WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > FS9 Forum

FS9 Forum Fragen und Diskussionen zum FS9 (Vulgo FS2004/offiziell FS ACOF)

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.07.2007, 01:49   #1
D-SK666
Master
 
Registriert seit: 31.12.2003
Alter: 46
Beiträge: 697


Standard Flugeigenschaften RealAir Spitfire (evtl. im Vergleich zur Shockwave)

Seit einigen Monaten habe ich die RealAir Spitfire. Als Gesamtpaket möchte ich sie fast mein Lieblings-Addon nennen. Als IL2/Sturmovik-Veteran bin ich die anspruchsvollen Flugmodelle verschiedener Warbirds gewöhnt. Der erste Eindruck in der FS-Version war daher etwas ernüchternd. Fast in jeder Situation kann man den Knüppel bis zum Anschlag nach hinten reissen, ohne dass die Maschine in einen Highspeed-Stall gerät. Außerdem finde ich sie übermäßig stabil um die Längsachse und im Gegensatz zur Werksangabe (Rollrate 140 Grad pro Sekunde) auch hoffnungslos zu träge im Rollen.

Meine Flightstick-Deadzones sind auf Null und die Sensitivität ist für alle Achsen auf 100 %, daran liegt es nicht.

Beim Surfen durch die Avsim-Foren habe ich einen alten Thread gefunden, in dem genau diese Dinge diskutiert wurden. Von RealAir hat sich dann auch jemand eingeschaltet und geschrieben, man hätte - quasi aus Rücksicht auf die unterschiedliche Hardware der Kunden - die Empfindlichkeit geringer gemacht.

Schon lange beeindrucken mich keine Review-Berichte mehr von echten Piloten, die super Flugdynamiken bescheinigen. Fliegt man die Just Flight-Spit oder die RealAir, könnte man meinen, es handele sich um verschiedene Flugzeuge. Was bis zu einem gewissen Grad auch stimmt, da die RealAir einen anderen Motor und einen anderen Rumpf hat. Die bescheinigte Authentizität bezieht sich in Reviews offensichtlich immer nur auf das Einhalten fixer Leistungsdaten.

Hat jemand, der ebenfalls sehr viel Wert auf authentisches Flugverhalten legt, schon mal probiert, der Maschine etwas mehr Leben einzuhauchen? Ich tüftel gerade rum, denn so taugt die Maschine nur für gemütliche Überlandflüge.

Zweite Frage: Wer hat die Shockwave Spit? Wie fliegt die sich im Vergleich zur RealAir? Agiler? Bessere Rollrate? Ich habe die Shockwave Messerschmitt und bin begeistert, dass ich erstmals nur Minimalausschläge am Höhenruder machen darf, um im Looping nicht zu überziehen. Stallverhalten, Landen, alles wesentlich anspruchsvoller als bei der RealAir - nur leider kann die Messerschmitt nicht slippen. Und Warbird ist ja auch nicht gleich Warbird.

Ideen und/oder Meinungen zum Thema?
____________________________________
Happy Landings!

Sebastian

D-SK666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2007, 11:07   #2
kefali
Veteran
 
Registriert seit: 18.10.2006
Beiträge: 465


Idee

Vielleicht solltest du bedenken, dass viele Flugzeug-Programmer
ihre "Ware" einem breiten Publikum "verkaufen" möchten.
Der Begriff Flightsimulator ist etwas irreführend,
denn viele Käufer dieses guten Stücks können doch nicht mehr
als damit "spielen".
Also müssen die Maschinen so weit "entschärft" werden,
dass auch diese Klientel zufrieden ist.

Es gibt Payware, wo diese "Misere" insofern berücksichtigt wurde,
dass die "Ware" des Pakets in unterschiedlichen "Spielstärken"
abgerufen (gespielt) werden kann. Leider sind das noch Ausnahmen.

kefali ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2007, 12:02   #3
carsten_neumer
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 11.07.2007
Beiträge: 1


Standard

Sebastian, reagier nicht auf diesen "kefali". Ich beobachte ihn bereits seit längerer Zeit, dahinter verbirgt sich m. E. ein bereits mehrfach gesperrter Benutzer, der hier nur provozieren möchte. Am besten ignorierst du ihn.

Gruß,
Carsten
carsten_neumer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2007, 12:36   #4
DocOc
Jr. Member
 
Registriert seit: 06.01.2007
Beiträge: 37


Standard

Ich glaube, die Shockwave- und die RealAir-Spitfires sind nur bedingt miteinander vergleichbar.
Shockwave hat die Spitfire Mk. Ia (1940), RealAir die Spitfire Mk. XIV (1944) gebaut. Da sind die Flug-Leistungen und das -Verhalten per se deutlich verschieden.
Die Mk. IV hat Anstelle des Merlin-Motors den Griffin-Motor, der ca. 33% mehr Leistung bringt, ausserdem einen Fünf-Blatt-Propeller.
Wie gesagt, man kann die beiden Modelle nicht wirklich vergleichen ...
____________________________________
Horrido!
DocOc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2007, 12:46   #5
Brot
Inventar
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 2.246


Standard

Hmmm...Sebastian...irgendwas läuft bei Dir falsch. Die RealAir ist genau die Maschine, bei der man eben nicht das Höhenruder zum Anschlag reißen kann ohne zu "stallen". Ohne sie jemals in echt geflogen zu haben, finde ich ihr Flugverhalten relativ anspruchsvoll und auch glaubwürdig. Die Realismusregler im RealAir- Menue hast Du sicherlich entdeckt und betätigt !?
____________________________________
Gruß

Mats


\"Illuminate the Opposition!\"


Brot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2007, 13:45   #6
D-SK666
Master
 
Registriert seit: 31.12.2003
Alter: 46
Beiträge: 697


Standard

Realismusregler imRealAir-Menü kenne ich spontan nicht, ich denke, du meinst die Notwendigkeit, die FS-Realismusregler generell nach rechts zu drehen, das ist natürlich klar.

Also, man kann lange drüber diskutieren, wenn du über 180, 190 mph bist, kannst du mit jeder Hardware den Stick nach hinten reißen, das wurde im Avsim-Thread (konnte ihn gestern leider nich mehr finden, sonst hätte ich ihn hier verlinkt) auch so bestätigt.

Allgemein: Ich glaube nicht, dass ausgerechnet RealAir ihre Flugzeuge so entschärfen. Aber bei aller Liebe: RealAir sind auch dafür bekannt, dass sie ihre Addons alle ein wenig zu stabil machen, auch reagieren sie etwas zu direkt, so ohne leichtes Trägheitsnachschwingen:

Bsp. 1: Freeware Decathlon von Airhead - RealAir Dece. Die Airhead ist vom generellen Feeling her besser, schwingt glaubwürdiger um die Achsen, ist einfach lebendiger. Natürlich ist die RealAir beim Slippen, Trudeln wieder um Längen vorne.

Bsp. 2: Die RealAir C172. Auch viel zu stabil und zu wendig. Da ist keine Trägheit zu spüren, die sowohl die echte als auch andere gute C172-Addons vermitteln.

Ob man eine MK I-Spit nun mit einer MK XIV vergleichen kann, wenn man nur das allgemeine Fluggefühl beurteilen möchte, weiss ich nicht. Jedenfalls habe ich die Aeroplane Heaven und die Just Flight mit der RealAir verglichen und die anderen beiden rollen wie ein komplett anderes Flugzeug. Warum sollte bei der Weiterentwicklung des Flugzeugs die Manövrierfähigkeit so viel schlechter werden?

Ich mag es eigentlich nicht, an den Flugdynamiken von Payware zu schrauben, aber der RealAir Spit habe ich jetzt mal jeweils ein Grad mehr Querruderdeflektion nach oben und unten verpasst. Ist zwar nur ein minimaler Unterschied, aber mit dieser Reserve umgehe ich wenigstens die Vorwürfe, dass mein Stick nicht richtig konfiguriert sei.

Von Shockwave habe ich durch die Messerschmitt einen guten Eindruck bekommen, ein Vergleich der Spit von denen mit der RealAir würde mich interessieren. Nur wäre die RealAir mit ihrem fantastischen Außenmodell, den Effekten und dem brillianten VC bei einem etwaigen Unentschieden in Sachen Flugverhalten unangefochtene Nr.1, die 16 Euro möchte ich dann lieber sparen.
____________________________________
Happy Landings!

Sebastian

D-SK666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2007, 15:37   #7
D-SK666
Master
 
Registriert seit: 31.12.2003
Alter: 46
Beiträge: 697


Standard

Ich habe gestern Rob Young von RealAir kontaktiert und ihn gefragt, warum die RealAir Spit mit z. B. mit ihrer Rollrate so von den Leistungen anderer Spit-Developer abweicht.

Meine erste Mail:

Dear Rob,

I appreciate RealAir-addons very much, in particular the Decathlon and the Spitfire are my favorites. Concerning the Spit I doubt that the general flight-feeling is as authentic as one expects from a RealAir addon.

I own some of the other spit-addons, further more, I am a IL2/Sturmovik-veteran and used to several warbirds that are simulated in Sturmovik. No version from other FS-addon-developers (Shockwave, Aeroplane Heaven, Just Flight) nor the models in Sturmovik have so slow roll-rates. The roll-rate is much too slow for a warbird like the Spit. A minor aspect, but also true for the whole Scout 2006 package, is the exorbitant rudder effectivness of all RealAir-planes. This might be the price that has to be paid for a slip-ability, but compared to other developers like Shockwave the overall feel for the aircraft suffers from this. Then, I think, the whole Scout package 2006 as well as the Spit do have a bit too responsive steering authorities. I mean there is no swinging after applying counter-aileron-inputs or elevator-inputs during rolls and loops. The planes react as if there were no turning moment based on the weight.

Concerning the Spit I tried this to improve the feeling that I am used to from all the other Spits I flew at the PC:

Aileron effectivness tuned up to 1.1 and roll stability tuned down to 0.9 or even 0.8. The roll-rate and the counter-swing-effect is slightly more agile then. Of course, I never flew a real Spit, but citating the original manuals a Spit should roll with about 140 degrees per second. With enormous amounts of rudder-input the roll-rate can be increased but ailerons alone should provide more agility around the longitudinal axis than actually can be achieved.

I would be grateful for some feedback and some comments on how one can improve this high sophisticated product.

My flightstick setting: No dea-zones, full sensitivities.

Then you can pull back the stick at once without stalling at speeds above 170, 180 mph. Not really realistic.

Erste Antwort:

Hi Sebastion,

I am sorry you are dissapointed in the Spitfire FDE.

The accepted roll rate of the Spitfire (on average) in IDEAL conditions is 140 degrees per second. This is actually quite slow compared with the perception of a few people and maybe other designers of the simulated Spitfire. But you seem to be stating that you know what the roll rate should based on your trying other simulations of the Spitfire, but you do not mention that you have flown the actual Spitfire, and you think that just because the roll rate is "xx" in other simulators then it should be the same in our version.

We base the roll rate on the feedback we have had from real Spitfire pilots and from a lot of research. It is in fact possible to increase this roll rate with use of high angle of attack and rudder, but I agree that the Spitfire does have a surprisginly slow roll rate. This rate was gradually improved throughout the development of later models but it was still way short of modern aircraft like for instance the Extra or Pitts.

Your criticism of the imperfect rudder response is reasonable. We have to live with the limitations of MSFS. It is not perfect but we believe it is good within the FS framework. Of course there are many many simulated aircraft available and if I wanted to make a hobby out of this, I could spend hours analysing and criticising, then posting my findings to many other developers, but happily my life is too filled with other more important things.

We think the Spitfire is fine...it is not perfect...but no simulated aircraft is. We know it is not ideal in every department, but nor are human beings.

Meine zweite Mail:

Hi Rob,

please don`t get me wrong. If I was really dissapointed I would not spend a minute on comparing, testing and writing e-mails. The roll-rate as well as the overall rather undemanding flight behavior is totally different from those many other spitfire-addons. Every developer refers to real-pilot inputs that do attest authentic FDEs in any way. If you read this on any publisher`s homepage this won`t impress after some fairly average addon-experiences.

I spend most of my FS-time on flying RealAir-planes so I am curious whether this characteristics are desired respectively why these are so different from other publisher`s approaches. Take the Shockwave, the Aeroplane Heaven, the Sturmovik or the Just Flight, no matter which MK-version they simulate they all react and especially roll the same way, generally speaking. Your Spit feels like a much bigger and heavier plane.

Letzte Antwort:

Again, as before, what matters is not how many developers follow a convention, but what is right. The published roll rate for the Spitfire IS 140 degrees per second at maximum deflection at IDEAL speed, so in fact at other less ideal speeds it will be LESS than this. That is surprisingly slow and that is why you are seeing what you are seeing.

Many low house pilots or beginner pilots have the illusion that certain aircraft must be difficult to fly because they are warbirds. This is simply not the case. ANY aircraft that is harmonious and well balanced is Eeasy to fly and the Spitfire is no exception. The Spit is quite difficult to land, and take off has to be carefully managed because of the power, but in other respects it is no different to any other tail dragger.

Your discussion is based on" This many developers did this so they are the majority and they must be correct". I disagree. The roll rate reflects the Spitfire. However, as you observe, other things are not perfect, but we do not pretend they are.

Thanks,

Rob Young
____________________________________
Happy Landings!

Sebastian

D-SK666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2007, 22:28   #8
Ted Stryker
Newbie
 
Registriert seit: 12.07.2007
Alter: 47
Beiträge: 2


Standard

Zitat:
Original geschrieben von D-SK666
Realismusregler imRealAir-Menü kenne ich spontan nicht, ich denke, du meinst die Notwendigkeit, die FS-Realismusregler generell nach rechts zu drehen, das ist natürlich klar...
Probier mal Shift F3.

Kann man aber auch im Spit Control Panel (Im FS9 -> Realair-Ordner) einstellen.
Ted Stryker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2007, 15:33   #9
D-SK666
Master
 
Registriert seit: 31.12.2003
Alter: 46
Beiträge: 697


Standard

Also, beim besten Willen kann ich keine Realismus-Einstellungen in einem Subpanel finden oder einen Hinweis darauf im Handbuch, vielleicht könntest du einen Screenshot posten? Habe ich etwas den Umschalter von "Arcade" auf "As real as it gets" verpasst?

Wer Interesse hat, hier ist der Thread im Avsim-Forum, in dem die Plane Design Spit mit der von RealAir verglichen wird und in dem genau die gleichen "Bedenken" bezüglich der trägen Flugeigenschaften der RealAir geäußert werden:

http://forums.avsim.net/dcboard.php?...opic_id=352440

Und hier ein Link zu einem Leistungsvergleich zwischen Me 109 und Spit, den interessanten Part kopiere ich direkt raus:

"Roll Rate

The RAE reported: "At 400 m.p.h. the Me.109 pilot, pushing sideways with all his strength, can only apply 1/5 aileron, thereby banking 45 deg. in about 4 secs.; on the Spitfire also, only 1/5 aileron can be applied at 400 m.p.h., and again the time to bank is 45 deg. in 4 secs. Both aeroplanes thus have their rolling manoeuvrability at high speeds seriously curtailed by aileron heaviness." 82"

http://www.spitfireperformance.com/spit1vrs109e.html
____________________________________
Happy Landings!

Sebastian

D-SK666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2007, 01:35   #10
Ted Stryker
Newbie
 
Registriert seit: 12.07.2007
Alter: 47
Beiträge: 2


Standard

Zitat:
Original geschrieben von D-SK666
Also, beim besten Willen kann ich keine Realismus-Einstellungen in einem Subpanel finden oder einen Hinweis darauf im Handbuch, vielleicht könntest du einen Screenshot posten? Habe ich etwas den Umschalter von "Arcade" auf "As real as it gets" verpasst? ...

Oops, sorry, ... es hätte "Shift 3" heissen sollen.

Das Control Panel müsste eigentlich auch im Startmenü unter Realair zu finden sein (habe meine Einträge allerdings vor einiger Zeit gelöscht, um da ein wenig Platz zu schaffen).

Das sieht dann ungefähr so aus:

http://smg.photobucket.com/albums/v1...itrealview.jpg
Ted Stryker ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag