WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.09.2007, 15:49   #11
herar
Inventar
 
Registriert seit: 22.07.2001
Beiträge: 2.385


Standard Re: Triebwerksschaufeln hier

Zitat:
Original geschrieben von StefanS
Also ich poste es mal lieber hier, als Euch die files einzeln zuzuschicken. Runterladen könnt ihr es Euch ja selbst. Vielleicht haben die anderen ja auch Interesse.

Das Soundset ist von Andre Silva und heißt: a320_cfm56_sound.zip
Es ist auf avsim zu finden.

Es handelt sich dabei, wie angekündigt um ein A320 Soundset.

Grüße aus dem bewölkten Hamburg, Stefan
Wunderbar Stefan und auch vielen Dank!

Wetterlage detto in Wien.
____________________________________
Schöne Grüße
Helmut

herar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2007, 23:45   #12
Mahag
Master
 
Registriert seit: 22.07.2005
Alter: 47
Beiträge: 648


Standard

Das ganze heisst übrigens "windmilling".
____________________________________
Gruss an alle! Sven.

Flugdienstberater
Mahag ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2007, 00:07   #13
Mahag
Master
 
Registriert seit: 22.07.2005
Alter: 47
Beiträge: 648


Standard

Test
____________________________________
Gruss an alle! Sven.

Flugdienstberater
Mahag ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2007, 11:25   #14
Frank_IVAO
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2003
Alter: 45
Beiträge: 2.225


Frank_IVAO eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zum Glück klappern die V2500 beim A320 nicht
____________________________________
Al: \"Wir machen uns ein gemeinsames Weihnachtsgeschenk, Peg! Ich kauf mir eine Knarre und Du bekommst die Kugel!!!\"
Frank_IVAO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2007, 14:35   #15
Swiftwind
Veteran
 
Registriert seit: 30.05.2007
Beiträge: 287


Swiftwind eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hat der keine Fan Midspan Shrouds?
Swiftwind ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2007, 17:16   #16
Frank_IVAO
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2003
Alter: 45
Beiträge: 2.225


Frank_IVAO eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Nee die V2500 sind quasi spielfrei und so komische holz-kunststoff dinger zwischen. woraus die genau bestehen konnte mir bisher keiner sagen, sieht aus wie spanplatte vielleicht weiß claus das ja
____________________________________
Al: \"Wir machen uns ein gemeinsames Weihnachtsgeschenk, Peg! Ich kauf mir eine Knarre und Du bekommst die Kugel!!!\"
Frank_IVAO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2007, 17:32   #17
Fabian F.
Veteran
 
Registriert seit: 03.05.2005
Alter: 35
Beiträge: 497


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Highflyer1990
bei der Level-D kann man die Fans zum drehen bringen, wenn man die Packs an lässt und die Engine Starter auf GND stellt... die gehen dann so auf 1,5 Hz..
Hmm komisch, das wenn man den Starter auf Ground stellt die Engines anfangen zu drehen
____________________________________
Fabian

Pics @ PP.net

Pics @ A.net

FS-Profis
Fabian F. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2007, 17:38   #18
Swiftwind
Veteran
 
Registriert seit: 30.05.2007
Beiträge: 287


Swiftwind eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich nehme an du meinst die sogenannten Honeycomb Siele. Das sind Anlaufflächen für die Rotoren, damit ein hoher Wirkungsgrad erzielt wird bzw. kein Luftmassenverlust herscht.


Die Mid Span Shrouds sind für das Klackern verantwortlich.

Sie verhindern, wenn der Fan hochdreht, dass sich die Fan Blades zu stark nach vorne biegen.
Wenn die Midspan Shrouds nicht wären, könnte sich der Fan irgendwann so stark nach vorne biegen, dass er wie ein umgeklappter Regenschirm aussieht.
Außerdem wäre eine bleibende Verformung des Fans die Folge, da die Biegespannung zu groß wäre.

Die Mid span Shrouds laufen bei hoher Drehzahl aufeinander zu, und blockieren das weitere Verbiegen.

Am Boden bzw. wenn der MOtor aus ist, hört man das Klackern, wenn der Fan durch die Luft gedreht wird.
Wenn das einzelne Fan Blade quasi die 12 Uhr Position beim Rotieren überschreitet, knallt der Midspan Shroud auf das Midspan Shroud des davorliegenden Fan Blades.
Wenn das Triebwerk läuft, werden sie durch die Fliehkraft nach außen gedrückt (die Fan Blades) und man hört das Klappern nicht mehr.

Diese Midspan Shrouds sind mit Wolfram Karbid beschichtet, sodass für kurze ZEit das Aufeinander Schlagen der Midspan Shrouds erträglich ist.

Die heutigen Fans z.B. bei der CFM56-7b-26 oder Trent Triebwerke haben keine Midspan Shrouds.

Dafür haben die Fan Blades eine große Fläche, die einen sehr starken Drall hat.

Durch den starkn Drall besitzt das Fan Blade einen sehr hohen Flächenträgheitsmoment, welcher sich der Biegung bei hoher Drehzahl wiedersetzt.

Letzteses bin ich mir aber nicht 100%ig sicher.
Swiftwind ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2007, 17:40   #19
Swiftwind
Veteran
 
Registriert seit: 30.05.2007
Beiträge: 287


Swiftwind eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Sorry , Honeycomb Siele befinden sich am Fan Bereich.
Swiftwind ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2007, 17:44   #20
Swiftwind
Veteran
 
Registriert seit: 30.05.2007
Beiträge: 287


Swiftwind eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Kann mir einer sagen, wrum beim mir auf einmal " bitte mail Adresse prüfen steht" ?


Habe doch hoffentlich nicht verbrochen
Swiftwind ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag