Für die die es interesiert:
SiRF ist ein Spezialist für GPS-Empfänger-Bauteile, Chips bzw. Chipsets, Halbleiter-Bauelemente, wie sie in GPS-basierten Navigationssystemen zum Einsatz kommen.
Der Empfang der Signale von GPS-Satelliten stellt hohe Anforderungen an Empfindlichkeit und Architektur. Mit 200.000 Korrelatoren (üblich waren bisher wenige 1000) in der SiRFStarIII- Architektur kommt SiRF dem Ziel der Positionsangabe auf Knopfdruck sehr nahe. Auch unter erschwerten Bedingungen - unter einem Blätterdach, in Häuserschluchten und anderen signalschwachen Gebieten, oft sogar in Gebäuden - ermitteln SiRFStarIII-Empfänger die Position in kürzester Zeit. Auch die bisher oft als problematisch empfundene Situation, wenn man sofort nach dem Einschalten losfährt und vorbeiziehende Häuser, Bäume oder LKW den für die erste Positionsbestimmung nötigen kontinuierlichen Empfang der Satellitensignale immer wieder unterbrechen und so den Zeitraum bis zum ersten GPS-Fix ausdehnen, wird mit einem SiRFStarIII-Empfänger nur noch in Ausnahmefällen auftreten.
Der GPS-Chipsatz SiRFStarIII bedeutet in Punkto Empfindlichkeit und Schnelligkeit also nochmals einen riesigen Sprung nach vorne. Für technisch Interessierte: Er kann auch extrem schwache Satellitensignale bis zu -159 dBm auswerten.
|