![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 10.10.2004
Beiträge: 174
|
![]() Guten Tag und Mahlzeit!
Ich habe ein gebrauchtes Notebook geschenkt bekommen mit Pentium 4. Sockel mPGA 478B, FSB 533, P4 2,8 GHz Ich bräuchte ihn als Dauerlauf-Notebook und möchte eine stromsparende (drosselbare) CPU einbauen. Leistung ist nicht wichtig!! Frage: Kann ich da einen Pentium M für FSB 533, mit Sockel 478 einbauen? danke Mathias |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 10.10.2004
Beiträge: 174
|
![]() Also ich hab weitergeforscht und rausgefunden, dass P4 -> P-M nicht funktioniert (trotz gleicher Sockel).
Wie schaut es aber aus mit "Mobile Pentium 4 M". Was ja scheinbar was anderes ist. Der kann aber auch schon 2 Leistungsstufen, oder? danke Mathias |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() |
![]() guten morgen!
sofern ich weiß, hat ein pentium M bzw. centrino einen 479er sockel. pentium 4 mobile ist auf jeden fall stromsparender, als sein normaler kollege. ob der austausch aber wirklich so möglich ist, möchte ich nicht bestätigen, probiert hätt ich es nicht.
____________________________________
Der Alltag ist grau, Farbe mußt Du ihm selber geben. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|