![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 28.12.2001
Beiträge: 130
|
![]() Hallo miteinander.
Folgendes Problem: Der Computer meiner Eltern - Hofer PC, d.h. in diesem Fall ein Medion Medion PC MT6 mit Pentium 4 3.4 Ghz und 512 MB RAM unter WinXP, so 2-3 Jahre alt - stürzt in unregelmäßigen Abständen ab. Meistens blue screens, eher seltener kommt es vor, dass das Bild am Monitor einfriert und einfach nichts mehr geht. Es scheint auch so zu sein, dass dieses Problem meistens kurz nach dem Hochfahren auftritt. Seltsamerweise stürzt sehr selten ab - bin mir da ziemlich sicher - wenn er mal länger als 'ne halbe Stunde oder ein Stunde in Betrieb war. Oft stürzt er direkt beim booten ab. Dann muss man es 4-5 mal probieren bis es mal funktioniert. Zwischen den einzelnen Startvorgängen muss man auch immer ein paar Sekunden bis eine Minute warten, denn wenn man ihn, sobald einmal wieder der Blue Screen da ist, abschaltet und dann sofort wieder einschaltet, tut sich meistenst gar nichts - erst wenn man ihm mal eine kurze "Verschaufpause" gibt. Mein Vater hat ihn mal, als einmal alles zu Klappen schien für 3 Tage durch laufen lassen, weil er was Wichtiges zu tun hatte und sich nicht so viel herumärgern wollte. D.h. also das der Computer durchaus eine längere Zeit in Betrieb sein kann, ohne abzustürzen. Das Ärgerliche an der Sache ist eben, dass obwohl generell kein Schaden entsteht wir nicht wissen, wo das Problem liegen könnte bzw. es absolut unvorhersehbar ist, wann es auftritt. Als diese Probleme anfingen, dachte ich zuerst an die Festplatte, aber das geht nun schon seit ca. 1 Jahr so und es sind noch nie irgendwelche Schäden an Programmen oder irgendwelche Datenverluste aufgetreten, kann also nicht an der Festplatte liegen, denn sobald ein Lesekophf zum Kratzen anfängt ist die ja nach ein paar Tagen ganz hinüber. Ein weiterer logischer Kandidat für so etwas wäre ja der RAM, oder? Kann ich das irgendwie überprufen? Oder könnte es auch einfach ein Softare-Problem sein? Bin für jeden Hinweis dankbar. F. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 28.12.2001
Beiträge: 130
|
![]() Hier noch ein paar Hardware-Infos:
(via Nero InfoTool 2.27) Hardware Information -------------------- CPU : Intel Pentium 4 CPU 3400 MHz Bus Speed : 200 MHz Motherboard : MICRO-STAR MS-7091 System : MEDIONPC MS-7091 BIOS : Phoenix 6.00 PG Memory : 511 MB Sound : C-Media Rear Panel Audio Video : NVIDIA GeForce 6610 XL |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969
|
![]() Ich würde auf die Stromversorgung (also Netzteil oder Kondensatoren) tippen. Probleme treten offensichtlich dann auf, wenn noch nicht alles warm=stabil ist.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622
|
![]() RAM testen: memtest, benutze mal die Suchfunktion.
Lass den Test aber einen Tag oder so laufen, besonders bei so sporadischen Fehlern kann es sehr lange dauernd bis etwas passiert. Hast du aber nach einem Tag keinen einzigen RAM-Fehler am Schirm kannst du dieses getrost ausschliessen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 28.12.2001
Beiträge: 130
|
![]() Danke für die bisherigen Antworten.
Bis jetzt hatte ich mir den Blue Screen selbst gar nicht so genau angesehen, da ich mir kaum Hoffnungen gemacht habe, aus dem schlau zu werden. Aber jetzt habe ich gesehen, dass es bezüglich der Meldungen die ich da bekmme doch einiges im Internet zu finden gibt. Nur ist es leider nicht immer die gleiche: einmal ist es "BAD_POOL_HEADER", dann wieder "IRQ_NOT_LESS_OR_EQUAL", dann "PAGE_FAULT_IN_NONPAGED_AREA" - vielleicht gibt es auch noch andere... Werde mich dahingehend mal umsehen müssen. Aber der Tipp von Hawi bezüglich der Stromversorgung ist zumindest mal interessant. Es scheint ja wirklich so zu sein, dass der Computer sich erst mal "warmlaufen" muss, damit er nicht mehr abstürzt |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622
|
![]() Viel Spass wenn du aus einem BSOD schlau werden möchtest. Falls der Fehler im RAM liegt, kann im BSOD irgendwas stehen - es gibt nämlich keine Fehlermeldung mit "BAD RAM" ...
Temperatureffekte betreffen nicht automatisch oder überwiegend die Stromversorgung. Es wird schliesslich ALLES im Rechner warm bzw von anderen Teilen mit aufgeheizt. So kann es zB sein dass ein vorhandener Haarriss in der Platine ab einer gewissen thermisch ausgelösten mechanischen Spannung einfach zum Wackelkontakt wird. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969
|
![]() @Herwig
Ich habe auch nicht wirklich Temperatureffekt gemeint. Beispiel: Für meine Verwandten habe ich aus einem alten ausgemusterten PC und diversen Altteilen ein Internetgerät zusammengestellt. Der alte PC ging (bevor er in den Keller kam) noch einwandfrei. Bei neuerlicher Inbetriebnahme: Bootprobleme ohne Ende (doch dann lief er). Die Kondensatoren des Boards (MSI) waren oben schon ein bisschen rund (aber das waren sie vorher auch). Der Austausch des Netzteils (auch alt und nicht stärker) bewirkte, dass er jetzt jedesmal bootet (offensichtlich ist die Spannung etwas stabiler). Wenn man ihn gleich nach dem Abschalten rebootet, geht er noch immer nicht, dann braucht er eine Wartezeit. Aber das merkt der Durchschnittsuser nicht, weil er kaum rebootet - und alle sind happy. PS: Und bis er endgültig hinüber ist, hat sich mein Ersatzteillager wieder um weitere Altboards vermehrt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() |
![]() ja, mit Memtest RAM überprüfen und mit Prime95 testen, ob die CPU richtig rechnet und kein thermisches Problem hat.
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster ..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622
|
![]() @hawi: OK, jetzt ist es klar.
Wenn dich das Thema weiter interessiert, verwende die Suchfunktion mit "Bad Caps" und "defekte Elkos". Für den Threadstarter trifft dieses Schadensbild meiner Meinung nicht zu, da seine Hardware dazu zu jung ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|