WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.08.2007, 09:45   #10
kefali
Veteran
 
Registriert seit: 18.10.2006
Beiträge: 465


Daumen hoch beinahe richtig

Zitat:
Spannungen addieren um die benötigte Spannungsquelle zu ermitteln.
Bitte bei "Licht Emittierenden Dioden" immer als Nenngröße an den Nennstrom denken.
Beim Addieren der Schwellspannungen der LEDs ist am Endergebnis
nur interessant, bzw. sicher zu stellen, dass die Summe der Spannungen
kleiner ist als die Spannung der Stromversorgung (Akku oder Netzteil).
Um eine vernünftige Stromeinprägung zu gewährleisten,
(das macht der Vorwiderstand!) muss eine Spannungsdifferenz
zwischen Versorgungsspannung und Summe der Schwellspannungen
von mindestens der doppelten Schwellspannung einer LED "übrig bleiben".(Daumenregel)

Es ist anzumerken, dass die Schwellspannung einer LED nur ein angenäherter Wert ist,
um eine vereinfachte Berechnung zu ermöglichen.
Um den genauen Arbeitspunkt einer LED festlegen zu können,
verwendet man ein graphisches Verfahren.
Die Graphik enthält die Kennlinie der LED (eine Exponential-Kurve)
und die Widerstandsgrade des Vorwiderstands.
Diese beiden Linien schneiden sich im Arbeitspunkt der LED,
sofern die Widerstandsgröße fachgerecht gewählt wurde.

Natürlich kann man die in der Graphik dargestellten Beziehungen
auch mittels analytischer Geometrie berechnen, aber ich denke,
das wäre mit Kanonen auf Spatzen geschossen!

kefali ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag