WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.12.2007, 19:35   #10
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von krokodil gena
das heisst also ich kann nichts dagegen machen, ausser wenn ich mir vielleicht mal vista zulege?
Ja aber Vista 64bit. Zum jetzigen Problem zitiere ich maxxmaxx aus einem alten Thread


-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

windows xp kann maximal mit 32bit wortbreite adressieren, also maximal 4GB(=2hoch32)!
daraus folgt: -> alle speicher- und i/o-adressen müssen innerhalb der 4GB liegen sonst könnte xp (wie auch jedes andere 32 betriebsystem) nicht darauf zugreifen!

wenn jetzt z.b. 4GB ram in deinem rechner stecken, kann win xp nicht auf den ganzen hauptspeicher zugreifen, weil ein teil des 4GB adressraumes durch die hardware-komponenten deines systems besetzt ist (grafikkarte inklusive agp-aperture-speicher, onboard sound, usw..)!
dieser speicher fehlt dir dann also!

soweit klar?

um jetzt trotzdem den ganzen speicher bzw. sogar mehr als 4GB (das maximum bei 32Bit adressierung) nutzen zu können (ist z.b für server interresant, auf denen "nur" die 32bit version eines severbetriebssystems läuft) hat man sich was ausgedacht!
(voraussetzung dafür sind prozessoren die intern einen 36Bit adressbus besitzen und dadurch mehr als 4GB arbeitsspeicher benutzen können; -> alle prozessoren ab pentium pro und athlon erfüllen diese voraussetzung!)

im chipsatz nennt sich das memory remapping und im betriebsystem PAE

bei aktivierten memory remapping blendet das bios die adressen eines teils des hauptspeichers direkt oberhalb der 32bit-adressgrenze ein!
(entweder exakt der speicher der von den hardware-komponnenten gebraucht wird oder einfach eine ganze speichergruppe [bei dir also die 2x512MB-Rammodule])
die adressen des 1GB, das bei dir fehlt, liegen bei dir dann also im adressbereich 4-5GB!
ein 32Bit-betriebsystem kann aber nur dann darauf zugreifen, wenn es PAE unterstützt!
win xp sp2 kann zwar prinzipiell PAE wurde aber von ms künstlich auf 4GB-adressraum beschränkt -> es kann also den vom bios remappten speicher nicht ansprechen -> deshals zeigt es dir nur 2GB hauptspeicher an, wenn du memory remapping einschaltest.

gruß,
markus


Geändert von maxxmaxx am 15. Mar 2007 um 23:49

Diesen Beitrag einem Moderator melden | IP: Gespeichert

15. Mar 2007 23:42
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag