WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Consumer Electronics

Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.10.2007, 08:39   #1
Sokrates48at
Jr. Member
 
Registriert seit: 09.06.2006
Ort: 1220 Wien
Alter: 77
Beiträge: 26


Standard Hirschmann Receiver CSR 422 CWCi

Ich habe eine Hirschmann-Satschüssel mit einem Twin-LNB.
Am ersten Ausgang des LNB ist ein DigiSat-Receiver angeschlossen. Dieser funktioniert einwandfrei!
Am zweiten Ausgang des LNB war ein SchaubLorenz-Receiver angeschlossen. Diesen tauschte ich nach ca. 3 Wochen Betrieb gegen Ihren Hirschmann CSR 422 CWCi-Receiver in Garantie um. An den TV-Ausgang Ihres Receivers ist eine PC-TV-Karte von DigiSat angeschlossen.

Der SchaubLorenz-Receiver zeigte nach einigen Tagen Betrieb Antenenausfälle (ganztägig kurzzeitig kein Signal, um die Mittagszeit jeweils von ca. 11-16 Uhr überhaupt kein Signal) - der DigiSat-Rec. funktionierte einwandfrei.
Ich tauschte die Anschlüsse am LNB. DigiSat-Rec. keine Probleme, SchaubLorenz-Rec. selbe Erscheinungen wie vorher, kein Signal. Das Gerät wurde auch sehr heiß!
Nach 3 Wochen ein Tausch in Garantie bei "MediaMarkt Wien 21" gegen Ihren Reciever und Aufzahlung.

Ca. 1 Monat funktionierte Ihr Gerät einwandfrei. DigiSat-Receiver und DigiSat-PC-Karte bis heute ohne Probleme!
Nur Ihr CSR422 begann mit denselben Erscheinungen der Antennenausfälle wie der SchaubLorenz.
Volle Signalstärke (= bis 2 rote Markierungen) und volle Qualität (= bis 1 rote Markierung, oft die ganze Skala).
Plötzlich ist die Signalstärke weg, natürlich auch die Qualität.
Es beginnt unter Umständen ein "Pumpen" der Skalenanzeige oder pixelhafte Bilder, unterbrochener Ton u.s.w.
Das Gerät ist normal warm.
Ich verwende auch eine "ORF-Decoderkarte" - diese Programme sind anfälliger als die übrigen Programme.
Manchmal hilft ein Aus- und Einschalten mit dem Hauptschalter auf der Rückseite, manchmal der "Powerschalter" unter der Blende aus-ein.
Es ist jedenfalls keine Fehlercharakteristik feststellbar. Auch bei abgeschlossenem Ausgang an die PC-TV-Karte.

Die Daten des Receiver Upgrade:
Hauptsoftware 1.07
Bootlader 1.00
Satellit E143
Gewähltes Programm 0005.V100
Checksum kontrollieren 01.24.00.06
Es wurde bereits ein Upgrade über Satellit durchgeführt.
Ich hätte kein Problem dieses auch über Nullmodemkabel vom PC aus durchzuführen, wollte aber zuerst Ihre Servicempfehlung abwarten.

Dass der Fehler am LNB zu suchen ist scheint mir unwahrscheinlich, das der DigiSat-Receiver und auch die DigiSat-PC-Karte im Solobetrieb (= 2 Anschlüsse am LNB) einwandfrei funktionieren.

Hirschmann wurde bereits angeschrieben - bis Dato keine Resonanz!
____________________________________
mfg - sokrates
Sokrates48at ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2007, 09:15   #2
zonediver
11110110001
 
Benutzerbild von zonediver
 
Registriert seit: 08.04.2005
Beiträge: 3.384

Mein Computer

Standard

Nette Geschichte - schön zu lesen!
____________________________________

(\___/)
(='.'=)
(")_(")


...errare humanum est...
zonediver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2007, 09:27   #3
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

Vertausche mal die Coax Kabel am LNB. Also Also Kabel A auf Anschluss B und umgekehrt. Schau dann wo der Fehler auftritt.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2007, 09:38   #4
jestofunk
Veteran
 
Benutzerbild von jestofunk
 
Registriert seit: 09.08.2001
Beiträge: 286


Standard Re: Hirschmann Receiver CSR 422 CWCi

Zitat:
Original geschrieben von Sokrates48at

Ich verwende auch eine "ORF-Decoderkarte" - diese Programme sind anfälliger als die übrigen Programme.
das würde für mich auf eine schlechte Einstellung des Spiegels hindeuten...Orf hat die billigen Plätze am Astra, darum sind die als erstes weg
____________________________________
Sterben muß a\' jeder, aber drängen loß i mi net.[Bruno Kreisky]
jestofunk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2007, 14:22   #5
Sokrates48at
Jr. Member
 
Registriert seit: 09.06.2006
Ort: 1220 Wien
Alter: 77
Beiträge: 26


Standard

DANKE für die ersten Ratschläge!
LNB-Anschlüsse habe ich bereits vertauscht. O.B.
Fa. Hirschmann hat schon Kontakt aufgenommen.
Ihr Rat : zurücksetzten auf Werkseinstellungen und auch probeweiser Austausch gegen den 2. Receiver von TechniSat, evt. auch LNB-Verkabelung auf Signalkabelkurzschluß prüfen.
Ich werde euch am Laufenden halten.
____________________________________
mfg - sokrates
Sokrates48at ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2007, 15:58   #6
sillybilly
simply the best
 
Benutzerbild von sillybilly
 
Registriert seit: 16.01.2004
Ort: 1130 Wien
Alter: 65
Beiträge: 1.144


Standard

Hi

Eventuell stört ein Schnurlos Tel. den Empfang beim Hirschmann Receiver!
____________________________________
L.G. Herbert

"Dummheit redet viel..Klugheit denkt und schweigt.."
"Wir alle müssen mit Entäuschungen leben.....ich muss mit meiner schlafen"(Al Bundy)
sillybilly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2007, 10:05   #7
Sokrates48at
Jr. Member
 
Registriert seit: 09.06.2006
Ort: 1220 Wien
Alter: 77
Beiträge: 26


Beitrag Hirschmann Receiver Fehlfunktionen

Danke an alle, die mir hier mit Rat weiter halfen.
Das Naheliegendste, der einwöchige Austausch des DigiSat-Receivers mit dem Hirschmann-Receiver (Rat des Firmentechnikers) brachte ans Tageslicht, dass die Fehlfunktionen nicht am Hirschmanngerät lag. In der Mansarde versagt der DigiSat-Receiver ebenso und hatte auch Antennenausfälle.

Abhilfe brachte vorerst:
1. auf die gleiche Polung achten - Phase und Nulleiter des PC (wegen der DigiSat-TV-Karte) müssen gleich sein mit dem Receiver! Der Sat-Antennenausgang des Receivers führ zur PC-TV-karte. Einstecken des Netzsteckers beachten, evt. Steckrichtung umdrehen!
2. die Antennensteckverbindung (Steckverbindung mit der 6-kant-Mutter) hatte u.U. keinen Kontakt - Abhilfe schaffte ein "verdoppeln" des Leiterquerschnittes der Anennenleitung durch Umbiegen und Einschlagen des Drahtendes. Der digitale Antenneneingang dürfte fallweise keinen Kontakt im Receiver gehabt haben (Wärmedehnung?), dadurch kein Signaleingang und dadurch auch keine Weiterleitung zur PC-TV-Karte.

Außer 3 PC mit ihren elektromagnetischen "Strahlungen" (Feldstärken) und einem TV-Apparat gibt es keine weiteren "Strahlungspotentiale" im 5m Umkreis. Weitere Quellen hätten auch Einfluß auf den 2. Receiver im Erdgeschoß.

Nochmals "Danke allen!"
____________________________________
mfg - sokrates
Sokrates48at ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag