WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.07.2007, 21:16   #51
HeLLStaR
Newbie
 
Registriert seit: 30.07.2007
Beiträge: 2


HeLLStaR eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

So ich habe jetzt mich durch I-Net gewühlt und mich für 3 Ladegeräte entschlossen, leider aber nicht auf eins, deswegen suche ich um Hilfe. Zur Auswahl steht:

-Conrad Charge Manager 2010
-ELV ALC 1010 Expert
-Accupower Accumanager 20

welches würdet ihr empfehlen, damit ich lange meinen Spass bei hab?
HeLLStaR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2007, 21:56   #52
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Hallo HeLLStaR,
ich habe den AccuManager20 und bin zufrieden damit.
Habe das Gerät seit ca. 2 Jahren und verwende praktsich nur mehr Akkus, von AAA bis 9V-Block, und habe bisher keinen Akku "verloren".
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2007, 22:09   #53
utakurt
Inventar
 
Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329


Standard

Ich habe nun den Conrad Charge Manager 2020 schon länger im Einsatz (auch fast 2 Jahre) -keine Probleme!

Vorher hatte ich den Conrad Charge Manager 2010 - ebenfalls keine Probleme

Beide Geräte sind allerdings sehr laut!
utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2007, 22:14   #54
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Der AccuManager20 ist völlig lautlos, nur zur Info.
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2007, 22:47   #55
Mobiletester
Inventar
 
Benutzerbild von Mobiletester
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498


Standard

Ich habe den Chargemanager 2010 mit leiseren Lüftern für die Standardzellen, den ELV AL7003 für Akkupacks und in der Firma den ELV AL8500.
Kommt drauf an was du laden willst. Die genannten ELV Geräte können auch Standardzellen laden, ist aber umständlich und verschwendet sehr viel Energie. Bei Akkupacks muss der Chargemanager passen...
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
Mobiletester ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2007, 22:51   #56
HeLLStaR
Newbie
 
Registriert seit: 30.07.2007
Beiträge: 2


HeLLStaR eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Servus,

ich möchte rein Rundzellen laden. Die Ladezeit ist mir dabei egal, genauso
wie die Lautstärke. Favorit sind im Moment der AM20 und ALC 1010 Expert. Nur zwischen denen ist es unmöglich mich zu entscheiden. Der Preisunterschied ist mir auch egal, nur sollte das ALC dann flexibler und qualitativ besser sein.
HeLLStaR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2007, 20:45   #57
maus
Veteran
 
Benutzerbild von maus
 
Registriert seit: 29.11.2000
Ort: Salzburg
Alter: 57
Beiträge: 259

Mein Computer

Standard

Hallo!

Bin auch Modellbauer und muss den vorrednern recht geben die Kundschaft wird verarscht.
Aber die industrie hatt halt mehr davon wenn die Akkus nicht ewig halten.

Ich kann für die Digicamms und dergleichen nur mehr die Eneloop akkus empfehlen.
Setze diese in meinen diversen Digicams und
meiner multifehrnbedinung ein und muss sagen die halten was sie versprechen.
Erstens die haben die Kapazität die aufgedruckt wird vor allem sind die ehrlich und drucken für die AA R6 zellen 1,2 V 2000 Ah / min.1900 Ah und die haben alle meine zellen .
Sind zwar etwas teurer aber der größte vorteil den ich an diesen Zellen schätze ist aufladen wenn voll raus aus dem ladegerät die kann man liegen lassen wochenlang die halten die ladung das kann ich von keiner anderen zelle ( AAA und AA zellen ) behaupten weder Ansmann noch das Conrad klump laden 1-2 tage liegen lassen 10 fotos knipsen (wenn man
Glück hat) und leer.

Beim ladegerät für diese zellen verwende ich das IPC-1L von Voltcraft (hab schon 2)

Kosten nicht die welt und behandeln alle Zellen sehr pfleglich hat alle Parameter die man so braucht laden - entladen - kapazitätsanzeige (was reingeht und entladen wurde) spannung der zellen auf 2 kommastellen genau (wurde mit messgerät überprüft keinerlei abweichungen).
Laden NC - Nihm - und RAM.

Die großen ladestadionen von Conrad und ELV sind das geld nicht wert habe mehr als einen hinweis in Foto-foren gefunden das die mit den zellen nicht so pfleglich umgehen wie in der werbung versprochen wird anscheinend ein Bug in der software der nicht behoben werden kann oder nicht will
Auserdem kosten die IPC-1L (2 stück 60.-) weniger als eine große (die gehen bis 160.-
Man sollte schon inerhalb einer marke aufpassen da auch voltcraft einige ladegeräte im programm hatt die nicht das gelbe sind.
____________________________________
Why? oder \"Warum?\" ist immer die am schwersten zu beantwortende Frage.
\"Warum werden wir geboren?\" oder \"Warum sterben wir?\" und \"Warum kriegen wir in der Zeit dazwischen so viel unerwünschte Reklamesendungen?
Oder aber \"Willst du mit mir schlafen?\" \"WARUM?\"

Douglas Adams - Lachs im Zweifel
maus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2007, 18:29   #58
hamurabii
Newbie
 
Registriert seit: 07.09.2007
Beiträge: 11


Standard Re: Akkus (NiCD & NiMH) - Ladegeräte & die Verwirrungen der User

Zitat:
Original geschrieben von utakurt
Ein GUTES NiMH Ladegerät muß mindestens bieten:
* KEIN HEISS - LADEN DER ZELLE durch UNNÖTIGES ÜBERLADEN !!!
* Jede Zelle wird unabhängig / individuell je Schacht geladen / optimal behandelt
* Eindeutige Statusanzeige der aktuellen Behandlung
* Falsch gepoltes Einlegen der Zelle bewirkt lediglich Nichtfunktion, also keinen Schaden
* Jederzeit ist Laden oder Nachladen individuell je Schacht und je Zelle möglich, bei jedem Zellen-Entladezustand
* Laden startet automatisch, wenn die Zelle eingelegt wird (oder wenn die Stromversorgung wieder besteht)
* Intelligente Bewertung der Zelle bei Ladebeginn (Formatierung, wenn nicht zu hochohmig, Defektanzeige bei Zellen-Kurzschluss = Null-Volt)
* Warnung, wenn eine Zelle nicht aussichtsreich behandelbar ist
* Intelligente Lade-Erhaltung nach dem Voll-Laden
* Kein Entladen der eingelegten Zelle bei Lagerung von Ladegerät + Zelle ohne Stromversorgung
genau das iss es.
ansman oder ...mann sehe ich auch als käse. viele ungeschulte vertreter, deshalb in jedem laden und nix dahinter.

bei welchem gerät bist du mittlerweile angelangt?

ich bin hab momenatan alles aussortiert bis auf ein eduscho gerät ), dass, so scheints, noch einen weiteren vorzug hat: es ist ultraleicht, und hat nur minimalen eigenverbrauch-eigenerwärmung da getaktet.
kapazitätsfeststellung mit altem wecker und diode bei problemakkus. damit sind die dubiosen anzeigen diverser chinageräte passe und man kann mittels belastungs-R die in der fotokamera tatsächlich vorhandene kapazität bestimmen.
hamurabii ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag