Zitat:
Original geschrieben von Wickerl
aber es geht doch nicht um den energieverbrauch während des schaltvorgangens
|
Wenn du einen klassischen Stromstossschalter hast, braucht der nur beim Drücken der Taste Strom.

Das Innenleben besteht aus einer Spule deren Magnetismus (nur dann wenn die Taste gesdrückt wird) Strom verbraucht, und dabei einen mechanischen Schalter betätigt. Ein Impuls (= Taste drücken) einschalten, zweiter Impuls (Taste nochmals drücken) ausschalten.
Es gab in dieser Zeit auch mechanische Zeitschalter, die entweder eine Feder aufgezogen haben, oder mit Quecksilber geschalten haben. Der Energieverbrauch ist wie oben beschrieben.