![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Apple Software, Hardware, Tipps- und Tricks für und rund um Apple |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#7 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 11.10.2006
Ort: Wien
Alter: 40
Beiträge: 179
|
![]() "Richard's iPod" steht vermutlich deshalb dort, weil automatisch der Username des Computers gesucht und eingefügt wird. Üblicherweise gibst du den Namen ein, wenn du deinen iPod (das erste Mal) formatierst.
Die Partyjukebox ist meines Wissens nur eine Playlist. Ich glaube sogar, dass die automatisch von iTunes generiert wird. Diese Partyjukebox enthält also nicht wirklich deine 150 Ordner, sondern nur einen Verweis auf die Bibliothek bzw. eben die Titel, die in der Playlist gespeichert sind. Du hast die Möglichkeit, verschiedene Playlists zu erstellen, ein paar Beispiele wären "Pop", "Kinderlieder", "Podcasts Spanisch". Grundsätzlich solltest du dir mal genauer ansehen, wie es mit der Liederverwaltung in iTunes aussieht - also mit der Library/Bibliothek. Schau dir mal die "Einführung in iTunes" an ![]() Du kannst in iTunes einstellen, ob Musik zB. automatisch auf deinem Computer gesucht und importiert wird. Dann hast du alle Lieder (auch wenn du sie nicht manuell hinzugefügt hast) in deiner Bibliothek. In den Einstellungen kannst du die Funktion deaktivieren und Dateien/Ordner nur noch manuell hinzufügen. Löscht du einen Titel aus deiner Bibliothek, wirst du gefragt, ob er nur aus iTunes verschwinden soll oder gleich von der Festplatte. |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|