![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 07.10.2004
Alter: 54
Beiträge: 71
|
Hallo zusammen,
ich eröffne mal ein Topic für die Programmier-Einsteiger (wie ich es momentan bin). Also ich habe erfolgreich die Mastercard/USB Expansion Card angeschlossen, die Software installiert und meine ersten Gehversuche mit einem Kipp- und Druckschalter gemacht. Ich habe - wie im Tutorial beschrieben - einen Schalter für das Ein- und Ausfahren des Fahrwerks programmiert und es funktionierte einwandfrei. Ich nahm mir also die FSUIPC offset Liste und versuchte in der PMDG diverse Schalter anzusprechen - doch da fingen die ersten Probleme an. Z.b. möchte ich den Radio Use/Standby Swap Toggles von NAV1 oder COM1 ausprobieren: VARIABLES Name: SWAP Adress: $3123 Lenght:1 SW-NORMAL Name: NAV1_SWAP N.Input: 1 (an PIN1 Drucktaster) Variable:SWAP Value_ON/Key: 2 Value_OFF/KEy:0 Was passiert: NAV1 wechselt hin und her wenn man den Taster drückt. 1. Doch wieso? Eigentlich müsste doch Value_ON/KEy eine "1" stehen für Schalter an ? 2. Was bedeutet dies und wie programmiere ich das: 2^0 NAV2 swap Dies so mal die ersten Fragen. Gruß Martin
____________________________________
Martin Holzmann, IVAO Pilot: Aer Lingus, Easy Jet, TUIfly-VA ATC: Berlin Arrival |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 07.10.2004
Alter: 54
Beiträge: 71
|
So habe einen weitere Fortschritt gemacht und die Frage konnte ich teilweise selbst beantworten. Nun für andere Einsteiger folgender Wissenstand:
Beide verschiedene Schalter mit der gleichen Variable (z.B. die verschiedene Lichtschalter) kann man nicht nur 0=off und 1=on programmieren, sondern z.B. NAV_LIGHTS Value/ON B+0 und Value/OFF B-0 POS_LIGHTS B+1 B-1 usw. Ähnlich verhält es sich mit den Radio Audio Switches. Allerdings muß man unter TYPE ein "P" programmieren, wenn man einen Tastschalter verwendet. Bei den Radio Use/Standby swap Toggles (3123) funktioniert dieser Trick irgendwie nicht. 2^1 NAV1 swap ==> dachte da müsste man B+1 / B-1 setzen, aber da passieren Dinge, das z.b. zwei Radio Panels angesprochen werden. Durch Zufall funktioniert es mit 2 / 0. Erklärung?
____________________________________
Martin Holzmann, IVAO Pilot: Aer Lingus, Easy Jet, TUIfly-VA ATC: Berlin Arrival |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Jr. Member
![]() |
Hallo Martin,
finde ich sehr gut diesen Beitrag da ich auch mit Opencockpits arbeite und in sachen sioc ein einsteiger bin momentan habe ich mehr Probleme wie sonst was, mal größere mal kleinere ist dass eine gelöst kommt ein nächstes auf.. manchmal ist es frustrierend, aber wenn man den fehler gefunden hat und beseitigt hat motiviert dass wieder ohne ende...denn ich will meinen "kleinen Traum" vom fliegen verwirklichen...egal was es kostet..lol Habe momentan dass Problem dass sich SIOC nach ner guten stunde aufhängt bzw. einen fehler meldet...dann muss ich sioc ausmachen und neustarten.....werde den fehler mal posten vielleicht kann einer damit was anfangen und mir vielleicht helfen.. Alllways Happy Landings... wünscht euer CFG055_Frängy ![]() |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 07.10.2004
Alter: 54
Beiträge: 71
|
Hallo Frank,
endlich postet mal jemand etwas auf meine Fragen ![]() Eine Frage an Dich und andere Opencockpits´ler: 1. Ich haben mich für IOcards step by step entschieden, d.h. ich habe meine ersten Gehversuche mit der Iocards Software gemacht. Du programmierst mit SIOC. Wieso hast du dich für diese Software entschieden. Hat sie Vorteile ? 2. Im AnnexI steht, das man an einer Mastercard 4 Displaykarten über einen sog. "Bus" anschliessen kann. Kann das mir jemand mal genau erklären wie man das praktisch macht? Die Displaycard hat 40poligen Anschluss den man mit einem Flachbandkabel an die Mastercard anschliessen könnte. Aber wie schliesst man nur 3 weitere Karten an? Gruß Martin
____________________________________
Martin Holzmann, IVAO Pilot: Aer Lingus, Easy Jet, TUIfly-VA ATC: Berlin Arrival |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Elite
![]() Registriert seit: 26.06.2002
Alter: 59
Beiträge: 1.153
|
Hallo Martin!
Wende dich doch mal vertrauensvoll an den "ZRX-Driver" hier im Forum! Der kann dir sicher helfen! Schöne Sonntag noch! mfg Peter |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 06.03.2003
Alter: 57
Beiträge: 278
|
Hallo Martin,
der Bus ist ganz einfach. Du besorgst dir Flachbandkabel mit mehreren Anschlüssen (du erinnerst dich an Festlatten/CD-Rom Kabel?!?). Diese haben mehrere Anschlüsse. An jedem dieser Anschlüsse hängst du eine Karte und Jumperst diese mit 1,2,3,oder 4, jenachdem welche Position/Adresse diese haben soll(wie man früher und teilweise auch heute noch Festplatten auf Master bzw. Slave gejumpert hat). Das war alles und tat gar nicht weh oder .Schönen Sonntag rüber Dirk |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 07.10.2004
Alter: 54
Beiträge: 71
|
@Dirk: schönen Dank für die gute Idee. Habe mir fast schon sowas gedacht.
____________________________________
Martin Holzmann, IVAO Pilot: Aer Lingus, Easy Jet, TUIfly-VA ATC: Berlin Arrival |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 07.10.2004
Alter: 54
Beiträge: 71
|
Weitere Fragen (Bau eines NAV Panel)
Ich habe eine CTS Encoder von Opencockpits angeschlossen (es gibt dort eine Abbildung). Die Kabel für den Drehschalter, der die kleinen Zahlen hinter dem Komma bedient habe ich an Input 006+007 angeschlossen, für den Taster (große Zahlen vor dem Komma) an Input 003, damit es beim Drehen keine Überschneidungen gibt. Beim Programmieren mit IOcard werden beim "Drehen" drei hintereinander liegende Inputs abgefragt. Da aber nur zwei Inputs für den Drehschalter gibt, passiert natürlich das es 2 Leerläufe gibt, d.h. wo nichts passiert und dann zwei Verstellungen. 1. Kann man dieses softwaremässig lösen ? 2. Am Radiopanel gibt es einen Testbutton. Wofür ist dieser eigentlich ? Gruß Martin
____________________________________
Martin Holzmann, IVAO Pilot: Aer Lingus, Easy Jet, TUIfly-VA ATC: Berlin Arrival |
|
|
|
|
|
#9 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 04.09.2004
Alter: 76
Beiträge: 175
|
Hallo Martin,
hier ein Beispiel von meiner Funk- + Nav-Gruppe. Mit 6 Tastern kannst Du zwischen Nav1,2 Com1,2, ADF und Transponder umschalten. Warum das Rad neu erfinden? Aber ich kann Dich verstehen, ich wollte es auch step-by-step und selber machen. Das Forum von OpenCockpits ist auch nicht schlecht, in letzter Zeit sind aber Viele auf spanisch unterwegs. http://www.simhard.eu.tt/images_herm...02_03_2007.txt Hoffe, es hilft Dir weiter Unsere motorisierte Throttle ist auch nicht schlecht ... Schleichwerbung muss sein ;-)) LG Hermann
____________________________________
Hermann Hummer AUA506 http://www.throttle.eu.tt |
|
|
|
|
|
#10 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 07.10.2004
Alter: 54
Beiträge: 71
|
Hallo Hermann,
glückwunsch zu eurem Schubhebel, sieht echt klasse aus. Vielleicht kannst Du mir veraten, bevor ich in die Zusammenbauphase übergehe, welchen Vorteil das Programmieren mit SIOC hat. Bislang habe ich mich mit der IOCards Software beschäftigt. Gruß Martin
____________________________________
Martin Holzmann, IVAO Pilot: Aer Lingus, Easy Jet, TUIfly-VA ATC: Berlin Arrival |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|