WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Internet

Internet Rat & Tat bei Internetproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.07.2007, 12:12   #1
DaMatt
Veteran
 
Benutzerbild von DaMatt
 
Registriert seit: 09.03.2004
Ort: Gsiberg Ciddy
Alter: 48
Beiträge: 427

Mein Computer

Standard Inode/Zyxel650-31/Netgear614v7

Hallo zusammen!

Ein Freund hat einen XDSL-Anschluss mit einem "alten" Zyxel 650-31 Modem mit Wlan Option (PCMCIA-Einschubkarte).
Er hat sich nun einen Netgear 614 v7 Router gekauft, um eine anständige Wlan-Verbindung nützen zu können.

Ich habe den Router ans Modem gehängt und ihn über PPPOE konfiguriert. Leider geht gar nix, es baut sich keine Verbindung auf, der Router erhält auch kein IP.

Bei diesem Modem leuchtet die PPPOE Lampe nicht, ich kann mich noch erinnern, dass man diese Modems von Inode freischalten muss, damit das funktioniert. Habe heute beim Inode-Support angerufen, der meint PPPOE ist bei allen Modems aktiviert, obwohl die Lampe nicht leuchtet.

Muss ich hier über PPTP verbinden mit Client IP leer lassen oder sollte das schon über PPPOE funktionieren, ist die Aussage des Supportlers richtig oder stehe ich hier komplett am Schlauch?

Wenn ich Router auf DHCP stelle und danach die VPN von Inode Aufrufe, dann klappt es, jedoch möchte ich dass der Router die Verbindung herstellt.
____________________________________
Leiter der Kommission zur Förderung von Tugend und der Verhinderung des Lasters
DaMatt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2007, 15:55   #2
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

afaik würde die ppoe lampe nur dann leuchten wenn der zyxel eine ppoe verbindung aufbauen würde, diese funktion wird aber bei deinem setup nicht verwendet.

Du darfst wan seitig keine ip eintragen (nicht zb. 10.0.0.140 wie beim adsl zugang), die wird automatisch zugewiesen, gateway wäre weiterhin die 10.0.0.138. Probier halt ppoe und pptp aus. Weis nicht ob das noch stimmt hab schon länger keinen dsl zugang mehr eingerichtet.

Letztendlich wirst mit dem netgear sowieso nie eine brauchbare verbindung zusammenbringen.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2007, 09:48   #3
DaMatt
Veteran
 
Benutzerbild von DaMatt
 
Registriert seit: 09.03.2004
Ort: Gsiberg Ciddy
Alter: 48
Beiträge: 427

Mein Computer

Standard

Ich hab mit Netgear Router folgende Verbindungsarten probiert:

PPTP ohne Client-IP nach Beschreibung LouCypher mit Benutzername/Passwort
PPPOE alles zuweisen lassen mit Benutzername/Passwort

Beides Mal klappt die Verbindung nicht. Ich hab nun meinen WRT54G von zuhause genommen der sich über PPPOE und Inode jedoch mit Zyxel 645 Modem tadellos einwählt, mit dem bekomme ich auch keine Verbindung zustande. Nur im DHCP Modus mip VPN lässt sich eine Verbindung aufbauen, jedoch immer nur max. 2 Verbindungen insgesamt.

Sorry aber da stimmt doch was nicht, werde nochmals dem Inode Support lästig sein.
____________________________________
Leiter der Kommission zur Förderung von Tugend und der Verhinderung des Lasters
DaMatt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2007, 13:38   #4
powerman
gesperrt
 
Registriert seit: 08.06.2002
Alter: 76
Beiträge: 4.263


Standard

hi,#
das hättest du schon am Freitag machen können
powerman ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag