WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.07.2007, 07:31   #1
FearoftheDark
Böhser Onkel
 
Benutzerbild von FearoftheDark
 
Registriert seit: 21.10.2003
Alter: 39
Beiträge: 773


Standard TV schaltet sich immer von selbst aus! :(

hm.. hab ein problem.. tv,pc,monitor, usw. liegen alle sehr nah bei einander.. ca 1m.. jetzt hab ich mit dem tv geanu dasselbe problem wie mit dem alten fernseher den ich hatte.. er schaltet sich immer aus.. das geht immer wieder so.. nach einer zeit tut ers nimma.. aber anfangs echt.. total nervig..

ich denk ma irgendwie, dass es doch net sein kann das mein alter und mein neuer dasselbe prolem haben?!.. kann das irgendwie am strom liegen?.. oder hab ich zu viel dranhägen? (pc-leiste hängt an eigener dose und versorgt pc usw. mit strom, tv hängt an einem verteiler der extrig wo anegsteckt ist mit sound-system und drucker)..


mfg
____________________________________
Ein leerer Bauch
ein wilder Blick
das Herz verhärtet
den Kopf im Strick
ein Tag wie jeder andere
ohne Liebe ohne Glück
ein Schritt nach vorne
zwei zurück


Die Angst vor Schlimmerem
treibt dich voran
denn alles was du sahst
von Anfang an - waren
kleine Tragödien
von Liebe und Tod
von Armut und Elend
von Sehnsucht und Not
FearoftheDark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2007, 12:11   #2
alterego100%
Master of Disaster
 
Benutzerbild von alterego100%
 
Registriert seit: 12.03.2007
Ort: Leonding
Alter: 60
Beiträge: 946

Mein Computer

Standard

Mit wieviel Ampere ist der gesamte Stromkreis abgesichert?

Auch wenn du verschiedene Steckdosen benutzt hängt das Ganze warscheinlich immer noch an einem Stromkreis.

Wenn es dein Kabelquerschitt erlaubt, könnest du mit der nächst höheren Amperezahl absichern. (statt 10 Ampere, 13 Ampere oder statt 13 Ampere, 16 Ampere) Bei mir hat's geholfen. Allerdings muss der Kabelquerschitt das zulassen, sonst kann es zu einem Kabelbrand kommen.
____________________________________
alterego

Ich finde solche, die von ihrem Geld erzählen
und solche, die mit ihrem Geiste protzen
und solche, die erst beten und dann stehlen;
ich finde solche, sie verzeihn, zum Kotzen.
alterego100% ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2007, 09:05   #3
FearoftheDark
Böhser Onkel
 
Benutzerbild von FearoftheDark
 
Registriert seit: 21.10.2003
Alter: 39
Beiträge: 773


Standard

ich versteh nur bahnhof... ist nicht ganz mein bereich..
____________________________________
Ein leerer Bauch
ein wilder Blick
das Herz verhärtet
den Kopf im Strick
ein Tag wie jeder andere
ohne Liebe ohne Glück
ein Schritt nach vorne
zwei zurück


Die Angst vor Schlimmerem
treibt dich voran
denn alles was du sahst
von Anfang an - waren
kleine Tragödien
von Liebe und Tod
von Armut und Elend
von Sehnsucht und Not
FearoftheDark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2007, 12:02   #4
Oli
<< Gayliebt >>
 
Benutzerbild von Oli
 
Registriert seit: 27.06.2000
Ort: www.KRENGLBACH.at
Alter: 60
Beiträge: 5.267

Mein Computer

Standard

Bei Deiner Fragestellung ist es kein Wunder, dass Du keine gscheiten Antworten bekommst ....

Hast schon mal probiert, systematisch vorzugehen?

Also TV Gerät an eine andere Steckdose (vielleicht mit prov. Verlängerungskabel), welche an einem anderen Stromkreis liegt? Dann beobachten, ob dass wieder passiert.
____________________________________
lg Oliver

Andere News auf www.OLIKLA.com
Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR
Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB
Oli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2007, 15:32   #5
alterego100%
Master of Disaster
 
Benutzerbild von alterego100%
 
Registriert seit: 12.03.2007
Ort: Leonding
Alter: 60
Beiträge: 946

Mein Computer

Standard

Was genau ist den an meiner Antwort nicht zu verstehen?

Ein Haus (Wohnung) ist elektrizitätsmässig in mehrere Stromkreise aufgeteilt, wobei jeder Stromkreis mit einer Sicherung versehen ist.

Die Masseinheit für die Stromstärke ist Ampere.

e dünner ein Kabel ist, desto weniger Stromstärke verträgt es, bevor es überhitzt.

Wenn von einenem Stromkreis zuviel Strom gezogen wird, fällt entweder die Sicherung des Stromkreises, oder die jeweilige Gerätesicherung löst ein Abschalten einen Gerätes aus.


Das ist elementare Physik, wie ich sie schon vor über 30 Jahren in der Haupschule gelernt habe.
____________________________________
alterego

Ich finde solche, die von ihrem Geld erzählen
und solche, die mit ihrem Geiste protzen
und solche, die erst beten und dann stehlen;
ich finde solche, sie verzeihn, zum Kotzen.
alterego100% ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2007, 21:16   #6
Oli
<< Gayliebt >>
 
Benutzerbild von Oli
 
Registriert seit: 27.06.2000
Ort: www.KRENGLBACH.at
Alter: 60
Beiträge: 5.267

Mein Computer

Standard

Ich glaub eher, dass er nicht die Sicherungen meint, die fliegen, sondern das sich das TV anderwertig selbst abschaltet (vielleicht hat ja auch die Steckerleiste einen Überstromschutz, etc.).

Aber bevor wir mutmaßen, warten wir mal ab, was er selbst sagt.

Lg Oliver
____________________________________
lg Oliver

Andere News auf www.OLIKLA.com
Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR
Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB
Oli ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag