WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Internet

Internet Rat & Tat bei Internetproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.07.2007, 01:44   #1
noodles
Newbie
 
Registriert seit: 17.07.2007
Beiträge: 5


Standard routereinbau und mac-klon tourbles

erstmal hallo zusammen!
okidoki, zu meinem thema findet man einige postings im internet, dennoch wurde ich nicht wirklich schlau daraus da ich mich in sachen netzwerke null-komma-josef auskenne.

ausgangssituation: hab einen anschluss mit einem chello usb-kabelmodem und möchte einen router schalten, damit ich auch auf anderen rechnern internetsurfen kann. tipps wie, einfach die mac klonen und dem router zuweisen helfen mir nicht, da ich den eindruck habe nichtmal soweit zu kommen.
ich habe brav ein lan-kabel von modem in den router geleitet, und vom ersten slot aus in die vorhandene netzwerkkarte wie es beschrieben wurde. nun wollte ich die treiber-cd installieren, welches optisch schön in 3 schritten vereinfacht dargestellt wird.
beim schritt3, wo mein gerät versucht eine internetverbindung aufzubauen schlägt fehl. ich nehme mal an, dass dies aufgrund der registrierten usb-kabelmodem mac nicht funktioniert und auf der rückseite meines router 2 mac-adressen stehen (einmal eine lan-mac, und noch eine wan-mac). selbst wenn ich nun die mac nicht klonen möchte würde ich fürs erste nichtmal wissen, welche der beiden zahlen ich dann als neue mac angeben müsste, soweit meine erste frage

desweiteren wurde zwar bei installation die aufgrund mangelnder internet connectivity abgebrochen wurde ein icon am desktop erstellt, jedoch lässt sich eine art interface nicht öffnen. es startet nichtmal der browser und findet nichts.
somit frage 2 - wie gehe ich für den fall die usbkabelmodem-mac dem router zuweisen zu wollen vor?
ein wenig kenn ich mich bei den eingabemasken schon aus, da ich schon mehrere provider hatte.
achja, vlt. wegen besonderheiten. den router den ich verwende ist der d-link g54 airplus G wireless g kit)

ich danke euch derweilen für euer bemühen. bin mittlerweile leider ziemlich frustriert, da ich zuviele stunden schon selbst herumprobiert habe und nun so hoffe das problem lösen zu können.
noodles ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2007, 02:02   #2
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=221325
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2007, 08:24   #3
Groovy
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.107


Standard

jo, musst chello anrufen usb und RJ45 geht nicht gleichzeitig.
Groovy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2007, 16:02   #4
noodles
Newbie
 
Registriert seit: 17.07.2007
Beiträge: 5


Standard

erstmal danke für das kurze feedback, wir ist schon klar, dass dieses thema einige langweilen muss, da es zu genüge in unterschiedlichsten problemstellungen besprochen wurde, dennoch fand ich für mein problem keine adäquate antwort.
ok so long, die mac meines usb-kabelmodems wurde problemlos auf die meiner netzwerkkarte geändert. kabel sind richtig angeschlossen. nebenbei fand ich raus, dass ich einen router habe der bereits mal zurück gegeben wurde, da ein teil der betriebsanleitung fehlte. -.- egal, hab ich mir soweit besorgt.
ab dem zeitpunkt wo ich das modem mit dem router verbinde und das lan-kabel mit der netzwerkkarte des hauptrechners habe ich keine internetverbindung mehr. ich nehme an, weil die mac der netzwerkkarte noch nicht dem router zugewiesen wurde, oder wie man es auch klonen nennt.
lange rede kurzer sinn. bei eingabe der angegebenen ip über den browser öffnet sich zwar das dialogfenster mit "admin" wobei das pwd blank bleiben sollte. dennoch bekomme ich nach ein paar versuchen immer "unauthorized".
ich konnte nun nach abschliessen des routers den internet zugang nur mit einem weiteren anruf bei meinem provider wiederherstellen, indem er mit eine statische ip zugewiesen hat. bin kurz davor das ding zurück zu haun.
was habe ich falsch gemacht, dass ich nicht authorisiert bin auf das setting meines routers/computers zu gehen?
noodles ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2007, 16:55   #5
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

Setz den Router auf Werkseinstellung zurück, wenn es wirklich ein Gerät war, das schon jemand benutzt hat, kann dieser ja auch das Passwort verändert haben.
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2007, 18:17   #6
noodles
Newbie
 
Registriert seit: 17.07.2007
Beiträge: 5


Standard

fendiman, dank dir für den tipp! das reset des routers führte tatsächlich dazu, dass ich über den browser die ip eingeben konnte und zum erstenmal im routersetting war.
schien vorerst relativ einfach zu gehen bis zur auswahl wodurch der aufbau zum internet erfolgen soll. dabei machte der browser permanent alle paar sekunden ein reset mit dem ergebnis, dass bei dhcp nach einigen versuchen der status von verbinden auf getrennter client gesetzt wurde.
ich habe auch beim durchblicken der settings gesehen, dass die mac adresse der netzwerkkarte dem wan zugewiesen wurde und hoffe das ist richtig so? hab derweilen auch keine andere option gefunden für den fall dass sie dem lan zugewiesen werden sollte, um ins internet zu kommen.
ok, kurzer review in der historie. nachdem ich den router installierte konnte ich die ip des providers nicht mehr automatisch beziehen und dieser wies mir dann eine statische zu. nun, bei meinem router gibt es diese option. welche vor nachteile sich daraus ergeben weiss ich nicht. jedenfalls änderte ich die automatische option im routersettin auf option static und gab protokollnummern des providers ein mit dem ergebnis, dass sich der browser aufhing. bei einem erneuten versuch funktionierte die eingabe zwar, ich scheiterte dann aber daran, dass ich meine provider userid plus passwort bekannt geben müsse. kann das sein? ergo konnte ich dadurch natürlich nicht übern router ins netz gehen. erst wenn ich den router abhänge kann ich wieder online kommen.

danke für die geduld
noodles ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2007, 21:44   #7
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

Für Chello musst du keinen User und kein Passwort eingeben.
Chello funktioniert mit der Einstellung DHPC am einfachsten.
Wenn es bei dir noch nicht geht, dann hast du die Mac-Adresse noch nicht geclont.
Wie du die Adresse der Netzwerkkarte im PC herausfindest, steht im anderen Thread.

Und bitte, mach hin und wieder einen Absatz, dann lässt sich der Beitrag besser lesen.
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2007, 01:13   #8
noodles
Newbie
 
Registriert seit: 17.07.2007
Beiträge: 5


Standard

Zitat:
Original geschrieben von FendiMan
Für Chello musst du keinen User und kein Passwort eingeben.
Chello funktioniert mit der Einstellung DHPC am einfachsten.
Wenn es bei dir noch nicht geht, dann hast du die Mac-Adresse noch nicht geclont.
Wie du die Adresse der Netzwerkkarte im PC herausfindest, steht im anderen Thread.

Und bitte, mach hin und wieder einen Absatz, dann lässt sich der Beitrag besser lesen.
kk, mein letzter beitrag zu diesem thema. ich hab so den hals voll und dir sollts nicht auch so gehen.
nach dem bekanntgeben der netzwerkkarten-mac funktionierte soweit mein inet-zugang. nach 2 stunden (plötzlich!)nicht mehr, daher bekam ich eine statische. nun, die nwk-mac fand ich problemlos, wurde bereits auf diese geändert, da ich zuvor ein usb modem hatte.

kurzform - installiere ich den router, setzt mir dieser automatisch alles auf dhcp und ich verliere die internetverbindung, kann aber tollerweise mein wireless in den folgenden schritten installieren.
und im status der routersettings steht definitiv die dem wan zugewiesene nwk-mac. allerdings versucht er immer wieder dhcp zu beziehen und läuft im kreis. passiert nix.

langversion:
so sehr ich hartnäckig mit dem problem erscheine so sehr hab ich auch echt mittlerweile den hals voll und drehe mich mit dem problem im kreis.

gehe ich mit meiner statischen ip ins netz funktioniert das internet problemlos.
hänge ich den router an komm ich erst dann in die settings nachdem ich die treiber-exe aufrufe.

ok, nochmal langsam.

der punkt1 bei den schritten -
1 gerät installieren:
1.1 gerät in betrieb nehmen - fehlerfrei
1.2 anschluss an den computer - fehlerfrei
1.3 verbindung zum internet herstellen - es erscheint
->verbindung prüfen - die dcc-1026.exe versucht ins inet
[Hinweis1 - einloggen auf dem router nicht möglich. verweis reset] - done.
[Hinweis2 - netzwerkeinstellungen werden auf dhcp gesetzt]
lan-icon in taskleiste im hintergrund verliert internetverbindung - meldung keine/ eingeschränkte connection.

fazit soweit - ich kann den router nur dann installieren, wenn meine inet-einstellungen auf dhcp gesetzt sind, obwohl ich eine statische ip habe. werden diese durch die treiberinstallation auf dhcp gesetzt, verliere ich meine inet-verbindung, aber kann immerhin weiter wireless installieren...

punkt2: internet einstellungen
2.1 auswahl ob dyn, stat. pppoe oder andere wie pptp,L2to - ich wähle dynamisch, da zuvor auf dhcp gesetzt wurde.
2.2 ich gebe die mac meiner netzwerkkarte ein und clone diese auf den router. - fehlerfrei
2.3 wireless einstellungen. ich wähle standard - ssid auf default, kanal6, und derweilen noch security deaktiviert.
2.4 einstellungen speichern - funktioniert
2.5 internetverbindung wird geprüft.
[Hinweis: bitte überprüfen sie ihren pcund router, und feststellen ob eingeschaltet] wtf?
[Hinweis: problem trat erenut auf, wenden sie sich an ihren isp-support]

installation wird beendet und ich gehe direkt in die settings.
unter wan steht schön meine nwk-mac wies sein soll. scheint alles zu klappen bis auf dort wo im status dhcp bezogen wird. da resetet das browser fenster alle 5 sekunden und findet keinen zugang.

wenn du keinen bock mehr hast verüble ich es dir nicht. im gegenteil, ich dank dir soweit für deine tipps.
ich hab wie gesagt selbst den hals voll und shice drauf wenn das ding bald funktioniert. 1,5 tage damit vergeuden beim schönsten wetter draussen, nene. denk habe lang genug durchgehalten und leute genervt damit.

in diesem sinne vorerstmal - einen schönen sommer!

achja - firmware v205b02 wurde hinzugefügt
noodles ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2007, 01:51   #9
noodles
Newbie
 
Registriert seit: 17.07.2007
Beiträge: 5


Standard

edit - lange rede kurzer sinn. das kopfweh hat ein ende. ich komme nun mittels meines routers ins netz :P danke für bemühen geduld, kopfweh. vor allem aber schönen sommer und werd öftersmal vorbeischauen aber nur zum passivlernen ^^
noodles ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag