![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | ||
Veteran
![]() Registriert seit: 27.04.2002
Beiträge: 288
|
![]() Zitat:
also das mit der vorläufigen bezahlung würd ich mal eher sein lassen, denn einer rückforderung wird das unternehmen kaum zustimmen. am besten du fertigst FRISTGERECHT ein protokoll an, schickst dieses eingeschrieben an die firma (oder per fax mit sendebestätigung oder als email mit sende/übermittlung/lesebestätigung) und erklärst darin, dass du bis zur klärung nicht bereit wärst, den betrag zu bezahlen. wichtig hierbei ist, dass du das schreiben "kooperativ" verfasst und stets an den tatsachen festhältst und denen rhetorischen honig ums maul schmierst... festzustellen wäre allerdings, wie du mit dem unternehmen den garantievertrag ausgehandelt hast: grundlage eines vertrages ist nach wie vor eine willensübereinkunft: wenn du nun nachweisen kannst (auch wenns nur ein gesprächsprotokoll ist), dass dir zugesichert worden sei, dass der ram-stick von der firma verbaut worden ist und definitiv fehlerhaft war, liegt die beweislast beim händler, nicht beim kunden, also dir. generell ist rechtstheoretisch die konsumentenschutz-richtlinie anzuwenden, das die beweisführung bei garantieansprüchen neuerdings beim unternehmen liegt und nicht mehr beim kunden. ps. danke für den signaturhinweis! pps. ich sehe grade, dass es seitens des unternehmens bereits ein schuldeingeständnis gegeben hat: "hmm ja da haben sie irgendwie recht" Zitat:
____________________________________
can we make it?yes we can!btb rendezvous mit der wirklichkeit? http://img174.imageshack.us/img174/5184/gwen7fc.jpg |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|