![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() |
![]() Hallo,
wie werden CDs, Disketten und Festplatten artgerecht entsorgt? Was kann ich tun, damit niemand in Restdaten rumschnüffeln kann? lg Michael
____________________________________
\"Leben ist, was einem passiert, während man auf die Erfüllung seiner Träume wartet.\" (aus \"Der König von Sankt Pauli\") |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | ||
Master
![]() Registriert seit: 13.06.2005
Beiträge: 621
|
![]() Zitat:
Zitat:
Festplatten "killen" z.B. mit killdisk oder zerlegen und über die Scheiben mit dem (autogen) Schweißbrenner drüberfahren. Ginge auch im zusammengebauten Zustand, nur ist da mehr Gas notwendig. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() CD's: Schreddern, gibt extra Geräte dafür, wie auch für A4 Dokumente.
Disketten: Mit grossem und starken Elektro- oder Dauermagnet ein paarmal über die Diskette fahren. Oder so wie ich es tuhe, die Diskette gewaltsam disassemblen. ![]() HDD's: Ebenfalls mit grossem Magneten, oder mit Hammer drauf schlagen oder die ganz sichere Methode: in ein Feuer werfen. Ab einer Temp. von 350°C aufwärts gibt es keinen "materiellen"* Magnetismus mehr ==> Platte sicher gelöscht. *Ab 350°C gibt es kein Material mehr, welches die im Kristallgitter herschenden Bedingungen für ein Dauermagneten erfüllen würde. Entweder ist die Bewegung der Atomrümpfe selbst zu gross oder die Gitterkonstante stimmt, eben wegen der Temp. und der höheren Bewegung, nichtmehr. Damit kann dann auch die Ausrichtung der Spins der Elektronen, welcher schlussendlich für Magnetismus verantworlich ist, nichtmehr eingehalten werden. Also ab 350°C gibt es nurnoch "Elektromagnetismus". Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() und zerkleinert Disketten und CDs gehören in den Restmüll?
____________________________________
\"Leben ist, was einem passiert, während man auf die Erfüllung seiner Träume wartet.\" (aus \"Der König von Sankt Pauli\") |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 13.06.2005
Beiträge: 621
|
![]() Bei Disketten würde ich ja sagen, bei CDs, frage beim örtlichen Abfallverband nach.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() Naja, warum nicht? Dieser wird schlussendlich ja auch verbrannt.
Wenn jemand vor dem Verbrennen wieder Daten erstellen will, dann muss er erst mal alle Puzzle-Teile haben und dann diesem immernoch richtig so zusammensetzen, dass die Scheibe/Diskette wieder ein LW lesen kann. Das ist aber alles andere als einfach. ![]() Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Master
![]() Registriert seit: 23.05.2003
Beiträge: 780
|
![]() @Miguel: Hatte einmal ca 150 CDs zu entsorgen. Am Mistplatz bekam ich die Auskunft -> Hausmüll (Restmüll).
MfG Herbertus |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() Am Mistplatz habe ich immer meine CDs entsorgen können. Die haben das jedes Mal anstandlos getrennt genommen und auch einen eigenen Bereich für die Abgabe - zumindest bei dem in St.Marx!
Disketten dürfen problemlos mit dem Hausmüll entsorgt werden.
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() Registriert seit: 12.06.2000
Beiträge: 253
|
![]() hi,
bei uns in O.Ö. ist es auch so: CD/DVD sind sondermüll, disketten sind mist/abfall. tague |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|