WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.07.2007, 12:55   #4
andy85
Newbie
 
Registriert seit: 16.12.2006
Alter: 40
Beiträge: 17


Standard LEDs

Hi,

danke euch beiden schonmal für eure Antworten. Meine LEDs haben folgende Daten: U(f)=2,25V, I(f)=20mA.
Somit habe ich bei einer Parallelschaltung von zwei LEDs dann einen Gesamtstrom von 40mA bei einer Spannung von 2,25V.

Daraus ergibt sich ja ein Vorwiderstand von 5V-2,25V = 2,75V/0,04A = 70Ohm.
Mein Gedankengang ist doch so richtig, oder?

Nur würd ich gerne wissen, ob das die Mastercard mitmacht, wenn ich jeden Ausgang mit 40mA belaste.

Noch mal zum Betreiben von einer LED: in der Anleitung von Opencockpits wird geschrieben, dass man an eine LED einen Vorwiderstand von 270 - 330 Ohm hängen soll. Ist der Widerstand nich ein bisschen zu hoch. Wenn ich den Widerstand mit den Daten meiner LED berechne komme ich auf 5V-2,25V = 2,75V/0,02A = 138 Ohm? Bei einem zu hohen Widerstand wird doch dann die Leuchtkraft der LED beeinträchtigt, oder?
____________________________________
Gruß
Andy
andy85 ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag