![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 10.01.2005
Beiträge: 96
|
![]() Ich wollte mein System mit Norton Ghost 2003 sichern. Dies funktionierte bislang immer problemlos!
Nun erhielt ich nach Starten des Sicherungsvorganges unter DOS die Meldung: internal stack overflow system halted Das System ließ sich anschließend nicht mehr unter Windows starten. Ich versuchte es mit einer Win Startdiskette. Unter DOS ist nur C: zu erkennen. Dies ist jene Patition, die sich Ghost selbstständig anlegt. Es wird kein weiterer Laufwerksbuchstabe angezeigt. Also scheint keine weiter Partiton auf dieser Platte mehr zu existieren, obwohl System und Programme auf zwei getrennten Partitionen liegen! Auch der Einsatz von 2 Partion Magic Notfallsdisketten bringt das gleiche Bild: es wird lediglich eine Partition angezeigt und zwar mit Fehler 113. Größendaten werden keine angezeigt. Nun können die beiden Partitonen ja nicht verschwunden sein, ich vermute, dass sie versteckt sind. Somit kann ich aber auch nicht auf den DOS Befehl FDISK zugreifen, um die aktive Partition zu ändern. Wer weiß Rat??? Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 10.01.2005
Beiträge: 96
|
![]() Inzwischen habe ich auf eine Bootdiskette auf einem anderen PC FDISK draufgespielt und kann auf dem fehlerhaften Rechner auch darauf zugreifen. Allerdings zeigt das DOS-Programm eigenartige Ergebnisse:
1. Hier werden Partitionen angezeigt, sie haben allerdings alle außer der 7MB große C:, die sich Ghost angelegt hat, keinen Laufwerksbuchstaben! 2. Die Größen der einzelnen Partitionen in MB stimmen nicht mit den ursprünglichen Größen überein! 3. Es lässt sich keine andere Partition als bootable bestimmen. Der Dialog bricht einfach ab. 4. Es lässt sich die angebotene Funktion Rewright Master Boot Sektor nicht ausführen. Der Dialog bricht einfach ab. 5. Auch die Partitonen auf den beiden anderen Festplatten haben keinen Laufwersbuchstaben, bzw. werden in der Größe nicht richtig angezeigt. Somit bin ich leider keinen Schritt weitergekommen und hoffe auf eure Hilfe. Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() 1. Ich würde mit gdisk von Symantec arbeiten.
2. Bei mir hat ghost2k3 keine selbst erstellte C-Partition. Ich boote sauberes DOS von externem Laufwerk (Floppy oder CD) und führe dann ghost2k3 aus. 3. Wenn Du noch Daten auf dieser Platte ungesichert hast: GetDataBack vor allen weitern Experimenten |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 10.01.2005
Beiträge: 96
|
![]() Problem gelöst:
Ich hab mit FDISK die kleine C:, die sich Ghost offenbar selbst angelegt hat, gelöscht. Anschließend wurden mir mit Hilfe der Notfalldisketten von Partition Magic wieder alle Partitonen angezeigt und ich konnte die richtige bootable machen. Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() du darfst ghost2003 NIE unter windows aufrufen, was das prog dann aufführt ist kriminell. Bevor man die partitionierung von einer festplatte ändert soll man sichern, ghost verändert die partitionierung damit man sichern kann das ist eine sauerei.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|