WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Anfängerfragen

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.08.2007, 17:09   #5
stulli
Senior Member
 
Registriert seit: 14.03.2003
Beiträge: 131


Standard

Hallo Mathias

Meiner Erfahrung nach gibt es drei wesentliche Koponenten bei der Sache:

1. Informiere Dich grundlegend über die physikalischen Bedingungen, unter denen ein Heli fliegen kann und über die Funktionen der einzelnen Steuerorgane. Klingt komplizierter, als es ist, sooo tief muss man sich da nicht in die Physik einlesen.

2. Geduld, Geduld, Geduld.


3. Ganz wichtig: Die Steuerausschläge, die ein Heli verträgt, ohne gänzlich aus dem Ruder zu laufen, sind im Vergleich zu einem Flugzeug MINIMAL. Wenn Dir eine Extra 300 empfindlich vorkommt, dass warte erstmal ab, wie das beim Heli ist. Das ist nach meiner Erfahrung das bei weitem wichtigste, das zu beachten ist.

viel Spaß, es lohnt sich!!!

Und es gibt übrigens jede Menge wirklich geile freeware-addons!
Meiner Erfahrung nah ist der UH-60 (Blackhawk) ein eher leicht zu fliegendes Objekt, was nicht zuletzt mit dem schräggestellten Hechrotor zusammenhängen dürfte, aber ein CH-47 Chinook ist auch was feines.
Beides zu bekommen bei simviation.com

Ulrich
stulli ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag