![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
-------------
![]() |
![]()
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 05.04.2007
Beiträge: 37
|
![]() Hi,
für alle mit Sicherheitsparanoia, ich habe gelesen, dass auch mehrmals überschriebene Daten (natürlich nur mit extremen Aufwand) wiederhergestellt werden können. "Beim Magnetisieren steht der Schreib/Lesekopf nähmlich nie 100% an der selben Stelle, daher ergibt sich an den Randbereichen der jeweiligen Sektoren ein Muster der "Magnetisierungschronik" des Sektors. Diese kann durch spezielle Verfahren sichbar gemacht und ausgewertet werden." Daher ist ein mehrmaliges (Anzahl steigert die Sicherheit) und statistisch definiertes Überschreiben wichtig um ein "Auswerten" möglichst zu erschweren. Kann nicht sagen wer solch ein Verfahren tatsächlich zur Datenwiederherstellung zur Verfügung hat. Denke Geheimdienste werdens schon können. Für die reale Welt halte ich aber solchen Aufwand für nicht realistisch! |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Inventar
![]() |
![]() Für ganz paranoide Personen gibt es dann ja immernoch sowas:
http://www.datadev.com/harddrive.html Da kann man dann bestimmt keine Daten mehr wiederherstellen ![]()
____________________________________
„Das menschliche Gehirn ist eine großartige Sache. Es funktioniert vom Moment der Geburt an – bis zu dem Zeitpunkt, wo du aufstehst, um eine Rede zu halten.“ Mark Twain "Windle shook his head sadly. Four exclamation marks, the sure sign of an insane mind" Reaper Man, Terry Pratchett |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|