![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 22.03.2000
Alter: 66
Beiträge: 550
|
![]() Hi!
Ich versuche einen Satz bestehender PHP-Scripte so zu verändern, daß sie auch mit register_globals=off funktionieren. Den größten Teil habe ich geschafft, in dem ich $_GET verwende. Übrig sind noch jene Fälle, wo Variable in mehreren Dateien verwendet werden, diese Dateien aber keine Möglichkeit der Variablenübergabe haben. Meine Frage also: Wie stelle ich diese Variable für andere Dateien zur Verfügung? Oder wie kann ich Variable als global definieren? Danke für eure Mühe! mfg WB |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Hero
![]() Registriert seit: 26.07.2001
Ort: Wien
Beiträge: 811
|
![]() Zitat:
![]() http://at2.php.net/manual/de/languag...s.scope.global?
____________________________________
nobody is perfect |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 22.03.2000
Alter: 66
Beiträge: 550
|
![]() Hi!
Meine Kenntnisse in PHP sind leider nicht berauschend. Ich versuch es laienhaft zu erklären. Diese Scripten bilden eine Art Sessionmanagement nach. Nach einem Login werden User und eine (von einem Script erzeugte) SessionID und die Zeit in einer DB abgelegt. Die einzelnen Scripten prüfen bei jedem Aufruf, ob diese Session noch gültig ist. Anderfalls "fliegt man raus". Mir register_globals=On standen User und SessionID für alle Scripten zur Verfügung. Da funktioniert natürlich alles. Nach der Umstellung auf register_globals=Off habe ich begonnen, diese beiden Variablen (beginnend vom Login) mit $_POST/$_GET weiterzureichen. Das funktioniert fast überall. Übrig geblieben ist ein Script, mit dem Konfigurationen geändert und gespeichert werden. Ich kriege nicht raus, wie diese Script überhaupt aufgerufen wird. Damit kann ich auch nichts übergeben. In diesem Script sind die Variablen also leer, und ich flieg raus. Die schnelle Lösung wäre also, diese Variablen global zu machen. Damit sollte es funktionieren. Wenn das nicht möglich ist, werde ich es vielleicht mit session_start und $_SESSION versuchen. Keine Ahnung, ob das "korrekt" ist, aber es sollte funktionieren. mfg WB |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Hero
![]() Registriert seit: 26.07.2001
Ort: Wien
Beiträge: 811
|
![]() zu vorigen link kann ich noch http://at2.php.net/manual/de/ref.session.php hinzufügen, aber leider nicht weiterhelfen, da ich auch nicht hellsehen kann
![]() ![]()
____________________________________
nobody is perfect |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 22.03.2000
Alter: 66
Beiträge: 550
|
![]() Hi!
Danke für die Antwort. Ich habe mich entschlossen, alles selber neu zu schreiben. Dabei lehne ich mich halt stark an die bestehende Funktionalität an. Weniger diplomatisch ausgedrückt: Ich kopiere einen Teil des vorhandenen Codes. mfg WB |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|