![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() |
![]() Hab hier einen 2000er Server mit Exchange "vererbt" bekommen - von einem anderen Betreuer.
Momentan werden alle (auch nicht vorhandene) Mailadressen abgerufen. Das soll sich aufhören. Habe mal gesucht - aber nichts sinnvolles gefunden. Mit VisualBasic usw. aber da sollte ein 2ter SMTP Connector existieren, der das weiterroutet - ist aber nicht vorhanden. Nur wie? PS: POP3 mit Sammelpostfach |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() |
![]() Ich denke die Antowrt findet man hier:
http://www.msexchangefaq.de/spam/filter-rcptto.htm am besten einen neuen SBS kaufen - fertig. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() versteh die frage nicht. Wieso pop3? Wieso abgerufen, ein exchange emfängt bzw. sendet direkt zu anderen mail servern.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() |
![]() Da gibts nicht viel zu verstehen, einfach eine Empfängerfilterung, damit nur gültige Mailadressen abgerufen werden;
Naja Exchange kann auch mit POP3 ganz normal abrufen=??? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() Beim normalen exchange server gibt es keinen pop connector, diese funktionalität ist nur beim sbs dabei, d.h. der standard exchange 2000 kann keine pop3 konten abrufen. Wenn du also einen 2000er server mit exchange hast kannst du damit keine pop3 konten abrufen.
Sollte es sich jedoch um einen sbs 2000 oder einen exchange 2000 mit drittanbieter pop3 connector handeln, dann musst du sowieso jedes einzelne pop3 konto konfigurieren, somit kann er nur konten abrufen die auch existieren. Desshalb macht deine frage absolut keinen sinn.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 27.02.2001
Beiträge: 1.967
|
![]() ... die POP3-Konten bei den Provider werden halt als catch-all Adressen eingerichtet sein (... dann braucht man sich nicht zu wundern
![]() Grüße Manx |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() |
![]() naja gut, es ist ein globales sammelpostfach auf einem 2000er sbs.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
*****troll
![]() Registriert seit: 24.03.2003
Ort: wien
Alter: 65
Beiträge: 1.701
|
...473
oha..
ein ansatz wäre ein zwischengeschaltener smtp (postfix auf linux, debian zB,hihi..ich wart schon auf die begeisterungsstürme) in der dmz der kann dann alles mögliche tun, wie spam filtern und virenchecks, etc. (es gab da mal einen super artikel in der ct). nach dem checken werden die emails dann auf den sbs weitergeleitet, und fürs senden kannst ihn auch verwenden und du hast den sbs vom direkten internet weg. ich hoffe, meine erklärung ist verständlich. für den zugriff vom internet kannst dann beim neuen exchange (musst auf sbs2003 upgraden) dann sogar einen reverseproxy (apache) nehmen und via outlook webaccess auf den exchange zugreifen oder sogar via mapi over http (siehe :http://www.msxfaq.net/)
____________________________________
.................................. dieser hilfreiche beitrag kostet nichts, außer ein paar bier .................................. Tante Jolesch: „Was ein Mann schöner is wie ein Aff, is ein Luxus!“. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() |
![]() öhm ...473
im 2003er kann man sowieso die Filterung aktivieren. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|