![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() |
![]() Hallo,
beim Metro wird ein Klimagerät Marke ALAKSA MAC 12010 angeboten. Nur sind die Informationen aus dem Prospekt eher dürftig. Es gibt z.b. keine Informationen zum Verbrauch, zur Betriebslautstärke und zum Fassungsvermögen des Kondenswasserbehälter. Kennt jemand diese Geräte bzw den Hersteller? Ich habe keinerlei Informationen im Internet finden können. Ist dieses Gerät brauchbar?
____________________________________
lg, cenus ------------------ §1 Alle Tipps und Tricks sind ohne Garantie auf Korrektheit und Vollstaendigkeit. §2 Es wird von mir keine Haftung fuer etwaige entstandene Schaeden uebernommen. §3 Des weiteren distanziere ich mich von den von mir bekanntgegebenen Urls und Websites. ------------------ Schaetze das wars, oder habe ich was uebersehen? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hero
![]() Registriert seit: 10.09.2000
Alter: 63
Beiträge: 882
|
![]() Habe ein ähnliches Modell (NICHT MEHR) in Gebrauch:
Leistung: eher dürftig, reicht aber für Erkältungen Lautstärke: sehr laut Kondenswasser: schätze 3-4 Liter (reicht für ca. 8 Stunden) Empfehlung: Ich würde auf den Kauf verzeichten. Ein grosser und leiser Zimmerventilator wäre wesentlich angenehmer. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() |
![]() Aha, ich habe schon so etwas in diese Richtung vermutet. Mir geht es vorallem um die Reduktion der Luftfeuchtigkeit und um die Verringerung der Temperatur, daher kein Ventilator. ein Ventilator verwirbelt nur die Luft, aber dadurch kühlt sie nicht wesentlich ab und die Luftfeuchtigkeit bleibt davon unberührt.
Jedenfalls Danke für die Information.
____________________________________
lg, cenus ------------------ §1 Alle Tipps und Tricks sind ohne Garantie auf Korrektheit und Vollstaendigkeit. §2 Es wird von mir keine Haftung fuer etwaige entstandene Schaeden uebernommen. §3 Des weiteren distanziere ich mich von den von mir bekanntgegebenen Urls und Websites. ------------------ Schaetze das wars, oder habe ich was uebersehen? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Hero
![]() Registriert seit: 10.09.2000
Alter: 63
Beiträge: 882
|
![]() Wirklich brauchbare Lösungen bietet dieses Unternehmen an:
http://www.lufti.at Einer meiner positiven Erfahrungen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023
|
![]() Zitat:
Auf www.heinisch.at kannst du dir selbst eine Überschlagsberechnung machen um den benötigten Leistungsbedarf festzustellen. Rechne dir dann mal die Stromkosten anhand der Daten unterschiedlicher Geräte aus. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() solltest nur ein gerät der energieeffizienzklasse a oder b nehmen, ausserdem muss es ausreichend dimensioniert sein, imho das doppelte von dem was der hersteller angibt.
Gscheite geräte kosten viel geld billigmüll noch viel mehr. Unter €500 (für zb. 25m² raum) wirst nur schrott bekommen.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|