![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 14.09.2004
Beiträge: 65
|
![]() Ich bin auch schon wirklich gespannt.
Ich hab einfach mal Gasdruckfedern bestellt, da das Stück nur ca. 12 EUR gekostet hat. Ein ordentlicher Test ist in diesem Fall eh besser als eine Berechnung. Immerhin muss das Feeling stimmen. Mir fehlt nur ein Vergleich bzw. eine Referenz zu einem realen Muster. Bzgl. der Krafteinleitung verwende ich massive Elemente aus Stahl (NiRo). Bei Alu hätte ich da auch meine Bedenken. Tom P.S. Hier in LOWZ fliegt gerade ein AUA Fokker ihren 10. Touch and Go. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 04.08.2004
Alter: 60
Beiträge: 148
|
![]() Die Referenz habe ich, auch wenn's schon länger her sind ...
Wobei diese Kräfte auch abhängig vom Trimmzustand des Fliegers ist. Ich hab eine 747-400 im 'echten' Sim geflogen, bei Turbulenzen u. Triebwerksausfall etc. Ich hatte nachher einen Tennisarm ![]() AUA Fokker: vielleicht testen die auch grad die Gasfedern .. ![]()
____________________________________
LG aus Wien Hans G. Schuetz --------------------------------------- (LOWW - Vienna) |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 14.09.2004
Beiträge: 65
|
![]() Ich bin bisher erst zwei mal in den Genuss eines realen Simulatorfluges gekommen.
Letztes Jahr auf einer Messe in Hamburg eine 737. Aber der Nachbau war leider nicht wirklich ansprechend (siehe http://www.joffi.com/B737_Fixed_Base.html) ![]() Und heuer bin ich in LeBourget in einem Eurofightersim der Deutschen Luftwaffe geflogen. War ein sensationelles Erlebnis, zumal das Flugzeug total einfach zu fliegen ist. LG Tom |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|