt sich dann immer......
____________________________________
thanks

D|C .::: DARKCOBALT :::.
darkcobalt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2008, 14:10   #5
maxb
Großmeister
 
Benutzerbild von maxb
 
Registriert seit: 06.08.2001
Ort: Wien
Beiträge: 5.077

Mein Computer

Standard

welche console? die console wir wahrscheinlich standardmäßig den port 14147 verwenden???
____________________________________

www.maxb.cc
und www.bikeandbeer.info
maxb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2008, 14:24   #6
darkcobalt
Des moch ma in da Post...
 
Registriert seit: 25.10.2001
Beiträge: 2.451


Standard

Zitat:
Original geschrieben von maxb
welche console? die console wir wahrscheinlich standardmäßig den port 14147 verwenden???
ich habe den port 1000 auf die adresse 192.168.1.144 geforwardet und im router die DDNS Settings eingetragen.

soweit sogut. nur der server verbindet sich nicht. es kommt immer oben stehende fehlermeldung.
____________________________________
thanks

D|C .::: DARKCOBALT :::.
darkcobalt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2008, 14:27   #7
darkcobalt
Des moch ma in da Post...
 
Registriert seit: 25.10.2001
Beiträge: 2.451


Standard

so. ich habe jetzt mal localhost anstelle von 192.168.1.144 eingeben. jetzt kommt die meldung:

Logged On!
____________________________________
thanks

D|C .::: DARKCOBALT :::.
darkcobalt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2008, 14:30   #8
007
Senior Member
 
Registriert seit: 28.02.2007
Beiträge: 119

Mein Computer

Standard

Hallo noch mal,

Ich bin, was Netzwerke betrifft, selber nicht ganz sattelfest.
Du musst, glaube ich, beim Starten 127.0.0.1 Port: 14147 verwenden,
da 127.0.0.1 ja eigentlich der local-host ist. ->probiers mal aus.

Die IP-Adresse gibst Du dann unter Edit-> Settings->passive mode settings an.
Den Port unter Settings->general settings.
007 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2008, 14:33   #9
007
Senior Member
 
Registriert seit: 28.02.2007
Beiträge: 119

Mein Computer

Standard

..... da war ich zu langsam
Funktionierts jetzt?
Hier ein Link zum Testen des Servers:
http://www.g6ftpserver.com/de/ftptest
007 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2008, 14:37   #10
darkcobalt
Des moch ma in da Post...
 
Registriert seit: 25.10.2001
Beiträge: 2.451


Standard

Zitat:
Original geschrieben von 007
..... da war ich zu langsam
Funktionierts jetzt?
Hier ein Link zum Testen des Servers:
http://www.g6ftpserver.com/de/ftptest
danke. der server läuft jetzt auf port 1200.

wenn ich mich über den dyndns hostnamen verbinde komme ich allerdings nur auf das webinterface des routers.

ist das normal, weill ich innerhalb des netzwerk bin in dem der ftp server läuft. ich werde es mal mit deinem link testen.

danke!!!!!!
____________________________________
thanks

D|C .::: DARKCOBALT :::.
darkcobalt ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag