![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 22.05.2000
Alter: 42
Beiträge: 40
|
![]() Hallo,
habe mir gesterb die 737 gekauft. Lief auch mit der bestellung und Installation alles Problemlos. Habe auch direkt nach der Installation und Neustart das Patch 2 installiert. Dann nix wie in den Flusi um die 737 auch mal auszuprobieren. Beim laden dann konnte ich das EADI und HSI noch kurz "aufblitzen" sehen und dann waren sie schwarz. Seit dem bekomme ich sie nicht an. Mache ich sie auf eine bestimmte art erst im panel an oder handelt es sich hier um einen fehler des produktes? kann aber natürlich auch nen bediennungsfehler sein, nur beim ersten mal laden der 737 im FS überhaupt müssten da nicht alle systeme laufen??? Danke schonmal für alle Hilfestellungen, Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() Registriert seit: 17.03.2001
Beiträge: 1.017
|
![]() Hi
Die Autoren empfehlen, nochmals ein anderes Flugzeug aufzurufen und anschliesend wieder die DF 737. Das funktioniert auch. Aber es gibt eine wesentlich elegantere Möglichkeit: Im "Overhead" die Generatoren GEN 1 und GEN 2 wieder einzuschalten, dazu den APU ausschalten und die 737 ist wieder startklar. Die drei Schalter sind nahe beisammen: Im unteren Bereich in der zweiten Panelreihe von links. Gruss Herb |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() Registriert seit: 24.04.2000
Alter: 61
Beiträge: 1.137
|
![]() Hi, Daniel,
welchen Zustand Deine 737 bei Programmstart einnehmen soll, kannst Du in den System-Mode-Schaltern ganz links oben im Overhead-Panel einstellen. Diese sind u.a. mit "GRD", "TAXI" und "OFF" bezeichnet. Im Taxi-Mode laufen bereits Deine Maschinen, im Ground-Modus läuft die APU, d.h. hier müsstest die Engines noch selber anwerfen und bei "OFF" startest Du mit einem "kalten Cockpit". Wenn Du hier "GRD" oder "TAXI" aktivierst und die 737 neu anwählst (also vorher anderes Flugzeug auswählen), dann sollten EADI/HSI auch zu sehen sein. Ursprünglich handelte es sich um einen Bug in der Elektrik, der aber mit dem Patch behoben sein sollte. Versuch ansonsten mal im OH-Panel auf den APU-Gen-Schaltern über der APU-Anzeige die vier GEN-Schalter nach unten zu drücken (sie springen gleich dananch wieder in Mittelstellung). Spätestens dann solltest Du die EAHDI/HSI sehen können. Gruß Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 22.05.2000
Alter: 42
Beiträge: 40
|
![]() Erstmal vielen DANK an euch beide.
Ja es waren wirklich die gen 1 und 2 schalter die ich ganz übersehen habe jetztläuft alles bestens auch ganz ohne Systemabstürze, da bin ich natürlich glücklich, weil ich schon dachte dass nicht alles so laufen könnte nach dem was ich gehört habe. Danke nochmals und many happy landings, Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
Registriert seit: 28.12.2000
Alter: 67
Beiträge: 1.965
|
![]() im Prinzip ist Dein Problem ja schon gelöst. Hatte heute morgen Dein Posting ganz frisch gelesen, aber überhaupt null time zum Antworten.
Am sinnvolssten erscheint es mir, dass Du Dir das deutsche Manual zum Triebwerkstart von Herbert Frehner hier aus dem Forum besorgst. (Habe natürlich vorher nicht genau geschaut, wo der Thread ist). Wenn Du die Maschine "aufrufst", und sie steht mit ausgeschalteten Enginesam Gate (oder wo auch immer), dann kannst Du zum einen den Schalter "Ground power" auf ON klicken (Overheadpanel, zweite Spalte von links, direkt über dem weissen Feld). Noch besser ist es, um die Batterie zu schonen, die APU zu starten. Wenn sie läuft, dann brauchst Du von den bereits genannten "GEN"-Schaltern lediglich die beiden mittleren anklicken, denn das sind auch die entsprechenden APU-Generatoren. Die beiden äußeren GEN-Schalter werden erst betätigt, wenn die Triebwerke gestartet wurden. Kurz auf ON klicken, und die Generatoren über die APU schalten sich automatisch ab, und die über die Engines laufen. Steht aber alles bei Herbert Frehner beschrieben. Die meisten Antworten auf Fragen ergeben sich in seinem Text. Allways three greens wünscht Dir aus Bärlin Schulle ![]() PS: Na glaubst Du ich finde das alles noch? Weiss im Moment nicht mehr, wie ich zu dieser deutschen Ausgabe der Kurzbeschreibung von "Herb" gekommen bin. Daniel, maile ihn doch einmal an: herbert_frehner@Hotmail.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 22.05.2000
Alter: 42
Beiträge: 40
|
![]() Schulle,
hatte natürlich den fehler gemacht als ich die Frage stellte mich nicht mal intensiver dem overhead zu witmen. Jetzt startet meine 737 immer mit dark cockpit. Triebwerksstart und alles beherrsche ich jetzt und auch alles andere scheint nicht allzu schwer sein wenn man vorher nicht nur auf der cessna geflogen ist. Habe jetzt auch meinen ersten FMC gesteurten Flug hinter mir (EDDM-EDDL) und dachte schon wieder mit Sorge an die beschriebenen aussetzter aber alles lief Problemlos und VNAV ist einfach nur spitze bei der DF737 viel besser als bei Phoenix. MfG, Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Newbie
![]() Registriert seit: 16.08.2001
Beiträge: 1
|
![]() Hallo und einen guten Abend an alle Simmer
![]() Mein Name ist Michael und der Flusi ist meine Leidenschaft. Die Probleme mit der DR 737 sind mit sehr vielschichtig und nicht mit ein paar Worten zu erklären. 1.Es ist ein tolles Produkt. ![]() 2.Das Zusammenspiel von FMC+Autopilot ist das Hauptproblem und das macht Dreamfleet im Moment extrem zu schaffen.Der erste große Patch ist raus ,behebt aber nur ein paar Fehler und nicht das Hauptproblem. Im Dreamfleet -Forum bei www.flightsim.com ist es Heute zu einer massiven Beschimpfung der Entwickler gekommen. 3.Diese Beschimpfung ist nicht gerecht,dafür ist das Produkt zu gut. Die Entwickler haben sich deshalb erst einmal für die nächsten Tage zurückgezogen um in Ruhe an einer Lösung zu arbeiten. Bis dahin haben wir alle etwas Zeit um das Manual zu Lesen und ohne FMC+Autopilot zu fliegen. Bei PIC767 hat es auch etwas länger gedauert und jetzt läuft es rund . Bis dahin Gruga 2000 Guten Flug und eine sichere Landung |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Elite
![]() Registriert seit: 24.04.2000
Alter: 61
Beiträge: 1.137
|
![]() Hallo Gruga,
das stimmt nicht ganz: soweit ich das herausgelesen habe, ziehen die Entwickler sich nicht zurück, sondern fliegen für drei Tage nach Europa (mit 'ner B737? ![]() Das FMC und der Autopilot machen aber nach dem letzten Patch #2 eine bedeutend bessere Figur, nur das insbesondere die VNAV-Geschichte noch nicht besonders doll ist. Das sollte dieser Patch aber auch nicht korrigieren. Ein FinalPatch ist ja - mit Behebung dieser Wehwehchen - in Aussicht gestellt. Gruß Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 12.02.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.908
|
![]() Hi zusammen,
soweit stimmt das. Wir treffen uns lediglich am Samstag alle in London u.a. um zu klären was wir als nächstes tun werden (bekanntgeben werden wir es aber trotzdem vorerst noch nicht). Ab Montag (Tom und Lou am Dienstag) sind alle wieder da und kümmern sich um die verbleibenden Probleme. Ich werde die Sache mit dem VNAV und eine Liste anderer Probleme nochmal gesondert ansprechen, damit das so schnell wie möglich erledigt wird. Bis dann, Hans Dreamfleet 2000 |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Elite
![]() Registriert seit: 24.04.2000
Alter: 61
Beiträge: 1.137
|
![]() ...nichts anderes hatten wir von Euch erwartet
![]() ![]() Vielen Dank für Deinen Hinweis (Dreamfleet = Dreamteam ![]() Gruß Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|