![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() Registriert seit: 18.10.2006
Beiträge: 465
|
![]() Das Kommunizieren:
Hardwaremäßig kann es über die serielle Schnittstelle, die parallele Schnittstelle oder über USB erfolgen. Softwaremäßig kommt bei den meisten Anbietern die FSUIPC.dll von P.Dowson zum Einsatz. Welche Hardware-Schnittstelle zum Einsatz kommt, hängt dann vom Anbieter, bzw. dessen Sortiment ab. Vielleicht sollte man noch unterscheiden, ob Bausätze oder fertige Gerätegruppen angeschafft werden sollen. Außer Elektronik-Kenntnissen sind zumeist auch Programmier-Kenntnisse vonnöten, wenn man sich für Bausätze entscheidet. Ferner sollte man beachten, dass die "Systeme" der einzelnen Anbieter wohl kaum miteinander kompatibel sind. Das heißt aber, dass ich bei der Festlegung auf einen bestimmten Anbieter schon genau den Umfang meines Projektes kennen muss. Also bitte: nicht zuerst etwas kaufen, und dann planen, sondern genau umgekehrt. Ein Pflichtenheft erstellen !!! Man wird staunen, was allein bei dieser Arbeit für neue Ideen und auch Kanten auftauchen, an die man vorher nie gedacht hat. ![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|