WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Software

Software Rat & Tat bei Softwareproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.11.2007, 20:05   #1
chrisne
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.08.2000
Beiträge: 3.692


Standard windows home server recovery

hi,

ich bin gerade dabei mir einen windows home server daheim zu installieren. das ding ist einfach genial.

nur stellt sich für mich die frage, was passiert wenn der whs hin wird. wie komme ich zu meinen daten?
einfach neu installieren ist ja nicht weil die installation alle festplatten neu formatiert.

hat wer von euch den whs schon im einsatz?

gruss
chrisne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2007, 20:53   #2
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

kann mich erinnern, dass darüber was in der vorletzten, bzw. vor-vorletzen c´t gestanden ist
____________________________________
EnJoy

* Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden
* was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart

* BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung
* Wie man Fragen richtig stellt
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2007, 12:22   #3
Oli
<< Gayliebt >>
 
Benutzerbild von Oli
 
Registriert seit: 27.06.2000
Ort: www.KRENGLBACH.at
Alter: 60
Beiträge: 5.267

Mein Computer

Standard

In der Ct Nr. 24 (vorletzte Ausgabe) gibt es einen ausführlichen Artikel zum Windows Home Server.

Hier steht, dass bei einigen OEM´s, die den Home-Server ausliefern, TrueImage als Backup-Werkzeug beilegen, wo dann der Restore von der Sicherungsplatte wieder hergestellt werden kann.

Der Windows Home Server hat auf der CD ein Mini-Windows (Windows PE), wo bei Systemausfall gebootet und von der Sicherungsplatte restored werden kann.

In allen Fällen bleibt natürlich Dir nicht erspart, ein Backupmedium des Servers laufen zu haben (das kann eine RAID-PArtition, ein NAS oder eine externe Festplatte sein). Sonst gehts natürlich nicht.

lg Oliver
____________________________________
lg Oliver

Andere News auf www.OLIKLA.com
Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR
Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB
Oli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2007, 13:05   #4
chrisne
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.08.2000
Beiträge: 3.692


Standard

ich habe mich ein wenig schlau gemacht.
herausgekommen ist:
ein backup vom home server zu machen bringt nicht viel, ausser man hat viele selbstinstallierte programme drauf.

wird nur die sys platte gesichert, erlaubt die homeserver installation nur ein neuinstallieren. damit werden alle daten von ALLEN festplatten gelöscht.
würde nur was bringen, wenn man die ganze c festplatte sichert.
da ich habe nur 2 platten drinnen habe und die größere platte die erste sein sollen wird das früher oder später zu problemen führen.

ms rät alle daten nocheinmal extern auf eine usb platte zu sichern.

also mache ich keine image sicherung. alle daten liegen bei mir lokal nocheinmal als sicherung. sichere ich halt täglich vom homeserver.
und sollte das ding einmal eingehen, dann installiere ich es neu. dauert ja nicht lange und soviele extra programme habe ich nicht drauf.
chrisne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2007, 13:19   #5
Oli
<< Gayliebt >>
 
Benutzerbild von Oli
 
Registriert seit: 27.06.2000
Ort: www.KRENGLBACH.at
Alter: 60
Beiträge: 5.267

Mein Computer

Standard

Der Home-Server hat ja seine Stärken eher bei der Sicherung der Clients und deren Daten. Das kann er - auch lt. Ct Bericht - ganz gut.

Eigentlich ist er ja nicht dazu gedacht, dass auf ihn selbst produktiv gearbeitet wird. Er spielt eher eine Rolle als Art intelligenter NAS in einem Heimnetzwerk. Und wenn man ihm ein RAID spendiert, und abundzu das ganze auf ein externes Medium sichert, dann hat man sein ganzes "zuhause" gut abgesichert.

lg Oliver
____________________________________
lg Oliver

Andere News auf www.OLIKLA.com
Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR
Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB
Oli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2007, 13:38   #6
chrisne
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.08.2000
Beiträge: 3.692


Standard

raid und homeserver vertragen sich laut ms nicht.
und da ja auf dem homeserver zentral alle daten liegen, müssen die ja gesichert werden. obwohl der homeserver das eh schon sehr gut macht.
ich bin halt nur vorsichtig was meine daten angeht.

und da der homeserver im "hintergrund" ja ein sbs ist, spielt der bei mir auch gleich printserver, wsus und dann habe ich noch einen opensource mailserver drauf rennen wo ich von diversen konten die emails zentral liegen habe.
chrisne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2007, 13:42   #7
Oli
<< Gayliebt >>
 
Benutzerbild von Oli
 
Registriert seit: 27.06.2000
Ort: www.KRENGLBACH.at
Alter: 60
Beiträge: 5.267

Mein Computer

Standard

Dass der HOME-Server kein RAID mag, glaub ich fast nicht. Gerade wenn man ein Hardware-Raid einsetzt, bekommt dies das OS ja gar nicht mit. Aber egal, wird sich ja herausstellen, ....

Ich finde das Ding halt für den Heimgebrauch etwas "overkilled"; eine dezente NAS kostet weniger, kann auch Druckserver, etc. spielen und braucht vor allem weniger Strom als ein vollwertiger PC.

Werden mal sehen, wie sich das ganze am Markt entwickelt!

lg Oliver
____________________________________
lg Oliver

Andere News auf www.OLIKLA.com
Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR
Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB
Oli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2007, 23:14   #8
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

laut c´t sollte dem Server eine CD mit WinPE beiliegen, mit der man den Server wiederherstellen können soll
____________________________________
EnJoy

* Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden
* was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart

* BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung
* Wie man Fragen richtig stellt
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2007, 09:00   #9
chrisne
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.08.2000
Beiträge: 3.692


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Oli
Ich finde das Ding halt für den Heimgebrauch etwas "overkilled"; eine dezente NAS kostet weniger, kann auch Druckserver, etc. spielen und braucht vor allem weniger Strom als ein vollwertiger PC.
c't hat in der letzten ausgabe ein nas mit einem homeserver verglichen. da ist das nas nicht besonders gut weggekommen.
beim homeserver hat ms viel nachgedacht.

bei mir rennt der auch auf einem kleinem rechner barebone rechner. extra auf den stromverbrauch geachtet.
ich finde, dass du flexibler als mit einem nas bist.
z.b. lasse ich den homeserver um 1:00 uhr runter fahren und um 8:00 uhr wieder hochfahren. wie machst sowas mit dem nas z.b.?
die datenspiegelung vom homeserver ist sowieso genial. da kommt kein nas mit. und da nicht viel drauf rennt, brauchst auch gar nicht einmal die beste hardware.

als overkilled sehe ich das ding deshalb nicht. (ausser du hast nur einen pc daheim).
chrisne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2007, 09:01   #10
chrisne
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.08.2000
Beiträge: 3.692


Standard

Zitat:
Original geschrieben von enjoy2
laut c´t sollte dem Server eine CD mit WinPE beiliegen, mit der man den Server wiederherstellen können soll
danke, werde ich einmal testen.
chrisne ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag