![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() Registriert seit: 04.09.1999
Beiträge: 1.099
|
![]() hi - bitte helft mir und antworte mir einer - nicht wie beim letzten posting in der netzwerkabteilung keiner!
jetzt versuch ichs noch mal bei den internetthemen ... sorry an die, die das schon mal gelesen haben, bitte nicht ärgern ... habe 3 pcs (1 win me, 2 win98) und adsl-modem (ausgekreuztes kabel) an hub. je ein pc funkt super. modem = 10.0.0.138, pcs 10.0.0.140, 10.0.0.142 und 10.0.0.145. um gleichzeitig internetten zu können hätte ich router zur hand: router netgear rt311 habe ich die firmware 3.25, die angeblich alcatels pptp-protokoll für europa unterstützt installiert und siehe da - man kann pptp beim routersetup aussuchen. aber das wars dann schon. kann zwar den router ansprechen, aber surfen is nix. router = 192.168.0.1 (ist vorgegeben), der pc, von dem ichs einmal zuerst probiert habe, is 192.168.0.2. 1) wie weiss der router eigentlich, dass er eine wählverbindung herstellen muss? 2) muss ich die ip des adsl-modems an die router-ip-nummern anpassen? 3) was stelle ich beim surfen ein, welche verbindungen im ie? was mache ich falsch?????? bitte helft mir! kann ich eigentlich damit rechnen, dass am ende auch icq, napster, morpheus und secure http über den router funken? weil über wingate war das die hölle! sollte auch eine installation werden, wo man nicht bei jeder neuen software irgendwelche ports (> wingate) aktivieren muss (is nicht für mich, das ganze theater). danke Euch! ein verzweifelter cb (werde bald nicht mehr als kompetent erlebt werden ;-( wenn ich die sache nicht zum laufen bring! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 19.04.2000
Beiträge: 541
|
![]() Wenn du hier keine Lösung zu deinem Problem finden kannst, versuch es mal bei http://www.netzwerkrouter.de/ . Dort gibt es ein eigenes Forum nur für Routerprobleme.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Hero
![]() Registriert seit: 01.08.2000
Beiträge: 906
|
![]() Ich selbst habe den Zyxel Prestige 314. Kenne also den RT 311 nicht. Grundsätzlich wählt sich der Router beim Provider übers Alcatel selbst ein. Dazu muss er aber die Zugangsdaten (Kennung + Passwort) wissen. Die gehören mal in irgendeinem Menü eingegeben. Wichtig wäre es auch die genaue Syntax im Eingabefeld zu beachten. Sobald jetzt der Router bootet hast Du nach erfolgter Einwahl die Leitung stehen. Nun sollte eine Einstellung am Router gefunden werden welche das innere Netzwerk ans äussere (sprich die ATM-Strecke ins Arsenal) bindet. Dazu Bedarf es möglicherweise einer speziellen Firmware um das Protokoll der .at Insellösung zu handhaben, und ganz super wäre natürlich wenn gleich ein Konfigurationsfile existiert nach deren gemeisamen uploaden auf den Router der Zugang mal möglich wäre.
Also denke ich mal das ein Besuch der Website des Herstellers klarheit bringt, bzw. der Österreichische Distributor weiterhelfen könnte. best regards, LZ |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Hast Du Dir auch den Thread (die Einstellungen, die Mistral geposted hat) angeschaut? Viel anders wird's beim Netgear auch nicht sein. Einwählen musst Du Dich über das Einstellungsmenü, im IE brauchst Du nichts einstellen, da es keine wählbare Verbindung mehr auf den PC's gibt (macht alles der Router), dh auf den PC's kannst Du alle Wählverbindungen löschen.
Beachten musst Du, ob der Router wirklich PPTP für das österreichische ADSL beherrscht, die Anleitung von Netgear, die ich mir gerade angeschaut habe, schaut nicht so aus, aber probieren geht über studieren.
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|