![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 06.12.2000
Ort: 1030 Wien
Alter: 80
Beiträge: 182
|
![]() So:
Jetzt sind die Dateien mit einer (erfundenen?) Struktur in 7 Ordnern als "wiederhergestellte" sichtbar. Der gesamte Dateninhalt besteht aus 7 unterschiedlich großen Ordnern "FOUND.001" bis ".007" und die darin enthaltenen Dateien sind umbenannt in "FILE0001.CHK" usw. Einige sind mit Editor lesbar, klar. Was ich aber bräuchte, ist das Herauslesen des ursprünglichen Dateinamens (und eventuell der früheren Datenstruktur). Diese Informationen sollten ja großteils noch (verschlüsselt) vorhanden sein. Dazu sollte eine brauchbare Data Recovery Software eigentlich imstande sein! Wer kann mir eine solche empfehlen? LG NERWALL
____________________________________
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622
|
![]() Gratulation, da hast deine Platte nun vollends geschreddert.
Und nein, das war nicht im Spass gemeint, ganz im Gegenteil. Ich spare mir jegliche weitere Auskunft, und liefere dir die Kurzfassung: deine unueberlegte Handlungsweise hat deine Chancen auf Wiederherstellung der ehemaligen Dateistruktur so gut wie komplett zunichte gemacht, deine Schnellschuesse haben wohl weitgehend alle ehemals vorhandenenen Directory-Eintraege ueberschrieben. Eine automatische Software, welche auch immer, wird nix mehr nutzen, aber probiers halt, schaden kanns JETZT eh nix mehr. Wenn du viel technisches Verstaendnis und wohl auch mehr Lebensjahre vorweisen koenntest, bestuende die Moeglichkeit, per Diskeditor manuell noch einiges zu finden. Allerdings bedarf dies extrem genauer Kenntnis der Sektorstrukturen von FAT32 und dieses Wissen fliegt nicht vom Himmel. Solltest du es trotzdem probieren wollen, dann kann ich dir folgendes empfehlen: "WinHex: Computerforensik & Datenrettung, Hex-Editor & Disk-Editor", www.x-ways.net/winhex/index-d.html Das ist aber eine Profisoftware mit der beispielsweise die Polizei arbeitet wenn ein Kinderpornogauner ueberfuehrt werden soll also nix bunti-klicki-Aehnliches! Nur so nebenbei noch ein kleiner Tip: Was auch immer du jetzt noch "produzierst", erstelle vorher ein Image des IST-Zustandes, am einfachsten per Knoppix und dd. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622
|
![]() @Hawi: Echt guter Link, Danke!
@Threadstarter: Die Page enthaelt sogar zwei Tools fuer den Zweck, den Typ der von scandisk/chkdsk erzeugten "FILE####.CHK"-Files rauszufinden. D.h. die Directory-Struktur kommt nicht wieder zurueck, der ehemalige Dateiname auch nicht (weil ja beides ueberschrieben wurde), aber zumindest kannst du nach Anwendung der Tools zB alle "FILE####.JPG" oder "FILE####.DOC" oder sonstwas, auf eine andere Platte kopieren und mit viel Glueck funktionieren die Dateien auch noch. Allerdings zaubern diese Tools nicht, also wenn die FAT durch Defragmentierung bereits vorher recht durchloechert war, hat schon scandisk nur mehr "irgendwas" in Files gepackt und wenn in diesem Chaos beispielsweise nur der Mittelteil eines Photos enthalten ist und der Header fehlt, dann schauts Essig aus mit der Wiederherstellung. Falls du mir nicht glaubst, hier die fuer deinen Anwendungsfall passenden Absaetze aus dem Link. Nachdem das ein Muttersprachler geschrieben hat, ist der Text ein bissi schwieriger zu lesen, doch die Aussage kommt wahrscheinlich klar und deutlich rueber. >>> If you've lost your entire hard drive and you already tried fixing it with ScanDisk, then UnChk and FileChk (or something like them) may be your only hope. Once you run scandisk or do anything else to a bad drive (like running a program or copying a file), you make changes to the "File Allocation Table" (FAT) that helps track where the files are (were) actually stored. If you lost your entire hard drive, your FAT probably got damaged by an accident that killed Windows while it was busy updating the table. If you use Scandisk, it goes through and builds an entirely new file allocation table, permanently replacing whatever was left of the previous one. Which eliminates all hope of every fixing the original FAT. If all your recovered files only seem to be pieces, it's because your files are (were) fragmented. All hope is lost. Well... If you have a viewer that lets you see the good part of a bad file (like you can see half a picture or hear half a song), then it will take you about one solid month of work to recover a single file. If you can't see partial files and you have more than a few fragments in a file, you are on the wrong side of a big factorial. There will be nothing but neutrons and black holes in the universe by the time you get anything recovered. You're better off starting over. <<< Trotzdem wuensch ich dir viel Glueck, denn versuchen solltest du es auf jeden Fall, besonders wenn dir die Daten wichtig sind! |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 06.12.2000
Ort: 1030 Wien
Alter: 80
Beiträge: 182
|
![]() Na, siehst Du, Herwig!
Ich wollte Dich schon als Großmaul bezeichnen... Deine Antwort war ja nicht gerade fein - besonders wenn Du einen DAU auf der anderen Seite vermutest! Du kannst sicher sein, dass ich, bevor ich eine Aktion starte, ein hohes Maß an Sicherheit ansetze und nicht auf Teufel komm 'raus volles Risiko nehme... Schließlich war ich im früheren (Berufs-)Leben Troubleshooter (damals noch ohne IT und Klapprechner=Laptop!). Wenn ich nicht mit dem neuesten (Wissens-)Stand der Computertechnologie vertraut bin, so liegt das einfach daran, dass ich zum Unterschied von manchen überheblichen Fachidioten nur selten in die tieferen Software/Firmware-Ebenen des Rechners eindringen muss: "Never change a running system!". Aber dafür, glaube ich, gibt es ja dieses und andere Foren! Die angesprochene Platte beispielsweise liegt bei mir seit mehr als einem Jahr auf Eis. Die Aktion ist also weder dringend noch von "besonderem" Wert. Da sie aber meine "Arbeitsplatte" für alle Internet-Aktivitäten über zwei Jahre und mehr war, sind da Objekte drauf, die ich - wenn möglich - archivieren möchte: viele .pps, .ppt, Bilder aus dem Netz oder von Mails, ganze Symphonien (.mp3's mit 30 MB von BBC!) u.v.a., bevor sie in einem PC wieder eingesetzt wird. Physikalisch scheint sie noch fit zu sein. Ich habe auch weder defragmentiert noch mit SCANDISK herumgetan, sondern mit CHKDSK offensichtliche Datenfehler bereinigt. Nach etlichen Durchläufen hieß es endlich "Es wurden keine Probleme festgestellt." anstelle "WIN hat ... Probleme festgestellt, die nicht behoben werden konnten." Denn es war "Nicht genügend Speicherplatz... ,um [Anm.: ALLE!] verlorene Daten wiederherzustellen" - nämlich in einem Durchlauf. Ich denke, bei CHKDSK werden Datenfehler mittels der 'Checksum' auf die Reihe gebracht (bitte mich nicht steinigen, wenn das Unsinn ist). Dann war erst ein (DIR-)Zugriff möglich! Und DANN ERST kann das Wunderprogramm arbeiten!!! Und nicht, solange es heißt "DIR D: -> "Der Typ des Dateisystems ist FAT32 - Datei nicht gefunden"! Danach habe ich natürlich den - wie das Programm verspricht - nicht eingreifenden Tipp oben (GetDataBack for FAT - gdb.exe) auch schon getestet... ...und siehe da: Die Dateien, die ich heraus holen wollte (s. oben) und alle .txt, .doc sowieso habe ich (mit dem orig. Dateinamen) bereits öffnen können und UNVERSEHRT vorgefunden! Nix geshreddert und so... ![]() ...und die ~400 'unbekannten' Dateitypen vorwiegend aus M$ und diversen Programmen sind eh sinnlos. Ich bin auch kein Bunti-Klicker und arbeite daher mit dem Windows Classic-Style, ziegelrot modifiziert, anstelle des Kindergarten-(XP-)Skins. Die Konfiguration meiner Surf-Maschine würde Dir ein müdes Lächeln erzwingen (trotzdem habe ich gerade ein Video mit 4,60 MB/sek downgeloadet - um 02:30 Uhr geht sowas eben). Jetzt denke ich nach, wann eine Registrierung/Kauf notwendig ist... ...oder ein Blitzgneisser kennt gleichwertige Freeware. Dem Kollegen mit dem Tipp danke ich daher jetzt schon - weiter empfehlen kann ich die Testversion ja... Dass in diversen Foren so gut wie alle im Dunkeln tappten, die z.B. statt .jpeg einige .chk vorfanden, ist eigenartig... Beste Grüße NERWALL
____________________________________
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 06.12.2000
Ort: 1030 Wien
Alter: 80
Beiträge: 182
|
![]() OOPS!
Ob "unCHK" von Eric Phelbs so klaglos funktioniert, weiß ich leider NICHT! Meine Ausführungen beziehen sich auf die von mir vorerst angewendete Testversion von: GetDataBack for FAT (RUNTIME SOFTWARE) http://runtime.org/german/index.html Und so sieht das aus (Screenshots und Beschreibung) - wer das gerne lesen will: http://runtime.org/howto_datarecover...man/index.html Und so 'beurteilt' Eric Phelbs (Autor von UnCHK) das Programm: > Finally, there's RunTime, a company I only know of because of a recommendation. RunTime has several disk recovery programs. The big reason I include it here is that they support (and have links to and from) Bart Lagerweij's PE Builder -- a method of creating a bootable CDROM to host your recovery programs. The link from Bart's site to RunTime really raises RunTime's credibility. Having a bootable CDROM around in case of problems is such a great idea. And being able to customize the CD to include the programs you want makes it an even better idea! < Beste Grüße NERWALL
____________________________________
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622
|
![]() Viel Text, na mal ran ans Werk
![]() Bei einem Blick ueber den Thread wirkt es so, dass du die Tips der Kollegen nicht beherzigt hast, zB mittels Knoppix versuchen. Bzw hast du keine Antwort geschrieben was dabei herauskam. Dass auf deiner HDD noch andere Sachen als NUR die chk-Files existieren, hattest du ebenfalls nicht geschrieben. Es liest sich stattdessen so, dass du die HDD ohne Ruecksicht auf Verluste in den PC gestoppelt und sie WinXP ausgeliefert hast und weil das nicht klappte, hast du sie tod-checkdisken gelassen ... Sichtlich ohne sie VORHER den von den Kollegen angegebenen Programmen zu unterwerfen. Dann kam der grosse sehr ungeduldig geschriebene Hilferuf - und DARAUF hab ich dann ebenso reagiert ![]() Fuer einen korrekten Ablauf des Threads fehlten uns einfach DEINE Infos, also war mein Geschreibsel die beste Schaetzung die sich aus dem Dargebotenen ergab. ------- Zum Programm: Prinzipiell ist es eigentlich egal, welches Wiederherstellungsprogramm du verwendest, denn VOR Anwendung solcher Software sollte das Erstellen eines Images des IST-Zustandes erfolgen. Wenn wichtige Daten drauf, dann ueberhaupt. Besonders wenn die HDD physikalisch OK und ausserdem recht klein ist, stellt das keine Hexerei dar. Danach jagt man eben die diversesten Proggies drueber, wenns klappt ists gut, wenn nicht, wird das Image zurueckgespielt und mit dem naechsten Programm weiter gemacht. Manche Programme lassen die Datenquelle in Ruhe und retten die Daten auf eine andere Platte oder wenigstens Partition, andere Programme versuchen ihr Glueck direkt auf der alten Platte - und koennen dabei eben mehr zsammhauen als vorher schon kaputt war. Die Software unchk wird nur in einem Spezialfall eingesetzt, naemlich wenn eben der Dateityp der CHK-Files herausgefunden werden soll. Anderweitige Datenwiederherstellung bieten diese Tools nicht an. Tips fuer derartige Wiederherstellungs-Programme kann ich dir keine geben, da ich die auftretenden Sachen meist manuell loese (Sektor-Editoren samt Schmierzetteln mit diversen Formeln usw) oder ich greife auf diverse Backups zurueck. Denn glaub mir, ich bin auch ein gebranntes Kind und sichere daher wichtige Daten auf mehreren physikalisch getrennten Rechnern. Bei Benutzung der Forumssuche findest du sicher aehnliche Threads mit Softwareempfehlungen und vielleicht auch Erfahrungsberichten nach deren Anwendung. Abschliessend nochmals viel Glueck fuer eine moeglichst komplette Datenrettung und anbei noch ein Tip fuer den naechsten derartigen Thread: Rueck schon von Anfang an mit mehr Infos heraus! Unter anderem wissen wir bis heute nicht, was der HDD im alten System widerfahren ist, sodass sie fuer XP unlesbar wurde. Wie schon geschrieben, XP frisst sonst so gut wie alles was nach FATxx aussieht. Wenn man die Ursache kennt, kann die Behandlung besser ausgewaehlt werden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 06.12.2000
Ort: 1030 Wien
Alter: 80
Beiträge: 182
|
![]() @ Herwig (auch viel Text da oben)
Alles war genau beschrieben ! Ich teste auf einem (3GHz)Desktop mit XP-Home. Windows zeigt die Disk im Explorer (16GB voll) - aber keine Daten/Dateien/Ordner können sichtbar gemacht werden: ************* DIR D: -> Der Typ des Dateisystems ist FAT32 -> Datei nicht gefunden CHKDSK D: -> Win. hat auf dem Datentr. Fehler gefunden, wird diese aber nicht reparieren, weil der Parameter /F nicht angegeben wurde. Verlorene Ketten in Dateien umwandeln (J/N) -> J -> Nicht genügend Speicherplatz auf d. Datenträger, um verlorene Daten wiederherzustellen. (aber es wurde offenbar ein Teil repariert! - am Ende alle): Jetzt sind die Dateien mit einer (erfundenen?) Struktur in 7 Ordnern als "wiederhergestellte" sichtbar. Der gesamte Dateninhalt besteht [jetzt] aus 7 unterschiedlich großen Ordnern "FOUND.001" bis ".007" und die darin enthaltenen Dateien [heißen] "FILE0001.CHK" usw. (wahrscheinlich waren alle schon .CHK-Files - siehe HISTORY!): ************* HISTORY: Diese Platte war meine alleinige [W98-]"Arbeitsplatte" im Surf-PC. Nach einigen kleineren Fehlern habe ich sie als Slave [E] behalten und daneben auf einer "neuen" XP aufgesetzt. Irgendwann hat beim Hochfahren W$ gesagt, es muss auf dieser Platte einiges repariert werden. Das habe ich immer abgelehnt, bis einmal die Zeit 'rum war und auf blauem Schirm alle Dateien durchliefen - scheinbar 'umgemodelt'*). Denn danach existierten nicht nur alle Dateien nicht, sondern diese Platte gab es gar nicht mehr!!! (Auch nicht bei DOS-Eingabe, was jetzt aber gelungen ist!?). > Danach war die Platte auch nicht mehr am Arbeitsplatz vorhanden (also A, C, D (CD-Lw), aber keine E mehr! > Später habe ich sie halt ausgebaut und aufbewahrt... **) > Dass jetzt im XP SP2-System die Platte akzeptiert wurde, aber NICHT die Daten (nur über DOS-Eingabe, wie beschrieben: CHKDSK ja, DIR nein!), war neu. > Da beginnt dann meine Schilderung/Frage zu Problemplatte 1 > *)Ich glaube, dass W$ (oder vielleicht ein Virus) schon da alle Files zu .chk gewandelt hat und die mit übernommenen Datenfehler zum Nichterkennen geführt haben. > **) Ob und wie ich ein Image/Recovery machen kann, wenn die Platte nur im BOOT aufscheint, wollte ich erst einmal wissen. ************* ZITAT: Unter anderem wissen wir bis heute nicht, was der HDD im alten System widerfahren ist, sodass sie fuer XP unlesbar wurde. --- Oh doch! siehe HISTORY ZITAT ENDE ************* Man schreibt, ich soll die Festplatte scannen - was bitte ist gemeint? SCANDISK oder ein Viren-Scanner? Welcher? Nicht meine Angaben sind unvollständig, sondern... KNOPPIX - ich habe mir KNOPPIX auf CD gebrannt - aber Linux ist für mich ein Buch mit sieben Siegeln... Damit werde ich mich vielleicht später befassen. Vielleicht hätte auch ein Tipp geholfen, WIE ich ein Image von jeder "nicht lesbaren" Platte machen kann, auf dem ich dann herumbasteln kann. Das war ja Inhalt meiner ERSTEN Frage!!! ALSO ALLES BITTE GENAU LESEN (da wird's dann auch etwas umfangreich). Beste Grüße NERWALL
____________________________________
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622
|
![]() Ein Offline-Image wird erstellt, wenn das Betriebssystem das den Rechner ansonsten befeuert, gerade nicht aktiv ist. Am besten nutzt man dazu ein Bootmedium (Floppy,CDDVD,USB-Stick) mit passendem Tool, zB Ghost.
CHK-Dateien entstehen keineswegs aufgrund einer Verschwörungstheorie von Microsoft ;-) Wenn bei einem scandisk/chkdsk-Lauf Inkonsistenzen im Dateisystem (egal ob FAT oder NTFS) feststellt, werden die entstandenen verwaisten Sektoren entweder wieder freigegeben (d.h. geloescht) oder zu Dateien zusammengefasst (das sind dann die chk-Files). Jeder Lauf erzeugt dabei ein nummeriertes Direcory in dem die aktuellen chk's landen. Du wirst zu scandisk-Laeufen aufgefordert, wenn das System nicht ordnungsgemaess runtergefahren wurde, also wenn durch einen Absturz Filehandles offen waren und die Files nicht geschlossen werden konnten. Weitere Infos entnimm bitte der wikipedia, fang am besten mit folgendem Eintrag an: http://de.wikipedia.org/wiki/Datenrettung Falls du in deinem Bekanntenkreis jemand mit fortgeschritteneren Computererfahrungen hat, wende dich einfach an ihn oder sie, besonders was Linux und dessen Werkzeuge die dir nun helfen koennten, angeht. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|