![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Inventar
![]() |
Also der CPU-FSB ist durch das CPU-Modell vorgegeben. Ebenso der interne Multiplikator (ausgenommen EE-CPUs).
Und wie du oben richtig schreibst werden bei RDRAMs die MHz verdoppelt. Alles miteinander steht immer im direkten Zusammenhang. CPU-FSB x Multi = RDRAM-Frequ. (x2) 100 3 600 133 3 800 100 4 800 133 4 1066 Deine CPU hat den max. internen Multi von 18, und einen FSB von 133MHz - damit kommst du auf 2,4GHz. Wenn du jetzt oben nachsiehst hast du bei 133MHz 2 Optionen: entweder PC800 oder PC1066 Module. (letztere hatte ich in meinem P4T-533C, gingen ab wie Sau Leider sind RDRAMs sehr empfindlich was übertakten betrifft. Sobald du den FSB für die CPU anhebst übertaktest du automatisch die RDRAMs. Z.B. nur um den CPU-Takt auf 2520MHz anzuheben müsstest du die RAMs mit 840MHz betreiben! |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|