WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.08.2007, 23:22   #1
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard Intel Speedstep auf Pentium 4 1.7 Ghz und I845 Chipsatz ?

Hi,
ich habe folgendes System installiert und mich dabei gefragt, ob auf diesem auch die Intel Speedstep Technologie funktioniert ?

Cpuz 1.40.5 zeigt folgendes an:

Intel Pentium 4 Williamette Socket 478 mPGA
0,18 um
1700 MHZ
MMX, SSE, SSE2
Core Speed: 1697.2 MHz
Multiplier: x 17.0
Bus Speed: 99.8 MHz
Rated FSB: 399.3 MHz

Model: i845 9132A10008
Intel i845 Rev. A3
Southbridge: Intel 82801BA (ICH2)

Mainboard Aopen AX4BS
aktuellstes Bios 1.06

Das Ergebnis ist, daß Cpuz immer die vollen 1.7 Ghz anzeigt.
Heisst daß, in diesem Fall funktioniert Speedstep nicht ?
Oder habe ich das falsch eingestellt ?
Geht Speedstep überhaupt nur mit dem Pentium 3 ?
Laut der Beschreibung zu Speedstep auf der Intel-Homepage sollte es laut meinem Verständnis auch mit dem Pentium 4 auf dem i845 Chipsatz funktionieren ?
Oder hängt das auch von der Mainboard- und Bios-Unterstützung ab ?

Installiert habe ich auch das ChipUtil_v2.91_i845.exe (chipset inf-update) und den iaa23_multi.exe (application accelerator).
Os: Ms Windows Xp Professional deutsch mit Sp2 und allen Updates.

Danke.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2007, 10:18   #2
Blaues U-boot
blupp, blupp
 
Benutzerbild von Blaues U-boot
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: µ/4
Alter: 37
Beiträge: 2.552

Mein Computer

Standard

die p4 haben doch einen fixen multi, da kann also speedstep garnicht funktionieren.
mit speedfan (oder ähnlichen programmen) könntest du den fsb (wenn das mobo unterstützt wird) je nach belastung regulieren lassen.
____________________________________
mfg
ein piepser aus dem ozean
Blaues U-boot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2007, 15:04   #3
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Ja, sowas ähnliches habe ich befürchtet.
Man sieht also, Stromverbrauch und ein kühles und leises System waren keine Prioriäten beim P4.

Danke.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2007, 16:37   #4
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von Blaues U-boot
die p4 haben doch einen fixen multi, da kann also speedstep garnicht funktionieren.
mit speedfan (oder ähnlichen programmen) könntest du den fsb (wenn das mobo unterstützt wird) je nach belastung regulieren lassen.
Das verstehe ich nicht ganz was das mit dem Multi zu tun hat. Mein P4 läuft im Leerlauf mit 1600mhz. Wenn ich zum Bsp.: Pinnacle Starte geht er gleich auf 2400mhz hinauf. Der Multi bleibt aber dabei gleich.
Ich glaube eher das es ein Chipsatzproblem, bzw eine Bioseinstellung ist, die das Heruntertakten ermöglicht.

Ich habe zufällig bei meinem Sohn auch noch einen alten Willamete laufen. Allerdings auf einem I865 Chipset. Da regelt der CPU Fan herunter oder rauf. Je nach Balastung halt. Ob da auch der FSB dabei heruntergeregelt wird weiss ich allerdings nicht genau.

Habe es jetzt bei einem Northwood probiert. Der wird nicht heruntergetaktet. Wenn es das Mainboard(Bios) eingebaut hat gibt es da die Thermoregelung. Also wenn mehr Wärme, läuft der Lüfter schneller. Oder umgekehrt.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2007, 17:32   #5
Blaues U-boot
blupp, blupp
 
Benutzerbild von Blaues U-boot
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: µ/4
Alter: 37
Beiträge: 2.552

Mein Computer

Standard

cool and quiet und speedstep funktioniren nach dem prinzip des multiverstellens. z.b. beim a64 wird im leerlauf der multi auf 5 bzw. 4 verringert, beim c2d auf 6. gleichzeitig wird die spannung reduziert um einen geringeren stromverbrauch zu erreichen.
Zitat:
Das verstehe ich nicht ganz was das mit dem Multi zu tun hat. Mein P4 läuft im Leerlauf mit 1600mhz. Wenn ich zum Bsp.: Pinnacle Starte geht er gleich auf 2400mhz hinauf. Der Multi bleibt aber dabei gleich.
das ist kein speedstep, hierbei wird einfach der fsb verändert. je nach mabo-unterstützung ist das schon lange möglich (ob im bios oder über programme wie speedfan).
____________________________________
mfg
ein piepser aus dem ozean
Blaues U-boot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2007, 18:00   #6
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

Hast recht. Ich habe mich verschaut. Bei meinem C2D wird doch der Multi verstellt.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag